Herunterladen Diese Seite drucken
SICK VISIC100SF Betriebsanleitung
SICK VISIC100SF Betriebsanleitung

SICK VISIC100SF Betriebsanleitung

Sichttrubung-, no- und co-messgerat im tunnel
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VISIC100SF:

Werbung

Titelseite
VISIC100SF
Sichttrübung-, NO- und CO-Messgerät
im Tunnel
Installation
Betrieb
Instandhaltung
B E T R I E B S A N L E I T U N G

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für SICK VISIC100SF

  • Seite 1 Titelseite B E T R I E B S A N L E I T U N G VISIC100SF Sichttrübung-, NO- und CO-Messgerät im Tunnel Installation Betrieb Instandhaltung...
  • Seite 2 Irrtümer und Änderungen vorbehalten. © SICK AG. Alle Rechte vorbehalten. Wichtige technische Information für dieses Produkt Wichtige Information zu elektrischen oder elektronischen Funktionen Tipp Zusatzinformation Hinweis auf Information an anderer Stelle VISIC100SF · Betriebsanleitung · 8016209 V 1.0 · © SICK AG...
  • Seite 3 Innenansicht des VISIC100SF ........
  • Seite 4 Busanbindungen ............37 3.7.1 Modbus-RTU (integriert in der VISIC100SF Standardversion) ....37 3.7.1.1 Modbus-RTU Datenformat .
  • Seite 5 ..65 Bei Anforderung des Kundendienstes von SICK ....... . 66 Ersatzteile .
  • Seite 6 I nhalt sve rzei chn is VISIC100SF · Betriebsanleitung · 8016209 V 1.0 · © SICK AG...
  • Seite 7 Wichtige Hinweise VISIC100SF Wichtige Hinweise Verantwortung des Anwenders Bestimmungsgemäße Verwendung VISIC100SF · Betriebsanleitung · 8016209 V 1.0 · © SICK AG...
  • Seite 8 Projektierung (z.B. bei einer Tunnelausstattung) und ein dementspre- chender Auslieferungszustand des VISIC100SF (→ mitgelieferte Systemdokumenta- tion). ● Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob der VISIC100SF dem projektierten Zustand oder der mitgelieferten Systemdokumentation entspricht: ▸ Kontaktieren Sie bitte den SICK-Kundendienst.
  • Seite 9 1 . 3 Zweck des Geräts 1.3.1 Der VISIC100SF misst die Sichttrübung im Tunnel und an Tunnelportalen. Bei entsprechen- der Bestückung mit Gas-Sensoren, können gleichzeitig mit der Sichttrübung die Konzentra- tionen von CO und NO im Tunnel bestimmt werden. Produktidentifikation 1.3.2...
  • Seite 10 Wichtige Hinweise VISIC100SF · Betriebsanleitung · 8016209 V 1.0 · © SICK AG...
  • Seite 11 Produktbeschreibung VISIC100SF Produktbeschreibung Eigenschaften Geräteausführungen Schnittstellen VISIC100SF · Betriebsanleitung · 8016209 V 1.0 · © SICK AG...
  • Seite 12 Optional: PROFIBUS DP-V0 Bild 1 Applikationsbeispiel VISIC100SF k-Wert Tunnel- CO /NO warte Option: - Terminalbox: für 90 - 260 V falls 24 V DC nicht verfügbar - Nebelausblendung: Version mit Heizung VISIC100SF · Betriebsanleitung · 8016209 V 1.0 · © SICK AG...
  • Seite 13 4 Status-LED 5 Verschlussschrauben bei Betrieb ohne Gas-Sensoren 6 Elektrische Verschraubung für Kabel (10 ... 14 mm) 7 Elektrische Verschraubung für Kabel (6 ... 12 mm) 8 Anschluss für Erdungskabel VISIC100SF · Betriebsanleitung · 8016209 V 1.0 · © SICK AG...
  • Seite 14 Gas-Sensoren CO, NO Gehäuse Verschraubung mit Gaseinlassöffnungen Anschlusskabel Anschlussstecker Typenschild Die CO und NO Sensoren sind nur anhand ihres Typenschilds unterscheidbar. Die Messkomponente ist von jeder Seite lesbar aufgedruckt. VISIC100SF · Betriebsanleitung · 8016209 V 1.0 · © SICK AG...
