Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Konformitätserklärung - Esu SwitchPilot V2.0 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Konfirmitätserklärung & Wichtige Hinweise
11. RailCom® ............................................................. 24
11.1. Aktivieren von RailCom® .........................................24
13.1. Schaltzeitpunkt .........................................................27
13.2. Zuweisung der Relais ................................................27
14. Function Mapping ............................................... 27
15. Decoder-Reset ...................................................... 27
15.1. Mit DCC-Systemen ...................................................27
15.2. Mit Programmiertaster ..............................................27
15.3. Mit ESU LokProgrammer ...........................................27
16. Support und Hilfe ................................................ 28
17. Technische Daten ................................................. 28
17.1. Technische Daten SwitchPilot V2.0 ............................28
20. Liste aller unterstützten CVs .............................. 30
22. Garantie-Urkunde ................................................ 35

1. Konformitätserklärung

Der Hersteller, ESU electronic solutions ulm GmbH & Co. KG, Edi-
sonallee 29, D-89231 Neu-Ulm, erklärt hiermit in alleiniger Verant-
wortung, dass das Produkt
Produktbezeichnung: SwitchPilot, SwitchPilot Extension,
SwitchPilot Servo
Typenbezeichnung: 51820, 51801, 51822
allen einschlägigen Bestimmungen der Richtlinie Elektromagneti-
sche Verträglichkeit (2004/108/EG) entspricht. Folgende harmoni-
sierte Normen wurden angewandt:
EN 55014-1:2006 + A1:2009: Elektromagnetische Verträglichkeit
- Anforderungen an Haushaltsgeräte, Elektrowerkzeuge und ähn-
liche Elektrogeräte - Teil 1: Störaussendung
EN 55014-2:1997 + A1:2001 + A2:2008: Elektromagnetische Ver-
träglichkeit - Anforderungen an Haushaltsgeräte, Elektrowerkzeu-
ge und ähnliche Elektrogeräte - Teil 2: Störfestigkeit.
Copyright 1998 - 2013 by ESU electronic solutions ulm GmbH & Co KG. Irrtum,
Änderungen die dem technischen Fortschritt dienen, Liefermöglichkeiten und
alle sonstigen Rechte vorbehalten. Elektrische und mechanische Maßangaben
sowie Abbildungen ohne Gewähr. Jede Haftung für Schäden und Folgeschäden
durch nicht bestimmungsgemäßen Gebrauch, Nichtbeachtung dieser Anleitung,
eigenmächtige Umbauten u. ä. ist ausgeschlossen. Nicht geeignet für Kinder un-
ter 14 Jahren. Bei unsachgemäßem Gebrauch besteht Verletzungsgefahr.
Märklin® und mfx® sind eingetragene Warenzeichen der Firma Gebr. Märklin®
und Cie. GmbH, Göppingen. RailCom® ist ein eingetragenes Warenzeichen der
Firma Lenz® Elektronik GmbH, Gießen.
Alle anderen Warenzeichen sind Eigentum ihrer jeweiligen Rechteinhaber.
ESU electronic solutions ulm GmbH & Co. KG entwickelt entsprechend seiner
Politik die Produkte ständig weiter. ESU behält sich deshalb das Recht vor, ohne
vorherige Ankündigung an jedem der in der Dokumentation beschriebenen Pro-
dukte Änderungen und Verbesserungen vorzunehmen.
Vervielfältigungen und Reproduktionen dieser Dokumentation in jeglicher Form
bedürfen der vorherigen schriftlichen Genehmigung durch ESU.
3

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis