Herunterladen Diese Seite drucken

Elmo Rietschle S-VSI 301 Originalbetriebsanleitung Seite 27

Werbung

5.4.1
Kühlwasseranschluss bei Durchlaufkühlung
VORSICHT
ACHTUNG
ACHTUNG
a) Kühlwasserzuleitung am Kühlwassereintritt (Abb. 2/C) anschließen.
b) Kühlwasserableitung am Kühlwasseraustritt (Abb. 2/D) anschließen.
c) Pumpe auf Kühlwasserleckage prüfen.
Geeignetes Kühlwasser
 siehe Info „Empfohlene Wasserqualität", Seite 5
5.4.2
Kühlwasseranschluss Wasser-Luft-Wärmetauscher (Lüfter)
Die Pumpen mit Umlaufkühlung sind bei der Lieferung bereits mit Kühlwasser befüllt (Wasser-Glysantin-Ge-
misch im Verhältnis 70:30). Der Lüfter muss noch an die Stromversorgung angeschlossen werden (siehe Ka-
pitel 5.6.5). Kontrollieren sie anschließend den Fülldruck des Kühlwassers in der Pumpe.
a) Füllstand des Kühlwasser am Manometer (Abb. 3/W
Fülldruck: min. 0,6 bar , max. 1,2 bar
b) Gegebenenfalls Kühlwasser nachfüllen.
Nachfüllen: siehe Kapitel 7.7, Seite 40
5.4.3
Kühlwasseranschluss Wasser-Wasser-Wärmetauscher (Plattenwärmetauscher)
ACHTUNG
ACHTUNG
Verletzungsgefahr durch Stürzen!
Durch auslaufende Flüssigkeiten kann der Boden rutschig werden und Personen
können stürzen.
Ø Pumpe auf Kühlwasserverlust und Leckage prüfen.
Ø Rutschfeste Schuhe tragen.
Sachschaden durch falsches Kühlmittel!
Schmutzpartikel und aggressives Wasser können zu Fehlfunktion bzw. zu vorzei-
tigem Verschleiß im Kühlsystem führen.
Ø Nur ph-neutrales, sauberes und filtriertes Wasser zur Kühlung verwenden.
Sachschaden durch unsachgemäße Bedienung!
Durch unsachgemäße Bedienung und falsche Betriebsbedingungen kann die
Maschine beschädigt werden.
Ø Der Betriebsdruck des Kühlwassers darf 6 bar nicht überschreiten.
Ø Die Kühlwassertemperatur muss zwischen 15 - 45 °C liegen.
Sachschaden!
Durch Schwingungen, Stöße oder Pulsationen an den Anschlüsse kann der Plat-
tenwärmetauscher beschädigt werden.
Ø Rohrleitungen so verlegen, dass Schwingungen, Stöße und Pulsation auf den
Plattenwärmetauscher vermieden werden.
Sachschaden durch falsches Kühlmittel!
Schmutzpartikel und aggressives Wasser können zu Fehlfunktion bzw. zu vor-
zeitigem Verschleiß, Korrosion und zum Einfrieren des Plattenwärmetauschers
führen.
Ø Rohrleitungen vor der Installation reinigen.
Ø Nur ph-neutrales, sauberes und filtriertes Wasser zur Kühlung verwenden.
) kontrollieren.
2
www.gd-elmorietschle.com © Gardner Denver Schopfheim GmbH
Aufstellung
27
|

Werbung

loading