  • Seite 15 2 Varianten: ● TB-A1: Terminalbox zum Zweck der Umklemmung. Sie enthält: – 10 Klemmen für die Umklemmung von kundenseitigem Kabel. ● TB-A2: Terminalbox zum Anschluss des VISIC100SF an 85 - 264 V AC. Sie enthält: – Netzfilter, Klemmen und ein Netzteil.
  • Seite 16 3 Spannungsversorgung für Heizelement 4 Einlassöffnung für Messluft 5 Strömungsrichtung der Messluft Das Heizelement ist in der Abdeckung des VISIC100SF integriert und kann vor Ort nicht nachgerüstet werden. Bei der Version VISIC100SF mit Nebelausblendung sind die seitlichen Mess- luftöffnungen geschlossen.
  • Seite 17 Innenansicht Gehäuse, komplett 1 Gehäuseabdeckung 2 Gehauserückwand mit Montagewinkel 3 Messeinheit Die Gehäuseabdeckung kann für Wartungsarbeiten auf die Gehäuserückwand gesteckt werden. Bild 8 Innenansicht Gehäuseabdeckung ohne Heizung 1 Einlassöffnungen für Messluft VISIC100SF · Betriebsanleitung · 8016209 V 1.0 · © SICK AG...
  • Seite 18 Bild 9 Messeinheit - Platine mit Display und Tastenfeld Einhängevorrichtung Display mit Tastenfeld Steckplätze für Gas-Sensoren Steckplatz für Status-LED Verdrahtungsblock für Busanschlüsse (RS-485) Verdrahtungsblock für 24 V und Signale Reset-Taste VISIC100SF · Betriebsanleitung · 8016209 V 1.0 · © SICK AG...
  • Seite 19 Bild 10 Messeinheit Einhängevorrichtung Senderseite Empfängerseite Optische Abschirmung Staubschutz-Tuben Öffnung für Steckkontakte Gehäuseabdeckung Lichtfalle Bild 11 Innenansicht Gehäuserückwand Einhängeschiene für Messeinheit Gewinde für die Gas-Sensoren Kabelverschraubungen Halteklammer für Gehäuseabdeckung VISIC100SF · Betriebsanleitung · 8016209 V 1.0 · © SICK AG...
  • Seite 20 Fehler signalisiert. Liegt kein Gerätefehler vor dann befindet sich das Störungsrelais im geschlossenen Zustand. Im Fehlerfall öffnet das Relais. Eigenschaften der Modbus-RTU-Schnittstelle 2.3.3 siehe Kapitel Inbetriebnahme → S. 37, 3.7.1 VISIC100SF · Betriebsanleitung · 8016209 V 1.0 · © SICK AG...
  • Seite 21 Installation VISIC100SF Installation Schutzmaßnahmen für Montage und Installation Benötigtes Material Vorbereitung des Aufstellungsortes Montage Verdrahtung Busanbindungen VISIC100SF · Betriebsanleitung · 8016209 V 1.0 · © SICK AG...
  • Seite 22 Installation Schutzmaßnahmen zur Montage und Installation 3. 1 WICHTIG: Vorbeugemaßnahmen zur Betriebssicherheit Der VISIC100SF wird meistens im Verbund mit Regel- und Steuertechnik ein- gesetzt. ▸ Achten Sie bei einer Gerätestörung des VISIC100SF darauf, dass dies nicht zu verkehrsgefährdenden bzw. -behindernden Zuständen führen kann.
  • Seite 23 ▸ Neigungswinkel festlegen: siehe → S. 24, Bild 12 und → S. 24, Bild 13 Montage 3 . 4 Lieferumfang 3.4.1 ▸ Den Lieferumfang entsprechend der Auftrags-/und Lieferunterlagen kontrollieren. VISIC100SF · Betriebsanleitung · 8016209 V 1.0 · © SICK AG...
  • Seite 24 20 ° Bei extrem unebenen Montagewänden muss eine Wandplatte verwendet werden. Diese Sonderlösung bei der Projektierung beachten. 2 Bohrungen für Wandhalter des VISIC100SF gemäß Bohrplan für VISIC100SF → S. 76, Bild 50 durchführen. 3 M8 Stahlanker (aus Befestigungssatz) einschlagen.
  • Seite 25 2 Einhänge-Vorrichtung für Messeinheit 4 Gehäuserückwand montieren. 5 Messeinheit einhängen. 6 Verdrahtung, siehe → S. 29, 3.5. 7 Inbetriebnahme, siehe → S. 36, 3.6. 8 Messeinheit verschrauben. 9 Gehäuseabdeckung montieren. VISIC100SF · Betriebsanleitung · 8016209 V 1.0 · © SICK AG...
