Herunterladen Diese Seite drucken

Elmo Rietschle S-VSI 301 Originalbetriebsanleitung Seite 20

Werbung

Produktübersicht und Funktion
4.6
Beschreibung
Die S-VSI ist eine zweiwellige Schrauben-Vakuumpumpe, bei der sich zwei parallele Schraubenrotoren be-
rührungsfrei und trocken gegeneinander abwälzen. Das zu fördernde Gas wird dabei im Schöpfraum der
Pumpe eingeschlossen und durch die Drehbewegung der Schraubenrotoren in Richtung Auslass verdichtet.
Das angesaugte Gas wird schrittweise auf Atmosphärendruck verdichtet. Die sich gegenläufig drehenden
Schraubenrotoren werden durch ein Zahnradpaar synchronisiert. Die Zahnräder des Synchrongetriebes und
die Lager werden mit Öl geschmiert. Diese Bauteile befinden sich in einem Getriebe, welches auch den Öl-
vorrat enthält. Ölfördereinrichtungen sorgen ständig dafür, dass die Lager und Zahnräder bei allen zulässigen
Drehzahlen ausreichend mit Öl versorgt werden.
Getriebe und Verdichterraum sind durch spezielle Dichtungen voneinander getrennt. Das Getriebe wird nach
außen hin mit Wellendichtringen und O-Ringen, der Verdichterraum mit Kolbenringen abgedichtet. Zwischen
beiden befindet sich zusätzlich noch ein atmosphärisch belüfteter Raum, welcher mit Sperrgas beaufschlagt
werden kann (spezielle Variante).
Der Antrieb der S-VSI erfolgt über eine Kupplung (mit Elastomerteil) durch angeflanschte
Drehstrom-Normmotoren.
Bei Maschinen mit Frequenzumrichter ist der Frequenzumrichter am Motor installiert und ermöglicht eine
stufenlose Regelung der Drehzahl.
Variante „XD"
Alle medienführenden Teile der Vakuumpumpe sind mit einer Korrosionsschutzbeschichtung versehen.
4.7
Einsatzbereiche
Die Schrauben-Vakuumpumpen eignen sich zum Evakuieren von geschlossenen Systemen oder für ein Dau-
ervakuum in folgenden Ansaugdruck-Bereichen: 0,08 – 1000 mbar (abs.)
Ebenso eignen sie sich besonders zum Fördern von extrem feuchten Gasen. Die Wasserdampfverträglich-
keit ist sehr groß.
Das maximale Saugvermögen bei freier Ansaugung beträgt 300 m
Saugvermögens vom Ansaugdruck zeigt das Datenblatt D 834 bzw. D 834-FU (für die Varianten mit
Frequenzumrichter).
Bei erhöhter Einschalthäufigkeit (in gleichmäßigen Abständen ca. 10-mal pro Stunde) bzw. erhöh-
ter Umgebungstemperatur und Ansaugtemperatur kann die Grenzübertemperatur der Motor-Wick-
lung und der Lager überschritten werden.
Für solche Einsatzbedingungen beim Hersteller nachfragen.
Bei der Aufstellung im Freien muss das Aggregat vor Umwelteinflüssen geschützt werden (z. B.
durch ein Schutzdach).
ACHTUNG
4.8
Zubehör
Zubehör ist optional und auf Anfrage bei Gardner Denver erhältlich.
20
|
www.gd-elmorietschle.com © Gardner Denver Schopfheim GmbH
Sachschaden durch nicht bestimmungsgemäßen Betrieb!
Durch falsche Betriebsart kann die Maschine beschädigt werden.
Ø Die Schrauben-Vakuumpumpe S-VSI 301 mit 5,5 kW Motor darf nur im Dauer-
betrieb S1 betrieben werden.
/h bei 50 Hz. Die Abhängigkeit des
3

Werbung

loading