J Drehzahlregler - Geschwindigkeit Sanftanlauf
Beim Aktivieren der Drehzahlregelung gibt das System nicht schlagartig Gas, sondern fährt die
Rotorkopfdrehzahl langsam hoch bis die gewünschte Vorgabedrehzahl erreicht ist . Der Parameter bei
Einstellpunkt J bestimmt, wie schnell dieser Sanftanlauf beim erstmaligen Einschalten des
Drehzahlreglers stattfindet . Die Geschwindigkeit wird dabei angegeben in Umdrehungen, um wieviel
die Rotordrehzahl pro Sekunde erhöht wird . Je höher die Geschwindigkeit, umso eher ist die
Vorgabedrehzahl erreicht . Beachten Sie, dass die angegebenen Geschwindigkeiten nur Richtwerte
darstellen . Abhängig vom Ansprechverhalten des Motorstellers und der Trägheit des Rotorsystems,
kann es tatsächlich länger oder auch kürzer dauern, bis die gewünschte Drehzahl erreicht ist . Damit
verbunden bestimmt die Hochlaufgeschwindigkeit auch wie sanft der Anlauf des Rotors erfolgt . Eine
zu hohe Geschwindigkeit kann z .B . dazu führen, dass die Rotorblätter beim Hochlaufen anklappen,
weil das System zu abrupt Gas gibt . Bei einem Verbrennerheli kann eine zu hohe Geschwindigkeit auch
dazu führen, dass der Motor „abgewürgt" wird weil die Drossel zu schnell und zu weit geöffnet wird .
Status LED
aus
violett
rot blinkend
rot
blau blinkend
blau
Über die Option „eigene" kann eine benutzerdefinierte Anlaufgeschwindigkeit gewählt werden, die
mittels der StudioX Software und dem optional erhältlichen USB2SYS Interface editiert werden kann .
Drücken Sie einmal kurz auf den Taster um zu Einstellpunkt K zu springen .
42
Geschwindigkeit Sanftanlauf
eigene
50 Umdrehungen/Sekunde
100 Umdrehungen/Sekunde
200 Umdrehungen/Sekunde*
300 Umdrehungen/Sekunde
400 Umdrehungen/Sekunde
*
Werkseinstellung (Factory Set)