Herunterladen Diese Seite drucken

Elmo Rietschle S-VSI 301 Originalbetriebsanleitung Seite 30

Werbung

Aufstellung
a) Die Motordaten sind mit den Daten des vorhandenen Stromnetzes zu vergleichen (Stromart, Spannung,
Netzfrequenz, zulässige Stromstärke).
b) Frequenzumrichter (Abb. 5/V) entsprechend der Betriebsanleitung oder des beigelegten Anschlusssche-
mas anschließen.
Für die Einhaltung der Schutzart (IP 65) sind geeignete Kabelverschraubungen bzw. Verschlüsse
vorzusehen.
5.6.3
Sensoren anschließen
 Siehe Produktdokumentation
5.6.4
Umwälzpumpe anschließen (Umlaufkühlung)
Bei Vakuumpumpen mit Umlaufkühlung muss die Umwälzpumpe separat an die Spannungsversorgung an-
geschlossen werden.
a) Umwälzpumpe (Abb. 3/W
und auf höchster Stufe (Stufe III) laufen lassen.
Spannung: 1~, 230 V (50 Hz / 60 Hz)
 Siehe Anschlussschema Umwälzpumpe (Produktdokumentation)
5.6.5
Lüfter anschließen (Umlaufkühlung)
Bei Vakuumpumpen mit einer Wasser-Luft-Umlaufkühlung muss der Lüfter separat an die Spannungsversor-
gung angeschlossen werden.
Abb. 14 Anschlussschema Lüfter
a) Spannungsversorgung am Klemmenkasten (Abb. 14/V
Spannung: 1~, 230 V (50 Hz / 60 Hz)
5.7
Sperrgas anschließen (optional)
Das Sperrgas muss folgende Anforderungen erfüllen:
• Gastyp: Druckluft nach ISO 8573-1:2010 [1:4:2] oder Stickstoff (N
• maximaler Druck: 0,2 bar
• maximaler Sperrgasverbrauch: 260 Nl/h
ACHTUNG
5.7.1
Pumpe mit Sperrgaseinrichtung
Bei Pumpen mit Sperrgaseinrichtung (Lieferumfang) sind bereits alle notwendigen Komponenten installiert.
Sie müssen nur noch die Sperrgasleitung anschließen.
30
|
www.gd-elmorietschle.com © Gardner Denver Schopfheim GmbH
) über den mitgelieferten Stecker an der Spannungsversorgung anschließen
1
L
PE
U
1
TW
V
1
Sachschaden durch fehlendes Sperrgas!
Beim Fördern von aggressiver Medien und bei Taktzyklen mit großer Druckdiffe-
renz kann fehlendes Sperrgas zum Eindringen des Mediums in den Getriebe- und
Lagerraum sowie zu Materialschäden führen.
Ø Für die genannten Anwendungen sollten Sie die Pumpe immer mit Sperrgas
betreiben, um einen vorzeitigen Betriebsausfall zu vermeiden
N
C
L
Phase (U1 = blau)
N
Neutralleiter (U2 = schwarz)
U
Z
2
C
Kondensator (Z = braun)
PE
Schutzleiter (grün/gelb)
) des Lüfters anschließen.
1
)
2

Werbung

loading