Anmelden
Hochladen
Herunterladen
Inhalt
Inhalt
Zu meinen Handbüchern
Löschen
Teilen
URL dieser Seite:
HTML-Link:
Lesezeichen hinzufügen
Hinzufügen
Handbuch wird automatisch zu "Meine Handbücher" hinzugefügt
Diese Seite drucken
×
Lesezeichen wurde hinzugefügt
×
Zu meinen Handbüchern hinzugefügt
Anleitungen
Marken
Esu Anleitungen
Decoders
SwitchPilot V2.0
Betriebsanleitung
Inhaltsverzeichnis - Esu SwitchPilot V2.0 Betriebsanleitung
Vorschau ausblenden
1
Inhalt
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
Seite
von
36
Vorwärts
/
36
Inhalt
Inhaltsverzeichnis
Lesezeichen
Inhaltsverzeichnis
Werbung
Inhaltsverzeichnis
1. Konformitätserklärung
............................................ 3
2. WEEE-Erklärung
....................................................... 4
3. Wichtige Hinweise - Bitte zuerst lesen
.................. 4
4. Wie Ihnen dieses Handbuch weiterhilft
................. 5
5. Einleitung - Die SwitchPilot Familie
....................... 5
5.1. Die Mitglieder der SwitchPilot Familie
...........................5
5.1.1. Die SwitchPilot Decoder im Überblick
.........................5
5.1.2. SwitchPilot V2.0
.........................................................5
5.1.3. SwitchPilot Servo V2.0
...............................................6
5.1.4. SwitchPilot Extension
.................................................6
5.2. Eigenschaften
...............................................................6
5.2.1. Betriebsarten
.............................................................6
5.2.1.1. k83 Modus
.............................................................7
5.2.1.2. k84 Modus
.............................................................7
5.2.1.3. Benutzer Modus
.....................................................7
5.2.2. Transistorausgänge
....................................................7
5.2.3. Servoausgänge
..........................................................8
5.2.3.1. Analogservos
..........................................................8
5.2.3.2. Digitalservos
...........................................................8
5.2.3.3. ESU Servoantriebe
...................................................8
5.2.4. Relaisausgänge
..........................................................8
5.2.5. Rückmeldeeingänge
...................................................9
5.2.6. Schalttastereingänge
..................................................9
6. Anschluss an das Digitalsystem
.............................. 9
6.1. Anschlusselemente des SwitchPilot
...............................9
6.2. Anschlusselemente der SwitchPilot Extension
..............10
6.3. Anschlusselemente des SwitchPilot Servo
....................10
6.4. Spannungsversorgung aus Digitalsystem
.....................11
6.5 Getrennte Spannungsversorgung
................................11
6.6. Anschluss der SwitchPilot Extension
............................12
6.7. Verdrahtung der Transistor-Ausgänge
.........................12
2
6.7.1. Anschluss doppelspuliger Weichenantriebe
..............12
6.7.2. Anschluss von Lichtsignalen mit Glühbirnchen oder LEDs
..13
6.7.3. Anschluss eines motorischen Weichenantriebs
.........13
6.8. Servoanschluss
............................................................14
6.9. Anschluss der Rückmeldekontakte
..............................14
6.10. Weichen-Herzstückpolarisation
.................................14
7. Decodereinstellungen (Programmieren)
.............. 15
7.1. Veränderbare Decodereigenschaften
...........................15
7.1.1. Configuration Variables (CV)
....................................15
7.1.1.1. Normung in der NMRA
.........................................15
7.1.1.2. Bits und Bytes
.......................................................15
7.2. Programmieren mit DCC-Systemen
.............................16
7.2.1. Programmierung am Hauptgleis
...............................16
7.2.2. Programmierung am Programmiergleis
....................16
7.2.2.1. Anschluss ans Programmiergleis
............................16
7.3. Programmieren mit Märklin® Zentralen
.....................17
7.4. Programmieren mit dem ESU LokProgrammer
.............17
8. Adresseinstellungen
.............................................. 18
8.1. Weichennummern
.....................................................18
8.2. Decoderadressen
........................................................18
8.2.1. Tabelle der Weichennummern und Adressen
............18
8.3. Werkseinstellungen
.....................................................21
8.4. Adress-Programmierung mit dem Programmiertaster
..21
8.4.1. Erste Adresse für Ausgänge 1 - 4
...........................21
8.4.2. Zweite Adresse für Ausgänge 5 - 6
..........................21
9. Eigenschaften der Transistorausgänge
................ 22
9.1. Konfiguration als Dauerimpulsfunktion (k83)
..............22
9.2. Konfiguration als Impulsdauer fester Länge
.................22
9.3. Konfiguration für PECO Weichenantriebe
...................22
9.4. Konfiguration als Dauerausgang (k84)
........................22
9.5. „Zoom"-Effekt der Ausgänge
.....................................22
10. Eigenschaften der Servoausgänge
..................... 22
10.1. Konfiguration der Servoendstellungen „A
" ...............22
Vorherige
Seite
Nächste
Seite
1
2
3
4
5
6
Quicklinks anzeigen
Quicklinks:
Switchpilot V2.0
Switchpilot Servo V2.0
Quicklinks ausblenden:
Permanent
Temporär
Abbrechen
Werbung
Inhaltsverzeichnis
Verwandte Anleitungen für Esu SwitchPilot V2.0
Decoders Esu LokSound micro V4.0 Einbau- Und Betriebsanleitung
(96 Seiten)
Decoders Esu LokPilot V4.0 DCC Einbau- Und Betriebsanleitung
(56 Seiten)
Decoders Esu LokSound V4.0 M4 Betriebsanleitung
(16 Seiten)
Decoders Esu LokSound V3.0 Betriebsanleitung
(54 Seiten)
Decoders Esu LokPilot 5 Einbau- Und Betriebsanleitung
(96 Seiten)
Decoders Esu SwitchPilot 3 Servo Einbau- Und Betriebsanleitung
(40 Seiten)
Decoders Esu SignalPilot 51840 Einbau- Und Betriebsanleitung
(36 Seiten)
Decoders Esu LokPilot 5 Basic Kurzanleitung
(4 Seiten)
Decoders Esu LokPilot V3.0 Einbau- Und Betriebsanleitung
(36 Seiten)
Decoders Esu LOKSOUND 3.5 Betriebsanleitung
Einbauhinweise esu loksound 3.5 in öbb reihe 56/156 (2 Seiten)
Verwandte Produkte für Esu SwitchPilot V2.0
Esu LokSound V4.0 M4
Esu LokSound V3.0
Esu LokSound V3.5
Esu SwitchPilot 3 Servo
Esu LokSound micro V4.0
Esu LokPilot V4.0 DCC
Esu V60
Esu Baureihe V200
Esu LokSound V3.0 M4
Esu V90 serie
esu SwitchPilot Extension
esu SwitchPilot
Esu SwitchPilot 3 Plus
Esu 51832
Esu LokPilot 5
Esu LokPilot V3.0
Diese Anleitung auch für:
Switchpilot servo v2.0
Switchpilot extension v1.0
Inhaltsverzeichnis
Drucken
Lesezeichen umbenennen
Lesezeichen löschen?
Möchten Sie es aus Ihren Handbüchern löschen?
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen