Herunterladen Diese Seite drucken

Elmo Rietschle S-VSI 301 Originalbetriebsanleitung Seite 26

Werbung

Aufstellung
Die Aufstellung der Maschine auf festem Untergrund ist ohne Verankerung möglich. Bei Aufstel-
lung auf einer Unterkonstruktion empfehlen wir eine Befestigung über elastische Pufferelemente.
5.3
Rohrleitungen anschließen
VORSICHT
ACHTUNG
Der Vakuumanschluss (Abb. 2/A) befindet sich auf dem Saugflansch.
a) Blindstopfen am Vakuumanschluss (Abb. 2/A) und Abluftaustritt (Abb. 2/B) entfernen.
b) Rohrleitung an Vakuumanschluss (Abb. 2/A) anschließen.
c) Die abgesaugte Luft kann durch den Abluftaustritt (Abb. 2/B) am Ausblasschalldämpfer ausgeblasen
oder mittels Schlauch- bzw. Rohrleitung weggeführt werden.
Um Verspannungen im Leitungssystem zu vermeiden, empfehlen wir die Verwendung von
Kompensatoren.
d) Kontrollieren Sie, dass der maximale Gegendruck nicht überschritten wird!
Bei zu enger und/oder langer Saugleitung vermindert sich das Saugvermögen der Vakuumpumpe.
5.4
Kühlwasser anschließen
ACHTUNG
ACHTUNG
26
|
www.gd-elmorietschle.com © Gardner Denver Schopfheim GmbH
Verletzungsgefahr durch verschlossene Abluftöffnung!
Durch verschlossene, eingeengte oder abgedeckte Abluftöffnungen wird der
Gegendruck in der Maschine zu hoch.
Ø Die Abluftöffnung darf nicht verschlossen oder eingeengt werden.
Ø Zulässige Gegendrücke auf der Ablassseite einhalten:
S-VSI 7,5 kW < + 200 mbar
S-VSI 5,5 kW < + 30 mbar
Ø Ansammlung von Flüssigkeiten in der Abluftleitung vermeiden.
Ø Vor dem Anschluss von Schlauch- bzw. Rohrleitungen muss der Blindstopfen
am Abluftaustritt entfernt werden.
Ø Nur geeignete Rohrleitungen verwenden.
Sachschaden durch zu hohe Kräfte und Drehmomente!
Durch zu hohe Kräfte und Drehmomente während der Installation und des Be-
triebs kann die Maschine beschädigt werden.
Ø Rohrleitungen nur von Hand einschrauben.
Ø Verwenden Sie gegebenenfalls flexible Verbindungen.
Sachschaden durch fehlende Kühlwasserüberwachung!
Durch fehlende Kühlwasserüberwachung kann bei Störung oder Ausfall der
Kühlung die Maschine beschädigt werden, wenn die Störung nicht rechtzeitig
behoben wird.
Ø Pumpe darf nur mit Kühlwasserüberwachung betrieben werden.
Sachschaden durch Ausfall der Pumpe!
Durch reduzierten oder unterbrochenen Kühlwasserstrom kann die Kühlung die
Maschine nicht mehr gewährleistet werden. Dies kann zum Ausfall der Maschine
führen und die Maschine beschädigen.
Ø Sicherstellen, dass der Kühlwasserstrom nicht unterbrochen wird.

Werbung

loading