Herunterladen Diese Seite drucken

Elmo Rietschle S-VSI 301 Originalbetriebsanleitung Seite 31

Werbung

S
Sperrgasanschluss G 1/4
S
Sperrgasventil
1
Abb. 15 Sperrgasanschluss mit Sperrgaseinrichtung
a) Sperrgasleitung (Anschluss G 1/4) an den Sperrgasanschluss (Abb. 15/S) anschließen.
b) Druck am Druckregulierventil (Abb. 15/S
Maximal zulässiger Betriebsdruck: 0,2 bar.
c) Durchflussmenge am Sperrgasdurchflussmessgerät (Abb. 15/S
5.7.2
Pumpe ohne Sperrgaseinrichtung
ACHTUNG
Es besteht die Möglichkeit, das Sperrgas selbst zu installieren. Alle erforderlichen Komponenten (z. B. Rohr-
leitungen, Durchflussmessgerät etc.) sowie das Sicherheitsventil sind nicht Teil des Lieferumfangs und müs-
sen durch den Kunden installiert werden.
a
Sperrgasanschluss IV/XD
1
Abb. 16 Sperrgasanschluss ohne Sperrgaseinrichtung
a) Sperrgasleitungen an allen 3 Anschlüssen (Abb. 16/a
Die Pumpen der Standard-Variante (IV) haben nur einen Anschluss (Abb. 16/a
b) Druck einstellen.
Maximal zulässiger Betriebsdruck: 0,2 bar.
c) Durchflussmenge einstellen und kontrollieren.
S
S
S
1
2
) prüfen. Falls nötig, Druck einstellen.
1
Sachschaden!
Durch Druckanstieg kann das Dichtsystem undicht werden und Öl aus dem Ge-
trieberaum austreten.
Ø Der Betrieb der Pumpe mit Sperrgas ist ohne Sicherheitsventil nicht zulässig.
Ø Wir empfehlen die Installation eines Druckregulierventils, um den zulässigen
Druck von 0,2 bar nicht zu überschreiten.
S
3
S
Sicherheitsventil
2
S
Sperrgasdurchflussmessgerät
3
) kontrollieren.
3
a
1
a
/a
Sperrgasanschluss XD
2
3
, a
und a
) anschließen (Variante XD).
1
2
3
www.gd-elmorietschle.com © Gardner Denver Schopfheim GmbH
Aufstellung
a
a
2
3
).
1
31
|

Werbung

loading