Inhaltszusammenfassung für Datafox EVO 3.5 Universal
Seite 1
Handbuch Datafox EVO 3.5 Universal Flexible Datenerfassung mit Methode...
Seite 2
Vervielfältigung des gesamten Dokumentes oder Teile daraus, bedürfen der schriftlichen Zustim- mung durch die Datafox GmbH. Die Geltendmachung aller diesbezüglichen Rechte, insbesondere für den Fall der Erteilung von Patenten, bleibt der Datafox GmbH vorbehalten. Die Übergabe der Dokumentation begründet keinerlei Anspruch auf Lizenz oder Benutzung der Soft- oder Hardware.
Seite 3
Datafox - DVD ersichtlich: Datafox MasterIV, SW-Versionsliste Stand xxx.pdf. Die Datei befindet sich auf der Datafox DVD und zum Download auf der Homepage. Bitte beachten Sie auch die Hinweise in den einzelnen Kapiteln im Handbuch. Die Updates stehen im Download- portal auf unserer Internetseite www.datafox.de...
Seite 4
Installation des ......................18 5.2.3. Fehlersuche bei der Inbetriebnahme des ..............18 5.3. Bedienung und Anzeigeelemente des Evo 3.5 Universal ........19 5.3.1. Aufbau und Bedienung des EVO 3.5 Universal ............19 5.3.2. Display und Bios des EVO-Line 3.5 Pure ..............20 5.3.2.1.
Seite 5
Kommunikation der V4 Geräte über USB ..............46 5.6.1.1. Automatische Erkennung über USB für V4 Terminals ..........47 5.6.1.2. USB Treiberinstallation für Datafox Geräte HW V4 ............ 48 5.6.2. Kommunikation über TCP / IP ..................51 5.6.2.1. Kommunikation TCP / IP über LAN ................52 5.6.2.2.
Seite 6
6.2. Module Zutritt ......................102 6.3. Module I/O (MDE) ....................102 6.4. Module verschieden ....................102 FAQ & Fragen und Antworten Index Handbuch Datafox EVO 3.5 Universal Seite VI Datum: 21.06.2024 V 04.03.21.xx...
Seite 7
Zu Ihrer Sicherheit Sicherheitshinweise für den Umgang mit den Datafox Produkten Das darf nur bestimmungsgemäß entsprechend den Angaben im Benutzerhandbuch betrieben werden. Führen Sie keinerlei Fremdgegenstände in Öffnungen und Anschlüsse ein. Das Gerät darf nicht geöffnet werden. Sämtliche Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten dürfen nur durch autorisiertes Fachpersonal...
Seite 8
2. Einleitung Datafox Datenterminals wurden speziell für die Anforderungen an eine moderne Personalzeiterfas- sung entwickelt, deren Nutzer hohe Ansprüche an ein flexibles und edles Design stellen. Durch das Datafox Embedded-Konzept wird zusätzlich auch die Funktion der Zutrittskontrolle abgedeckt. Alle relevanten Daten können mit neuester Technik erfasst und sofort an die Auswertesoftware übertra- gen werden.
Seite 9
Aufgrund der technischen Weiterentwicklung können Abbildungen, Funktionsschritte, Abläufe und technische Daten geringfügig abweichen. Das Datafox Gerät wurde mit dem Ziel entwickelt, ein flexibles und leicht zu integrierendes Ter- minal zur Datenerfassung zu schaffen, welches in verschiedensten Einsatzgebieten verwendet werden kann. Das Gerät ist robust und leicht zu bedienen. Durch das PC-Setuppro- gramm DatafoxStudioIV sparen Sie Zeit, da das Gerät schnell und leicht für die Aufgabenstel-...
Seite 10
Hinweise geben um Ihr Setup noch leistungsfähiger zu ge- stalten, dass die Eingabe am Gerät sicher und schnell erfolgen kann. Hinweis: Die Datafox-Geräte bieten durch das DatafoxStudioIV sehr viele Funktionen und Funktionskombinationen, wodurch es bei Updates nicht möglich ist, alle Funktionen ...
Seite 11
Extreme Umwelteinflüsse können das Gerät beschädigen oder zerstören und sind daher zu vermei- den. Dazu gehören Feuer, extreme Sonneneinstrahlung, Wasser, extreme Kälte und extreme Hitze. Beachten Sie bitte das jeweilige Typenschild des Gerätes. Handbuch Datafox EVO 3.5 Universal Seite 5 Datum: 21.06.2024 V 04.03.21.xx...
Seite 12
Um eine solche Montage zu ermöglichen, muss bauseits eine Montageebene zur Verfügung gestellt werden. Hier bieten sich z.B. Unterputzkästen mit Frontplatte an. Bei Klingelanlagen/Briefkastenanlagen/Schranken sind in der Regel bereits Montageplatten vorhanden, die dafür genutzt werden können. Handbuch Datafox EVO 3.5 Universal Seite 6 Datum: 21.06.2024 V 04.03.21.xx...
Seite 13
3.5. Reparatur Die Datafox Geräte sind bis auf den Austausch wartungsfrei. Die Geräte die über ein Garantie-Siegel verfügen dürfen nur von autorisiertem Fachpersonal geöffnet werden. Kontaktieren Sie im Falle eines Defektes Ihren Fachhändler oder die Datafox Service-Hotline. Liegt ein definitiver Defekt vor, können Sie das Gerät auch direkt zu Datafox einsenden.
Seite 14
Tastatur und Fingerprintmodule sind vor- sichtig zu reinigen. Zulässig sind feuchte Tücher mit: - Wasser - Seifenlauge - Glasreiniger - Sagrotan - antifect® N liquid (Desinfektionsmittel für Geräte im medizinischen Bereich.) Handbuch Datafox EVO 3.5 Universal Seite 8 Datum: 21.06.2024 V 04.03.21.xx...
