Herunterladen Diese Seite drucken

Elmo Rietschle S-VSI 301 Originalbetriebsanleitung Seite 38

Werbung

Wartung und Instandsetzung
Als Betriebsmittel empfehlen wir die Verwendung der Elmo Rietschle Öl:
GEAR-LUBE 150 – Synthetiköl, hoch belastbar bei hoher Alterungsbeständigkeit und exzellentem
Verschleißschutz
Die Viskosität des verwendeten Öles muss ISO VG 150 nach DIN ISO 3448 entsprechen.
Beachten Sie auch das Sicherheitsdatenblatt der verwendeten Ölsorte.
Bei einem Wechsel der Ölsorte bitten wir um Rücksprache.
7.5.1
Ölstand kontrollieren/nachfüllen
Ölstand in den Schaugläsern (Abb. 17/I, I
a) Maschine abschalten, gegen Wiedereinschalten sichern und auf Atmosphärendruck bringen. Pumpe ab-
kühlen lassen.
b) Verschluss der Öleinfüllstelle (Abb. 17/H) öffnen und Öl bis zur Oberkante des Schauglases (Abb. 17/I)
auffüllen.
c) Verschluss der Öleinfüllstelle (Abb. 17/H
auffüllen.
d) Öleinfüllstellen wieder verschließen.
7.5.2
Ölwechsel
Den Ölwechsel nach je 7.500 Betriebsstunden durchführen.
a) Maschine abschalten, gegen Wiedereinschalten sichern und auf Atmosphärendruck bringen. Pumpe ab-
kühlen lassen.
b) Verschluss der Öleinfüllstellen (Abb. 17/H, H
vollständig ablassen.
c) Ölablassstellen (Abb. 17/K, K
einfüllen.
d) Ölstand an den Schaugläsern (Abb. 17/I, I
7.6
Luftfilter
WARNUNG
VORSICHT
38
|
www.gd-elmorietschle.com © Gardner Denver Schopfheim GmbH
) monatlich kontrollieren.
1
) öffnen und Öl bis zur Oberkante des Schauglases (Abb. 17/I
1
) öffnen, Ölablassstellen (Abb. 17/K, K
1
) verschließen und neues Öl an den Öleinfüllstellen (Abb. 17/H, H
1
) kontrollieren.
1
Verletzungsgefahr durch rotierende Teile!
Durch Ausbau des Saugflansches besteht beim Hineinfassen Verletzungsgefahr
an rotierenden Teilen.
Ø Vor dem Ausbau des Saugflansches Pumpe von der Spannungsversorgung
trennen und gegen Wiedereinschalten sichern.
Ø Nicht in den Saugflansch hinein fassen.
Ø Bei der Demontage / Montage darauf achten, dass keine Teile in den Saug-
flansch fallen.
Verletzungsgefahr beim Umgang mit Druckluft!
Beim Ausblasen des Filters mit Druckluft können mitgerissene Festkörper oder
aufgewirbelter Staub Augenverletzungen verursachen. Durch Einatmen kann die
Lunge geschädigt werden.
Ø Schutzbrille und Staubschutzmaske tragen, wenn der Filter mit Druckluft ge-
reinigt wird.
)
1
) öffnen und Altöl
1
)
1

Werbung

loading