Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Servoanschluss; Anschluss Der Rückmeldekontakte; Weichen-Herzstückpolarisation - Esu SwitchPilot V2.0 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Decodereinbau

6.8. Servoanschluss

SwitchPilot
SwitchPilot Servo
Es können alle handelsüblichen RC-Modellbauservos mit dreipo-
ligem Anschluss und positivem Impuls verwendet werden. Der
SwitchPilot (Servo) versorgt diese mit 5V. Abbildung 7 auf der vo-
rigen Seite zeigt den generellen Anschluss.
Stecken Sie das Anschlusskabel des Servos einfach in die entspre-
chende Buchse des SwitchPilot (Servo). Der Impulsausgang ist nor-
malerweise das weiße bzw. orange Kabel.
Beachten Sie die Anschlusszeichnung auf dem Gehäuse des
SwitchPilot bzw. SwitchPilot Servo. Ein falscher Anschluss kann
Servo oder SwitchPilot zerstören!
Die Servoausgänge können individuell konfiguriert werden, siehe
Abschnitt 10.
6.9. Anschluss der Rückmeldekontakte
SwitchPilot
Der SwitchPilot kann die tatsächliche Weichenstellung über Rail-
Com® an die Digitalzentrale zurückmelden. Hierzu muss aller-
dings die Weiche über entsprechende Rückmeldekontakte verfü-
gen. Abbildung 8 verdeutlicht die Situation:
a) Anschluss eines endabgeschalteten Weichenantriebs. Verbin-
den Sie die Klemmen Out A mit der Klemme FB A sowie
Out B mit FB B.
b) Anschluss an Antriebe mit separaten Rückmeldekontakten:
Hier verbinden Sie die beiden Rückmeldekontakte jeweils mit den
Klemmen FB A bzw. FB B, und den gemeinsamen Pol der Rück-
melder mit der Klemme C.
Es hängt von Ihrer Digitalzentrale ab, ob und wie Sie die Rück-
meldeinformationen anzeigen lassen können. Die ESU ECoS®-
Zentrale kann ab Softwarestand 1.1.0. den Zustand der Weichen
auf dem Weichenpanel anzeigen.
Beachten Sie bitte die weiteren Hinweise in Kapitel 11 zur Wei-
chenrückmeldung via RailCom®.
14
a)
Abbildung 8:
Anschluss der Weichenrückmeldungen
Abbildung 9:
Herzstückpolarisation mit SwitchPilot Extension
6.10. Weichen-Herzstückpolarisation
Mit Hilfe der Relais-Ausgänge der SwitchPilot Extension können
auch Weichen-Herzstücke polarisiert werden (vgl. Abb. 9).
Wenn Sie die Weiche mit einem Servo steuern ist es meist nötig
den Schaltzeitpunkt des Relais so zu wählen, dass das Relais erst
schaltet, wenn sich der Servo in der Mitte zwischen der Stellung
„A" und „B" befindet. Auf diese Weise werden Kurzschlüsse ver-
hindert. Abschnitt 13 gibt Auskunft.
oder
b)
SwitchPilot Extension

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis