Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Feineinstellung Der Attitudecontrol - Beastx microbeast plus Zusatzanleitung

6-axis mems sensor system for rc-models
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für microbeast plus:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

11 .2 Feineinstellung der AttitudeControl

Die Höhe des Steuerausschlags vom Schaltgeber für die AttitudeControl bestimmt die
Wirkstärke der AttitudeControl . Sie beeinflusst wie schnell und heftig der Helikopter bei
Eingreifen der AttitudeControl in die Neutrallage gedreht wird . Ist Ihnen die Wirkung der
AttitudeControl zu schwach bzw . dreht der Heli zu langsam in die Horizontallage, so
drehen Sie den Steuerausschlag für den Schaltgeber der AttitudeControl im Sender höher
(z .B . über die Servowegeinstellung für den entsprechenden Kanal) . Sollte andererseits der
Heli nach dem Eindrehen in die Neutrallage überschwingen und kurz zu wippen
anfangen, so ist möglicherweise die Wirkstärke der AttitudeControl für diesen Heli zu hoch
eingestellt . Reduzieren Sie dann ggf . den Steuerausschlag des Schaltgebers entsprechend .
Prüfen Sie in solch einem Fall auch nochmals die Einstellung von Taumelscheiben-
Empfindlichkeit (Poti 1) und Direktanteil (Poti 2) . Es empfiehlt sich die Höhe der Wirkstärke
an den bevorzugten Einsatzzweck anzupassen . Möchten Sie AttitudeControl als
Notfallrettung verwenden, so sollte die Wirkstärke möglichst hoch sein . Verwenden Sie
AttitudeControl hingegen vorwiegend als Trainingshilfe, z .B . im 3D - Modus, dann stellen
Sie die Wirkung der AttitudeControl eher schwach ein, so dass das System die Kontrolle
nicht zu abrupt übernimmt .
Falls der Heli bei aktiver AttitudeControl nicht wie gewünscht horizontal ausgerichtet wird
und z .B . zu einer Seite abdriftet, kann die Neutrallage nachjustiert werden . Dies erfolgt
über den Einstellpunkt A vom Parametermenü, welcher bei MICROBEAST PLUS Firmware
Versionen ohne AttitudeControl nur für die Trimmung der Servomittenpositionen
verwendet wird (vgl . hierzu Kapitel 9 der MICROBEAST PLUS Anleitung) . Schalten Sie bei
Parametermenü Einstellpunkt A die AttitudeControl über den Schaltkanal am Sender ein .
Durch Betätigung der Steuerknüppel für Roll oder Nick kann jetzt der künstliche Horizont
des Systems getrimmt werden . Ein kurzes Antippen der jeweiligen Steuerfunktion
bewirkt, dass in Schritten von 0 .5° in die gesteuerte Richtung getrimmt wird . Durch
mehrmaliges Tippen oder auch Festhalten des Steuerknüppels in die entsprechende
Richtung kann Schrittweise weiter getrimmt werden . Die Status LED gibt dabei Aufschluss
über die Trimmwerte: leuchtet die Status LED blau, so betragen beide Winkel 0 .0°, sind also
in Werkseinstellung . Bei roter Status LED sind die Winkel etwas verstellt . Leuchtet die
Status LED violett, dann ist eine Achse weiter als 5 .0° getrimmt, wenn die Status LED aus
geht, ist eine der beiden Achsen weiter als 10 .0° getrimmt . Weiter kann eine Achse nicht
getrimmt werden! Durch Betätigen des Hecksteuerknüppels kann die gerade eben
54

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis