BETRIEB/BEDIENUNG
4.1.3
Display-Einheit in TAD
4.2
Betriebszustände
4.2.1
Prüfen des Betriebszustandes (Sichtkontrolle)
4.2.2
Prüfen der Störungsmeldungen
4.3
Analogausgänge prüfen
4.3.1
Messwerte ablesen
4.4
Bedienfunktionen
4.5
Statusmeldungen
4.5.1
Störungsmeldungen
46
B E T R I E B S A N L E I T U N G | VISIC100SF
siehe „Bedien- und Anzeigeelemente (mit Beispiel-Menü)", Seite
Status-LED
Die Status-LED an der Unterseite des Gehäuses zeigt den Betriebszustand an. (Position
der Status-LED,
siehe „VISIC100SF Sensor", Seite
Betriebszustand
Zustand Relais
Relais Wartungsbedarf offen;
Initialisierung
Relais Störung offen
Relais Wartungsbedarf offen;
Betrieb
Relais Störung geschlossen
Relais Wartungsbedarf geschlossen;
Wartungsbedarf
Relais Störung geschlossen
Relais Wartungsbedarf offen/geschlossen,
Störung
je nach Wartungsbedarfs-Zustand;
Relais Störung offen
Das Gerät liefert einen gültigen Messwert im Betriebszustand Betrieb und Wartungsbe-
darf.
Den Fehlercode auslesen,
Menüpunkt „Status"", Seite
Analogausgänge AO1-AO3 am VISIC prüfen,
mit Untermenüpunkt „AO1"", Seite
AO1-AO4 der TAD mit I/O Module prüfen,
Die Messwerte sind ablesbar auf einem einzeiligen beleuchteten Display,
„VISIC100SF Display und Tastenfeld Menüpunkte", Seite
Menüführung für das Ablesen der Messwerte finden Sie im Kapitel „Menü"
trieb-Modus „RUN"", Seite
Eine ausführliche Beschreibung aller Bedienfunktionen finden Sie in Kapitel 5 „Menü".
siehe „Prüfen des Betriebszustandes (Sichtkontrolle)", Seite
siehe „Codierung Gerätefehler", Seite
10.
Tabelle 18: LED-Anzeige des Betriebszustands
siehe „Wartungsbedarf- und Störungsmeldung abrufen mit
51.
siehe „Test des Analogausgangs für den k-Wert
58.
siehe „Signaltest „IO-Test"", Seite
49.
90.
64.
Farbe der Status-LED
Rot
Grün
Gelb
Rot
58.
siehe
45. Mehr Information zur
siehe „Messbe-
46.
8017170/YLS3/2.0/2015-07| SICK
Irrtümer und Änderungen vorbehalten