Seite 15
Einrichtungen Ihres Fahrzeuges nicht durch das Gerät beeinträchtigt werden. Um einen Missbrauch der SIM-Karte zu vermeiden, denken Sie bei Verlust oder Diebstahl des Ge- rätes daran, die SIM-Karte sofort sperren zu lassen. Handbuch Datafox EVO 3.5 Universal Seite 9 Datum: 21.06.2024 V 04.03.21.xx...
Seite 16
Elektronikmüll schützt das menschliche Leben und die Umwelt. Für mehr Informationen über die Entsorgung von Elektro- und Elektronikmüll wenden Sie sich bitte an die lokalen Stellen, wie Rathaus oder Müllentsorgungsunternehmen. Handbuch Datafox EVO 3.5 Universal Seite 10 Datum: 21.06.2024 V 04.03.21.xx...
Seite 17
Systemvoraussetzungen / Hardware 4.1. Systemaufbau Das System setzt sich aus dem Datafox Gerät, dem DatafoxStudioIV, des Übertragungsweges Kommunikations DLL oder http und einer Software zur Verarbeitung der erzeugten Daten zusam- men. Setuperstellung Setup speichern Setup auf Gerät übertragen DatafoxStudioIV Setup...
Seite 18
4.2. Installationsvoraussetzungen für den Betrieb der Datafox-Geräte Installationsvoraussetzungen Sie benötigen einen 230 V Netzanschluss für das Datafox Gerätenetzteil oder POE, um das Datafox Gerät in Betrieb zu nehmen. Je nach eingestellter Hauptkommunikation benötigen Sie ein entspre- chendes Übertragungsmedium bzw. Anschlussleitung.
Seite 19
Hier empfehlen wir, die Geräte mit einem POE Modul auszustatten, wenn eine „USV“ genutzt wer- den soll. Schließen Sie die Geräte dann über einen POE-Switch an und versorgen Sie den Switch über eine Standard USV. Handbuch Datafox EVO 3.5 Universal Seite 13 Datum: 21.06.2024 V 04.03.21.xx...
Seite 20
4.4.1. Das Firmwaredateiarchiv (*.dfz) Beschreibung Das Firmwarearchiv fasst gerätespezifische Firmwaredateien in einem Archiv-Container zusammen. Dieses Archiv besitzt die Endung dfz (steht für Datafox Zip). Bitte nutzen Sie dieses Archiv für die Übertragung aus dem Datafox Studio heraus oder mit der DFCom-Bibliothek. Hinweis: ...
Seite 21
Eine neue Version des DatafoxStudioIV, arbeitet nicht mit einer älteren DLL. 4.4.6. DatafoxStudioIV und Geräte-Setup Mit dem DatafoxStudioIV wird ein Geräte-Setup (Anwendungsprogramm) für das Datafox-Gerät er- stellt. Das heißt, nur die Funktionen, die in der DatafoxStudioIV Version zum Zeitpunkt der Erstel- lung zur Verfügung standen, wurden auch im Setup definiert.
Seite 22
Bei einem Firmware-Downgrade ist die Firmware aus technischen Gründen immer zweimal auf das Gerät zu übertragen. Fehler in der Displayanzeige des Gerätes nach der ersten Übertragung können ignoriert werden. Handbuch Datafox EVO 3.5 Universal Seite 16 Datum: 21.06.2024 V 04.03.21.xx...
Seite 23
Kommen externe Module (z.B. Zutrittskontrolle, Signalverarbeitung über die digitalen Eingänge) mit einer externen Spannungsversorgung zum Einsatz, vergewissern Sie sich, dass alle Grenzwerte (max. Spannung und Strom) eingehalten wurden, bevor Sie das System in Betrieb nehmen. Handbuch Datafox EVO 3.5 Universal Seite 17 Datum: 21.06.2024 V 04.03.21.xx...
Seite 24
IP im Gerät und der Anwendung (Studio) prüfen ▪ Ping auf IP auf nein umstellen ▪ Einstellung „Aktive Verbindung“ im Bios ? ▪ auf nein umstellen Einstellung „HTTP“ im Bios ? Handbuch Datafox EVO 3.5 Universal Seite 18 Datum: 21.06.2024 V 04.03.21.xx...
Seite 25
5.3. Bedienung und Anzeigeelemente des Evo 3.5 Universal 5.3.1. Aufbau und Bedienung des EVO 3.5 Universal Das Terminal verfügt über einen kapazitiven Touch. Display und Touchbereich Lesebereich des Transponders Handbuch Datafox EVO 3.5 Universal Seite 19 Datum: 21.06.2024 V 04.03.21.xx...
Seite 26
In Menüs und Eingabeketten werden die im Setup hinterlegten Kopfzeilen 3 und 4 angezeigt. Während der Übertragung eines Setups oder FW Updates, geht das Gerät in den System- stopp und zeigt den Text „Systemstopp“ in diesem Fenster. Handbuch Datafox EVO 3.5 Universal Seite 20 Datum: 21.06.2024 V 04.03.21.xx...
Seite 27
5.3.2.2. Aufbau Display EVO 3.5 Universal im Bios-Menü In das Bios-Menü gelangt man, in dem die Kachel für Firmenlogo 2 Sekunden gedrückt wird. Anzeige im Biosmenü: Zum Auswählen der jeweili- gen Menüs, einfach mit dem Finger darauf tippen. Ist ein Bios-Passwort gesetzt, kann dies hier eingegeben werden.
