Herunterladen Diese Seite drucken

Elmo Rietschle S-VSI 301 Originalbetriebsanleitung Seite 40

Werbung

Wartung und Instandsetzung
c) Filterscheibe (Abb. 18/f
d) Kunststoff-Haube (Abb. 18/h
7.7
Kühlung
Kühlwasserkreislauf und Zuleitungen monatlich überprüfen.
7.7.1
Durchlaufkühlung
Je nach Verschmutzung des Kühlwassers ist nach angemessenen Zeitabständen der Schmutzfänger
(Abb. 8/U
) zu warten. Dazu Verschlussschraube öffnen und eingebautes Sieb reinigen.
6
7.7.2
Umlaufkühlung - Kühlwasser kontrollieren / nachfüllen
Den Kühlwasserkreislauf regelmäßig kontrollieren und bei nachlassendem Kühlwasserdruck Kühlwasser
nachfüllen.
R
W
Manometer
2
W
Druckausgleichsbehälter
3
W
Kugelhahn
4
Abb. 19 Umlaufkühlung mit Wasser-Luft-Wärmetauscher
a) Fülldruck am Manometer (Abb. 19/W
füllen. Der Fülldruck darf 0,6 bar nicht unterschreiten und 1,2 bar nicht überschreiten.
Nachfüllen:
a) Maschine abschalten, gegen Wiedereinschalten sichern und auf Atmosphärendruck bringen. Pumpe ab-
kühlen lassen.
b) Entlüftungsschraube (Abb. 19/W
c) Kühlkreislauf mit Wasser-Glysantin-Gemisch (Verhältnis 70:30) am Kugelhahn (Abb. 19/W
das Kühlwasser an der Entlüftungsschraube (Abb. 19/W
d) Entlüftungsschraube (Abb. 19/W
e) Kühlkreislauf bis zu einem Druck von max. 1,2 bar befüllen. Druckkontrolle an Manometer (Abb. 19/W
40
|
www.gd-elmorietschle.com © Gardner Denver Schopfheim GmbH
) zwischen die Siebscheiben (Abb. 18/f
3
) aufsetzen und mit der Senkschraube (Abb. 18/g
1
W
5
F
) wöchentlich kontrollieren und gegebenenfalls Kühlwasser nach-
2
) am Kühlkreislauf lösen.
6
) verschließen.
6
) legen und in das Ventil einlegen.
4
W
W
W
W
W
1
2
3
W
Entlüftungsschraube (Wärmetauscher)
5
W
Entlüftungsschraube (Kühlwasserkreislauf)
6
R
Wärmetauscher
) austritt.
6
) befestigen.
1
6
4
) befüllen, bis
4
).
2

Werbung

loading