RailCom®
Schreiben Sie in CV 28 den Wert 2.
Das erstmalige Aktivieren der RailCom® Funktion sollte nach er-
folgter Adresseinstellung auf dem Programmiergleis erfolgen (vgl.
Abschnitt 7 und 8). Nachdem RailCom® eingeschaltet ist, können
Sie alle nachfolgenden Programmierungen direkt durchführen.
11.2. Auslesen von CVs mit RailCom® und ESU ECoS
Nach erfolgreicher RailCom®-Aktivierung können Sie direkt CVs
auf dem Hauptgleis auslesen, sofern Ihre Zentrale dies unterstützt.
Die Vorgehensweise für die ESU ECoS (ab Firmware 1.1.0 oder
höher) wird hier beispielhaft dargestellt. In unserem Beispiel soll
ein auf die Weichennummern 13 – 16 konfigurierter SwitchPilot
ausgelesen werden. Die Weichennummern 13 – 16 entsprechen
der Decoderadresse 4. Vgl. Abschnitt 8.1.
•
Wechseln Sie ins allgemeine Programmiermenü der ECoS.
•
Wählen Sie „Hauptgleisprogrammierung", „DCC" und „Magne-
tartikel" aus.
•
Tragen Sie unten rechts die Decoderadresse des SwitchPilot ein. In
unserem Beispiel ist dies die „4".
•
Tragen Sie nun im Feld „CV" die Nummer der CV ein, die Sie aus-
lesen möchten.
•
Drücken Sie die Schaltfläche „Lesen".
Abbildung 14:
SwitchPilot Programmierung
•
Der ausgelesene Wert muss sofort erscheinen.
11.3. Rückmeldung der Weichenstellung mit der ECoS
Wie in Abschnitt 5.2.5. erwähnt, kann der derzeit aktuelle Zustand
der Weichen direkt an der ECoS angezeigt werden. In unserem
Beispiel soll eine Weiche mit der Nummer 14 in der ECoS angelegt
werden. Gehen Sie hierzu wie folgt vor:
•
Rufen Sie das Menü „Neuer Magnetartikel auf.
•
Wählen Sie bei „Datenformat" „DCC mit RailCom" aus.
•
Wählen Sie das gewünschte Symbol und geben Sie die Weichen-
nummer (hier: „14" korrekt ein).
Verknüpfen Sie nun den Magnetartikel mit einem Weichenschalt-
pult, wie im ECoS Handbuch in Abschnitt 13.3. beschrieben.
•
Sofern die aktuelle Stellung nicht mit der gewünschten Stellung
übereinstimmt, wird dies ein kleines Ausrufezeichen anzeigen.
Je nach Konstruktion Ihrer Rückmelder kann es sein, dass die
Rückmeldeleitungen vertauscht sind. Wenn Sie diese nicht umver-
drahten möchten, können Sie das Häkchen „SwitchPilot Rückmel-
der tauschen" aktivieren.
Sofern der SwitchPilot noch nicht auf die Weichennummern 13
– 16 programmiert wurde, können Sie dies nun wie in Abschnitt
8.2.1. gezeigt nachholen.
Abbildung 15:
Neuer Magnetartikel mit Railcom
25