Seite 28
Kommunikation einstellen: (unter Systemmenü Bios) Wählen Sie hier die Schnittstelle für die Hauptkommunikation aus. Parameter für Active-Mode (Standard = nein) Parameter für HTTP (Standard = nein) Einstellung der TCP/IP Parameter (IP-Adresse) Handbuch Datafox EVO 3.5 Universal Seite 22 Datum: 21.06.2024 V 04.03.21.xx...
Seite 29
Im Transpondermenü können sie sehen welcher Transponder verbaut ist und welche Version er hat. (In diesem Beispiel: Mifare und 38022I) Einige Einstellungen zum Schreiben der Ausweise müssen im Setup angepasst werden. Handbuch Datafox EVO 3.5 Universal Seite 23 Datum: 21.06.2024 V 04.03.21.xx...
Seite 30
Segment eingestellt sein. Bsp.: - Hitag 2 -> ab Segment 4 - Mifare Classic -> ab Sector 0 Block 1 Ansonsten wird nur Typ und Version des Transponderlesers angezeigt. Handbuch Datafox EVO 3.5 Universal Seite 24 Datum: 21.06.2024 V 04.03.21.xx...
Seite 31
Dieses Menü finden Sie unter „Benutzereinstellungen“ → „Touch“. Hier kann die korrekte Funktion des Touch-Bildschirmes überprüft werden. Zum Verlassen des Menüs mit zwei Fingern für drei Sekunden gedrückt halten Handbuch Datafox EVO 3.5 Universal Seite 25 Datum: 21.06.2024 V 04.03.21.xx...
Seite 32
In Standard steht das Gerät bei Auslieferung auf LAN und dabei auf DHCP: Wählen Sie unter „Einstellungen“ „Neue Verbindung“: Wählen Sie hier das Ge- wünschte WLAN-Netz Aus: Hier im Beispiel: „Data- fox_Support_OG“ Handbuch Datafox EVO 3.5 Universal Seite 26 Datum: 21.06.2024 V 04.03.21.xx...
Seite 33
Netzwerke die nicht in Reichweite sind, oder die SSID nicht aussenden hinzugefügt werden. Achtung: Aktuell wird bei der Eingabe mit SSID jedoch nur die Verbindung mit WPA2 Netzen un- terstützt. Handbuch Datafox EVO 3.5 Universal Seite 27 Datum: 21.06.2024 V 04.03.21.xx...
Seite 34
Ja → speichert die Änderungen und verlässt das Menü. Nein → verlässt das Menü ohne die Änderungen zu Speichern. Durch ESC findet man sich wieder im Änderungsmenü, und kann die getroffenen Änderungen noch einmal ansehen. Handbuch Datafox EVO 3.5 Universal Seite 28 Datum: 21.06.2024 V 04.03.21.xx...
Seite 35
Konfigurationen gelöscht werden. Die Konfigurationen entsprechen dann einem neuen, noch ungefüllten LAN und wLAN Konfiguration. Mehr Informationen zu den aktuellen Kommunikationsparametern finden sich in den Benutzereinstellungen Handbuch Datafox EVO 3.5 Universal Seite 29 Datum: 21.06.2024 V 04.03.21.xx...
Seite 36
Bei AE-MasterIV V4, PZE-MasterIV V4 und PZE-MasterIV Basic V4 ist der Designer nur für Farbdisplay anwendbar. Mit dem Display-Designer bietet Datafox die Möglichkeit für Partner und Anwender die Darstellung den Wünschen entsprechend anzupassen. Aber Achtung aufgrund der notwendigen Bedienfolgen kann das keine komplett freie Gestaltung sein, sondern es müssen schon Dinge wie Kopfzeilen, Menüstrukturen und Fußzeilen gewährleistet sein.
Seite 37
Die Geräte werden im Standard „PZE“ Design ausgeliefert. Dieses Design ist auch als Standard beim ersten Erstellen eines neuen Designs im Display-Designer voreingestellt. F-Tasten werden im Hauptmenü nicht angezeigt. Handbuch Datafox EVO 3.5 Universal Seite 31 Datum: 21.06.2024 V 04.03.21.xx...
Seite 38
Bilder für Funktionstasten des EVO 4.3 / 4.6 / 2.8 / 3.5 / 5.0 hochladen Unter diesem Menüpunkt „Tasteneinstellungen“ können Sie die Bilddatei für jede Funktionstaste importieren. Beispielbild für die Tastenbilder: Handbuch Datafox EVO 3.5 Universal Seite 32 Datum: 21.06.2024 V 04.03.21.xx...
Seite 39
übertragen werden. Bei den Dateibezeichnungen müssen folgende Namensgebungen eingehalten werden: Dateiname für erfolgreiche Datenspeicherung: save_ok.bmp Dateiname für Warnung bei fast vollem Speicher: save_warning.bmp Dateiname für Fehler bei vollem Speicher: save_error.bmp Handbuch Datafox EVO 3.5 Universal Seite 33 Datum: 21.06.2024 V 04.03.21.xx...
Seite 40
Zum Aktivieren der Grafik genügt es, sie zum Gerät zu übertragen. D.h. sowie sie im Gerät vorliegt, wird sie beim Wechsel ins Hauptmenü bevorzugt angezeigt. Nach wie vor sind durch Wischen die anderen, im Display-Designer aktivierten Hauptmenüseiten zu erreichen. Handbuch Datafox EVO 3.5 Universal Seite 34 Datum: 21.06.2024 V 04.03.21.xx...
Seite 41
Diese Funktion steht bei den PZE- und AE-MasterIV-Geräten nur in Verbindung mit einem Farbdisplay zur Verfügung. Für EVO 2.8 Pure, EVO 3.5 Pure und EVO 3.5 Universal ist dieses Feature nicht möglich, da sonst die F-Tasten zur Bedienung nicht mehr dargestellt werden könnten.
Seite 42
Terminal übertragen. Sind diese nicht in einem Eingabefeld verwiesen, werden die Bilder auch nicht angezeigt. Beachten Sie in diesem Fall, dass der verfügbare Speicherplatz im Terminal dadurch verringert wird. Handbuch Datafox EVO 3.5 Universal Seite 36 Datum: 21.06.2024 V 04.03.21.xx...
Seite 43
Mit der Installation des DatafoxStudioIV erhalten Sie verschiedene Designbeispiele für die Geräte. Über den Button „Design Beispiele“ lassen sich diese öffnen. Die Beispiele werden von Datafox nach und nach erweitert. Sollten Sie hierzu Anregungen und Wünsche haben, dann teilen Sie uns diese gerne mit. Handbuch Datafox EVO 3.5 Universal Seite 37...
Seite 44
Schalterdose zu montieren. Das Gerät wird über 4 Befestigungspunkte zusätzlich an der Wand be- festigt. Das Terminal wird an der Ober- seite eingehängt und unten mit einer Schraube fixiert. Torx T8 Befestigungsschraube T8 Handbuch Datafox EVO 3.5 Universal Seite 38 Datum: 21.06.2024 V 04.03.21.xx...
Seite 45
1. Den Aufputzrahmen mit den 4 Schrauben und den Dübeln aus der Standardlieferung des Gerätes an der Wand montie- ren. 2. Die Wandhalterung mit den 4 Linsenkopfschrauben auf dem Aufputzrahmen befestigen. 3. Das Gerät in die Wandhalterung einhängen und mit den Senkschrauben M3x6 von unten sichern. Handbuch Datafox EVO 3.5 Universal Seite 39 Datum: 21.06.2024 V 04.03.21.xx...
Seite 46
Netzteil 122115A Kabeleinführung Das Netzteil ist vor dem Befestigen der Wandhalterung einzulegen. Befestigungsmöglichkeiten für Antennen a) innen für verdeckte Montage b) rechts und links nach außen, bei schlechtem Empfang) Handbuch Datafox EVO 3.5 Universal Seite 40 Datum: 21.06.2024 V 04.03.21.xx...
Seite 47
Klemme 3 Pin 5: 12V geschaltet, Klemme 3 Pin 6 Masse permanent b) Konfiguration auf GND (Open Drain) max. 30V, 2,0A, Klemme 3 Pin 5: GND geschaltet, Positive Spannung extern oder über Klemme 2 Pin 1. Handbuch Datafox EVO 3.5 Universal Seite 41 Datum: 21.06.2024 V 04.03.21.xx...
Seite 48
Bei Verwendung als kommunikation Leser ist ein 120 Ohm Ab- schlusswiderstand am HK RS485 A Haupt- kommunikation letzten Knoten notwendig Ground In +12V In Hinweis zum Anschluss des Netzwerk Kabels: Handbuch Datafox EVO 3.5 Universal Seite 42 Datum: 21.06.2024 V 04.03.21.xx...
Seite 49
Richtig ! TCP/IP Verbindung: Das Netzwerkkabel darf nicht unter den Metallbügel ge- klemmt werden. Bitte nur den Kabel-Schirm auf klemmen! Falsch ! Handbuch Datafox EVO 3.5 Universal Seite 43 Datum: 21.06.2024 V 04.03.21.xx...
Seite 50
Hierbei handelt es sich um einen Transistor-Ausgang. Dieser kann wahlweise Masse oder + Signal liefern. Achtung: Erfolgt die Spannungsversorgung über POE darf dieser Ausgang nicht verwendet werden. Open- 12 V Collector max. 500mA Handbuch Datafox EVO 3.5 Universal Seite 44 Datum: 21.06.2024 V 04.03.21.xx...
Seite 51
An den zwei Eingängen liegt im unbeschaltetem Zustand ein „HI“ Pegel an (PullUp-Widerstand). Durch das Brücken mit GND (Ground) wird der jeweilige Eingang auf „LOW“ geschaltet. Türkontakt Überwachung Riegelkontakt Überwachung Handbuch Datafox EVO 3.5 Universal Seite 45 Datum: 21.06.2024 V 04.03.21.xx...
Seite 52
Die Kommunikationsart des Gerätes ist abhängig von dessen Ausstattung. Hier sind alle Kommunikationsarten aufgeführt, welche in den Geräten möglich sind. Hinweis: Datafox-Geräte sind in der Lage, die Daten verschlüsselt zu übertragen. Mehr zu diesem Thema finden Sie im Handbuch „DatafoxStudioIV“. Die Umschaltung der Kommunikation kann erfolgen: 1.
Seite 53
Wenn das Gerät per USB am PC angeschlossen ist, erfolgt keine Kommunikation über eine andere Schnittstelle wie Mobilfunk, IP etc. Wird USB wieder entfernt, schaltet das Gerät selbstständig auf die vorher eingestellte Hauptkommunikation um. Handbuch Datafox EVO 3.5 Universal Seite 47 Datum: 21.06.2024 V 04.03.21.xx...
Seite 54
5.6.1.2. USB Treiberinstallation für Datafox Geräte HW V4 Installation für Windows 7, 8, 8.1 und 10. Der USB Treiber ist ein kleiner Installer, der alle erforderlichen Einstellungen übernimmt. Führen Sie diese .exe einfach aus: Folgen Sie den Anweisungen am Bildschirm: Achtung: Es sind nur die zum Gerät mitgelieferten Treiber zu verwenden.
Seite 55
Installation der mit- gelieferten USB-Treiber. Nachdem Sie den MasterIV an den PC angeschlossen haben, wird das Terminal als neues USB-Device er- kannt und es beginnt die Installation der mitgelieferten USB-Treiber. Handbuch Datafox EVO 3.5 Universal Seite 49 Datum: 21.06.2024 V 04.03.21.xx...
Seite 56
„Datafox Virtual COM Port“. Über diesen COM Port können Sie mit dem Da- tafoxStudioIV oder Ihrer eige- nen Anwendung über die DFComDLL.dll eine Verbin- dung zum MasterIV Gerät aufbauen. Handbuch Datafox EVO 3.5 Universal Seite 50 Datum: 21.06.2024 V 04.03.21.xx...
Seite 57
„Konfiguration“ → „LAN- / WLAN – Konfiguration (*.df0)“. Die LAN / WLAN Konfigurationen werden in einer Datei mit der Endung „*.df0“ abgelegt. Hier haben Sie nun die Möglichkeit die Datei zu bearbeiten, in das Datafox-Gerät zu laden (hochla- den) oder aus dem Gerät zu lesen (runterladen).
Seite 58
Drücken Sie ESC und ENTER gleichzeitig um in das Bios-Menü des Geräte zu gelangen. Bei Geräten ohne Tastatur drücken Sie länger auf das Logo. Mehr finden Sie im Kapitel „Bios-Menü“. Handbuch Datafox EVO 3.5 Universal Seite 52 Datum: 21.06.2024 V 04.03.21.xx...
Seite 59
Kommunikation TCP / IP über wLAN Allgemeine Info zu den verwendeten WLAN-Modulen. Es gibt 2 Verschiedene WLAN-Module die in die Datafox-Geräten integriert worden. 1.) Redpine – seit dem Jahr 2013 in den Geräten verbaut. 2.) Texas Instruments TI-CC3135 – seit dem Jahr 2021.03 in den Geräten verbaut.
Seite 60
Es ist lediglich der KEY einzugeben. Achtung: Wir können nicht jeden auf dem Markt befindlichen Acsess-Point Testen. Daher ist es uns nicht möglich, einen Verbindungsaufbau zu jedem AP zu garantieren. Handbuch Datafox EVO 3.5 Universal Seite 54 Datum: 21.06.2024 V 04.03.21.xx...
Seite 61
Wir können nicht jeden auf dem Markt befindlichen Acsess-Point Testen. Daher ist es uns nicht möglich, einen Verbindungsaufbau zu jedem AP zu garantieren. In Planung befindet sich die Unterstützung für WPA3 und WPA2 Enterprise. Handbuch Datafox EVO 3.5 Universal Seite 55 Datum: 21.06.2024 V 04.03.21.xx...
Seite 62
Die Einstellung AES+WEP bedeutet bei machen AP’s, dass erst eine AES Verschlüsslung durchge- führt wird und danach noch zusätzlich mit WEP verschlüsselt wird. Stellen Sie für diesen Fall nur AES ein. Handbuch Datafox EVO 3.5 Universal Seite 56 Datum: 21.06.2024 V 04.03.21.xx...
Seite 63
Einblick auf die Einwahlparameter an den verschiedenen Standorten. Hinweis: Bei automatischer Wahl der Konfiguration / Standort, wird immer zuerst versucht, die Ver- bindung mit dem Default-Schema aufzubauen. Handbuch Datafox EVO 3.5 Universal Seite 57 Datum: 21.06.2024 V 04.03.21.xx...
Seite 64
5.6.2.7. Verbindung der Terminals via TCP/IP DNS / DHCP Um ein Datafox EVO-Gerät über den Hostname zu erreichen sind zunächst einige Einstellungen im DNS-Server notwendig. (In unserem Beispiel Fall Windows-Server 2012) Es muss ein neuer Host (A)-Wert erstellt werden: Abkürzung...
Seite 65
Der Eintrag setzt sich wie folgt zusammen: Gerät Seriennummer Domain DHCP- Eintrag EVO 2.5 10245 .zentrale.de Evo25-10245.zentrale.de EVO 3.5 10246 .zentrale.de Evo35-10246.zentrale.de AE-Master 10247 .zentrale.de AE-10247.zentrale.de PZE-Master 10248 .zentrale.de PZE-10248.zentrale.de EVO 4.3 10249 .zentrale.de Evo43-10249.zentrale.de Handbuch Datafox EVO 3.5 Universal Seite 59 Datum: 21.06.2024 V 04.03.21.xx...
Seite 66
Beim Einsatz von Kommentaren ist zu beachten, dass innerhalb einer Kommentarzeile keine Feld- werte angegeben werden können und die Kommentarzeile mit einem Semikolon beginnen muss. Eine Reader.txt (Reader Tabelle) könnte wie folgt aussehen: RefLocation RefAction PinGeneral Handbuch Datafox EVO 3.5 Universal Seite 60 Datum: 21.06.2024 V 04.03.21.xx...
Seite 67
Konfigurationslisten des Terminals verwendet, um einer Person Zutritt zu gewähren oder zu verweigern. Online/Offline nach Timeout ist eine Kombination. Ist der Server nicht erreichbar, kann das Terminal über seine Listen entscheiden, ob eine Person Zutritt erhält oder nicht. Handbuch Datafox EVO 3.5 Universal Seite 61 Datum: 21.06.2024 V 04.03.21.xx...
Seite 68
Türmodul mit der Busnummer 2. Reader.txt RefLocation RefAction PinGeneral Time.txt Weekdays TimeStart TimeEnd 12345 10:00 00:00 12345 16:00 00:00 1234567 07:00 19:00 Action.txt RefReader PortOut Elapse RefTime Handbuch Datafox EVO 3.5 Universal Seite 62 Datum: 21.06.2024 V 04.03.21.xx...
Seite 69
(bsp: Pin=1234, Duress=1 -> Bedrohungscode=1235; Pin=1234, Duress=6 -> Bedrohungscode=1230) 6= Daueröffnung bei U&Z-Zylindern 7 = EMA Schaltberechtigung 8 = Generelle Berechtigung (mit PIN-Abfrage) 9 = Generelle Berechtigung (keine PIN-Abfrage) Handbuch Datafox EVO 3.5 Universal Seite 63 Datum: 21.06.2024 V 04.03.21.xx...
Seite 70
Referenz auf die Action, die ausgeführt werden soll (z. B. ein Relais schalten). (int) Nummer Das Zeitmodell, welches angibt, wann der digitale Eingang geprüft wird. (0 = RefTime (int) darf nicht verwendet werden, der Eintrag ist sonst ungültig) Handbuch Datafox EVO 3.5 Universal Seite 64 Datum: 21.06.2024 V 04.03.21.xx...
Seite 71
Zeit durchgeführt. (Automatische Zeitsteuerung) (int) Bei einer Zeitangabe (1 1234567 00:00-23:59) ist der Ausgang 24h 7 Tage eingeschaltet. ! Aktionen die hier ausgeführt werden, dürfen nicht mit Zutrittsaktionen gemischt werden! Handbuch Datafox EVO 3.5 Universal Seite 65 Datum: 21.06.2024 V 04.03.21.xx...
Seite 72
30V 2A ~/- EVO Intera Ansicht Anschluss Verdrahtungsplan für 1 Tür, 1 Relais mit EVO Intera 2: Spannung für Türöffner max. 30V 2A ~/- EVO Intera Ansicht Anschlussstecker Handbuch Datafox EVO 3.5 Universal Seite 66 Datum: 21.06.2024 V 04.03.21.xx...
Seite 73
RS 485 bis 500m in einem Adernpaar Verdrahtungsplan für 1 Tür, 1 Relais mit Siedle-Leser: Spannung für Türöffner max. 30V 2A ~/- Bus Nr. 1 Siedle ZK-Leser off / on Handbuch Datafox EVO 3.5 Universal Seite 67 Datum: 21.06.2024 V 04.03.21.xx...
Seite 74
30V 2A ~/- Bus Nr. 1 VOXIO-T-Z ZK-Leser Terminierung immer on Verdrahtungsplan für 1 Tür, 1 Relais mit TS-Leser: Spannung für Türöffner max. 30V 2A ~/- Bus Nr. 1 TMR-33L ZK-Leser Handbuch Datafox EVO 3.5 Universal Seite 68 Datum: 21.06.2024 V 04.03.21.xx...
Seite 75
12 V; Max 15 V Verdrahtungsplan für 2 Türen, 1 Relais mit EVO Intera 2: Spannung für Türöffner max. 30V 2A ~/- EVO Intera 2 Ansicht Anschluss- stecker Netzteil 12V-15V DC Handbuch Datafox EVO 3.5 Universal Seite 69 Datum: 21.06.2024 V 04.03.21.xx...
Seite 76
Da dies nur ein Türmodul ist, muss hier keine Action ausge- führt werden. Leser über RS232 (L3) 3000 Wird an diesem Leser eine Buchung getätigt, wird jede Ac- tion mit der ID 3000 ausgeführt. Handbuch Datafox EVO 3.5 Universal Seite 70 Datum: 21.06.2024 V 04.03.21.xx...
Seite 77
Gruppe 20 kann den Eingang L2 nicht benutzen. Nur der Werkstattleiter und der Hausmeister können das Tor öffnen. Der Hausmeister ist aber nicht berechtigt, die Dauer- öffnung von hier aus zu aktivieren. Tabelle Identification Handbuch Datafox EVO 3.5 Universal Seite 71 Datum: 21.06.2024 V 04.03.21.xx...
Seite 78
Group Menace ActiveStart ActiveEnd Active Beschreibung 1111 2005-01-01 2099-12-31 Werkstattleiter 2222 2005-01-01 2099-12-31 Angestellte 3333 2005-01-01 2099-12-31 Hausmeister Hausmeister 2, Transponder für Schlie- 4444 2005-01-01 2099-12-31 ßung Handbuch Datafox EVO 3.5 Universal Seite 72 Datum: 21.06.2024 V 04.03.21.xx...
Seite 79
Relais 2 ein Schließer. Relais 1 Relais 1 Wechslerkontakt Anschluss für Stecker 5 polig Aufzugsteuerung für 2 Relais-Aus- zur Freigabe der gänge. Etagen. max. 42V; 2A Schaltspannung von der Aufzugssteuerung Handbuch Datafox EVO 3.5 Universal Seite 73 Datum: 21.06.2024 V 04.03.21.xx...
Seite 80
1102 2005-01-01 2099-12-31 Etage erlaubt 1104 2005-01-01 2099-12-31 Etage 1, 2 erlaubt Tabelle Time Weekdays TimeStart TimeEnd Beschreibung 1234567 00:01 23:59 24h gültig an 7 Tage in der Woche Handbuch Datafox EVO 3.5 Universal Seite 74 Datum: 21.06.2024 V 04.03.21.xx...
Seite 81
(int) Bei einer Zeitangabe ( 1 1234567 00:00-23:59) ist der Ausgang 24h 7 Tage eingeschaltet. Zeitsteuerung) ! Aktionen die hier ausgeführt werden, dürfen nicht mit Zutrittsaktionen gemischt werden! Handbuch Datafox EVO 3.5 Universal Seite 75 Datum: 21.06.2024 V 04.03.21.xx...
Seite 82
Raum sich eine Person befindet. Über Ihre Software, wird diese Information zwischen den Zutrittsmanagern verteilt oder kann bei Be- darf auch ausgelesen werden. Siehe hierzu Dokumentation DFComDLL DFCTable….. DFCPresence… Handbuch Datafox EVO 3.5 Universal Seite 76 Datum: 21.06.2024 V 04.03.21.xx...
Seite 83
Number RefLocation Referens zur Raumliste Location. (int) Zeitstempel, wann die Person den aktuellen Raum betrat Number TimeStamp (int) Integer Wert in Sekunden. -> Sekunden Wert ab dem 01.01.2000 00:00Uhr Handbuch Datafox EVO 3.5 Universal Seite 77 Datum: 21.06.2024 V 04.03.21.xx...
Seite 84
Freier Zutritt am Leser Zutritt am Leser gesperrt / Leser blockiert /dauerhaft zu Online-Ergebnis des Servers: Kein Zutritt gewährt Online-Ergebnis des Servers wurde ausgeführt. Online-Ergebnis des Servers wurde nicht ausgeführt. Handbuch Datafox EVO 3.5 Universal Seite 78 Datum: 21.06.2024 V 04.03.21.xx...
Seite 85
Digitaler Ausgang 5 für die Dauer ELAPSE auf HIGH. 55 # Digitaler Ausgang 6 ist Low (Aus). 56 # Digitaler Ausgang 6 auf HIGH.(An). 57 # Digitaler Ausgang 6 für die Dauer ELAPSE auf HIGH. Handbuch Datafox EVO 3.5 Universal Seite 79 Datum: 21.06.2024 V 04.03.21.xx...
Seite 86
Digitaler Ausgang 21 für die Dauer ELAPSE auf HIGH. 315# Digitaler Ausgang 22 ist Low (Aus). 316# Digitaler Ausgang 22 auf HIGH.(An). 317# Digitaler Ausgang 22 für die Dauer ELAPSE auf HIGH. Handbuch Datafox EVO 3.5 Universal Seite 80 Datum: 21.06.2024 V 04.03.21.xx...
Seite 87
Die Zutrittsbuchung wird wegen eines scharf geschalteten EMA-Bereiches abgewiesen. Bei der Identifizierung wird zusätzlich eine PIN benötigt. Die eingegebene PIN passt nicht zu der hinterlegten. Die eingegebene PIN passt zu der hinterlegten. Timeout bei der Pin-Eingabe Handbuch Datafox EVO 3.5 Universal Seite 81 Datum: 21.06.2024 V 04.03.21.xx...
Seite 88
Die ZK kann z.Zt. die Anfrage nicht bearbeiten. Die ZK benötigt die Listen. Der Bus-Typ (Datafox, PHG, ID-Tronic) passt nicht zu dem im Setup eingestellten Transponderverfahren,. Z.B.: Mifare+ HID, MyD, I-Code…etc. Fehler in der Anwesenheitssteuerung. Handle-Fehler in der Presence Liste Ereignis, dass das Inbetriebnahme-Menü...
Seite 89
(ca. 1 s) Gelesene Karte ist Zutrittsberechtigt, zusätzlich akustisches Signal durch Summer (ca. 1s) an 3 x kurz Gelesene Karte ist nicht Zutrittsberechtigt blinkt Es wird eine PIN Eingabe erwartet Handbuch Datafox EVO 3.5 Universal Seite 83 Datum: 21.06.2024 V 04.03.21.xx...
Seite 90
LRW 4 cm R/W für MifarePlus / 7 Byte UID notwendig Hinweis: Ausführliche Anleitung zu den Einstellmöglichkeiten, finden Sie im Handbuch DatafoxStudioIV, in dem Kapitel „Transponderverfahren“. Folgende RFID Verfahren werden vom EVO 3.5 Universal nicht unterstützt: Titan, lesen der Segmente Hitag S I-Button ISO 15693 Handbuch Datafox EVO 3.5 Universal...
Seite 91
Alle Finger löschen. Zusätzlich kann Finger auf Karte schreiben aktiv sein. Die einzelnen Menü- punkte können Sie wählen! Die Handhabung des neuen Fingersensors können Sie auch in unserem Video betrachten. https://www.datafox.de/video-verwendung-und-einlernen-einer-fingerprintloesung-mit-optischen-flaechensensor.de.html Handbuch Datafox EVO 3.5 Universal Seite 85 Datum: 21.06.2024 V 04.03.21.xx...
Seite 92
Wählen Sie den Finger den Sie einlernen möchten, indem Sie einfach auf den entsprechenden dar- gestellten Finger im Display tippen! Die dunkelgrauen Felder sollen die beiden Hände symbolisie- ren, die Daumen sind in der Mitte. Handbuch Datafox EVO 3.5 Universal Seite 86 Datum: 21.06.2024 V 04.03.21.xx...
Seite 93
Template optimiert. Eine Optimierung wird durch den grünen Balken angezeigt. Gut für das System ist, wenn mehrere solche Optimierungen zu einem Finger erfolgen können. Wenn keine grünen Rückmeldungen mehr kommen, kann das Trainieren beendet werden. Handbuch Datafox EVO 3.5 Universal Seite 87 Datum: 21.06.2024 V 04.03.21.xx...
Seite 94
Die bereits ein- gelernten Finger sind mit „X“ gekenn- zeichnet. Handbuch Datafox EVO 3.5 Universal Seite 88 Datum: 21.06.2024 V 04.03.21.xx...
Seite 95
Klicken Sie einfach auf die Mitte des Displays und das Menü zu verlassen. Bei EVO 4.3 können Sie durch Drücken der „ESC“-Taste das Administrations-Menü verlassen. 5.9.6. Hinweise zur Verwendung des Fingerprint-Flächensensors 5.9.6.1. Hints for using the fingerprint area sensor Handbuch Datafox EVO 3.5 Universal Seite 89 Datum: 21.06.2024 V 04.03.21.xx...
Seite 96
Schlechte Positionen / Bad positions Zu weit unten Zu weit oben Zu weit links Zu weit rechts Too far down Too far up Too far left Too far right Handbuch Datafox EVO 3.5 Universal Seite 90 Datum: 21.06.2024 V 04.03.21.xx...
Seite 97
Finger sehr trocken Trockenen Finger kurz Trockenen Finger an- Trockenen Finger ein- Finger very dry gerieben gehaucht gecremt Dry finger shortly Dry finger breathed on Dry finger with cream rubbed Handbuch Datafox EVO 3.5 Universal Seite 91 Datum: 21.06.2024 V 04.03.21.xx...
Seite 98
Byte, Template hat 640 Byte. ISO19794-4; ANSI-378 Auflösung 500 dpi Die Sensor-Auflösung beträgt 500 dpi Aktive Fläche 14 x 18mm Die aktive Fläche des Sensors beträgt 14 x 18mm. Handbuch Datafox EVO 3.5 Universal Seite 92 Datum: 21.06.2024 V 04.03.21.xx...
Seite 99
Handhabung identisch erfolgen kann. Auf gar keinen Fall dürfen Bestandteile am Finger sein, die eine schmirgelnde Wirkung haben. Diese nutzen die Schutzschicht des Zeilensensors ab und verminderen damit die Lebensdauer erheblich. Handbuch Datafox EVO 3.5 Universal Seite 93 Datum: 21.06.2024 V 04.03.21.xx...
Seite 100
Allgemeine Informationen Biometrie bietet die Möglichkeit mit körpereigenen Merkmalen eine Identifizierung oder Verifizierung vorzunehmen. Datafox unterstützt mit dem Fingerprint-Modul die Fingererkennung. Man benötigt so keinen Ausweis mehr, und kann diesen dann auch nicht vergessen und einen PIN muss man sich auch nicht mehr merken.
Seite 101
00799611485215 M. Mustermann 05597861113494 M. Musterfrau Schritt 2 Finger scannen Schritt 3 PID mit Fingereigenschaften verknüpfen Fingereigenschaften Template Schritt 4 Template speichern im Biokey-Modul auf Mifare Transponder auf Server Handbuch Datafox EVO 3.5 Universal Seite 95 Datum: 21.06.2024 V 04.03.21.xx...
Seite 102
übergebene Finger mit dem eingelesenem (eingescannten) übereinstimmt. Der Fingerprint übergibt an das Terminal PID und die Gültigkeit. Der Task im Terminal für den Fingerprint löst, falls im Setup definiert, eine Eingabekette oder eine Zutrittsprüfung aus. Handbuch Datafox EVO 3.5 Universal Seite 96 Datum: 21.06.2024 V 04.03.21.xx...
Seite 103
Löschen eines Templates aus einem Fingerprint durch Identifikation 1.) Finger scannen 2.) Template aus Fingerprint Modul löschen bzw. 1.) PID ermitteln (von Ausweis lesen oder über Listenauswahl) 2.) Template aus Fingerprint Modul löschen Handbuch Datafox EVO 3.5 Universal Seite 97 Datum: 21.06.2024 V 04.03.21.xx...
Seite 104
5.11. Fingerprint, Informationen und Vergleich Die Fingerprinttechnologie dient zur Erkennung von Personen anhand ihres Fingerabdrucks. Fingerprint ist die gängigste biometrische Identifikationsme- thode. Verfügbar ist die Technologie in allen Datafox Terminals und in den In- dustrie-PCs. Datafox verwendet zwei verschiedene Fingerprintverfahren. Beim optischen Sensor wird der Finger flach auf den Sensor gelegt und wieder heruntergenommen, wenn die Erkennung abgeschlossen wurde.
Seite 105
Mifare Desfire RFID-Verfahren für Templates (Application > 650 Byte / Finger Mifare Classic notwendig/necessary) Erkennungszeit bei 100 / 1000 Templates < 1s / < 1s < 1s / < 7s Handbuch Datafox EVO 3.5 Universal Seite 99 Datum: 21.06.2024 V 04.03.21.xx...
Seite 106
• Kalte und sehr trockene Finger können Schwierigkeiten bereiten. Durch kurzes Reiben des Fingers an einem anderen Finger kann das Verhalten deutlich verbessern. Nicht alle Finger aller Personen eigenen sich für Fingerprinter-kennung. Ein anderer Finger bringt häufig bessere Ergebnisse. Handbuch Datafox EVO 3.5 Universal Seite 100 Datum: 21.06.2024 V 04.03.21.xx...
Seite 107
Fingerprint Modul integriert, Zeilensensor oder Flächensensor Barcodescanner integriert 1D/2D/QR Scanner integriert Technische Änderungen vorbehalten. Bei Zweifelsfällen bitte das aktuelle Prospekt mit den neusten technischen Daten unter www.data- fox.de laden. Handbuch Datafox EVO 3.5 Universal Seite 101 Datum: 21.06.2024 V 04.03.21.xx...
Seite 108
Breite 20mm RS485 Anschluss für die Zutrittsleser, Relaismodule,… Spannungsversorgung von 1 externen Leser bei Verwen- dung der Datafox Netzteile mit 12V; max. 350 mA out ZK-IO Breite 20mm 1 Relais Wechsler, 30 V AC, 30 V DC, 2 A, max. 60 W; 1 di- gitaler Eingang für Türüberwachung,…...
Seite 109
Fingersensor Optisch 87 Grafiken im Display 30 Inbetriebnahme 18 Installationsvoraussetzungen 12 Kommunikation 46 Umschalten 46 Lautstärke 21 Reinigung 8 RFID 86 Schutzart 6 TCP/IP 51 Touchkalibrierung 21 USB 46, 48 Handbuch Datafox EVO 3.5 Universal Seite 103 Datum: 21.06.2024 V 04.03.21.xx...