  • Seite 26 Terminalbox A2 für 90 - 260 V -> 24 Volt Umformung Terminalbox mit Netzteil und Netzfilter Benötigtes Material für die Montage und Installation der Terminalbox Material und Bohrplan sind identisch zum Sensor VISIC100SF. Siehe → S. 22, Tabelle 1 und → S. 76, Bild 51 Montage der Terminalbox 1 Entsprechend Projektierung Montageort der Terminalbox festlegen.
  • Seite 27 Installation Montage und Inbetriebnahme der Gas-Sensoren (optional) 3.4.5 WARNUNG: Gefahr durch Niederspannung ▸ Trennen Sie die 24 V Steckverbindung im VISIC100SF vor der Inbetrieb- nahme oder Austausch der Gas-Sensoren. Benötigtes Material Eigenschaften Benötigt für Kompakter Mess-Sensor mit Anschlusskabel, kali- Zur CO- oder NO-Messung CO-, bzw.
  • Seite 28 Querempfindlichkeitstabelle für die Gas-Sensoren 3.4.5.1 Tabelle 4 Querempfindlichkeitstabelle Gas-Sensor Störgas Hexan Zielgas (180ppm) (60ppm) (5000ppm) (18ppm) (100ppm) 100% < -9% < 0,2 % < -6% 100% < 0,1% <5% VISIC100SF · Betriebsanleitung · 8016209 V 1.0 · © SICK AG...
  • Seite 29 Installation sicher zu stellen, dass ● ein Netzschalter im Tunnel vorhanden ist. ● der Netzschalter für das Service-Personal gut zugänglich ist. ● der Netzschalter als Trennvorrichtung gekennzeichnet ist. VISIC100SF · Betriebsanleitung · 8016209 V 1.0 · © SICK AG...
  • Seite 30 Installation LED anschliessen 3.5.2 Bild 19 Steckplatz des Kabels für die Status-LED Bild 20 Position LED Schalter auf der Platine Schalterposition: Aus (LED ausgeschaltet) An (LED angeschaltet) VISIC100SF · Betriebsanleitung · 8016209 V 1.0 · © SICK AG...
  • Seite 31 Installation Bild 21 Erdungsanschluss am VISIC100SF 1 Anschluss für die Befestigung des VISIC100SF · Betriebsanleitung · 8016209 V 1.0 · © SICK AG...
  • Seite 32 Max. Länge des Kabels: 20 m, → S. 22, 3.2 Spannungsversorgung +24VDC Masse (GND) Digitalausgänge Wartungsbedarf Common Wartungsbedarf Normally Open Störung Common Störung Normally Closed Analogausgänge (4 ... 20 mA) Sichttrübung + Sichttrübung - Gaskonzentration + Gaskonzentration - VISIC100SF · Betriebsanleitung · 8016209 V 1.0 · © SICK AG...
  • Seite 33 Geräte die sich am Bus befinden über das selbe Potential verfügen. Um dies zu erreichen müssen alle Geräte durch einen Potentialausgleichsleiter (Bild 22) miteinan- der verbunden sein. VISIC100SF · Betriebsanleitung · 8016209 V 1.0 · © SICK AG...
  • Seite 34 Der Leitungsschirm dient ausschließlich der Abschirmung gegenüber hoch- frequenter Störungen und darf nicht als Potentialausgleichsleiter verwendet werden. Bild 25 Potentialausgleichsleitung Signalkabel Potentialausgleichskabel Anschluss für das Erdungskabel T-connector oder Terminalbox VISIC100SF · Betriebsanleitung · 8016209 V 1.0 · © SICK AG...
  • Seite 35 Version 1, TB-A1: Mit Anschlussklemmen Version 2, TB-A2: Mit Netzteil, Netzfilter und Anschlussklemmen Bild 26 Verdrahtungsplan der Terminalbox Klemmen 1-10 für Analogvariante Klemmen 11-20 für Bussysteme oder TAD (Tunnel Adapter Device) VISIC100SF · Betriebsanleitung · 8016209 V 1.0 · © SICK AG...
  • Seite 36 3 Mit dem Innensechskantschlüssel die Gehäuseabdeckung öffnen, Abdeckung abneh- men und auf die vorgesehene Haltevorrichtung setzen. 4 Verdrahtung überprüfen. Siehe VISIC100SF,→ S. 32, 3.5.3 und Terminalbox,→ S. 35, 3.5.6. 5 Status-LED Kabel mit Steckplatz auf der Platine verbinden. 6 Gassensormodule mit Steckplätzen auf der Platine verbinden, siehe Kap. 3.5.6 7 Stecker zur Spannungsversorgung kontaktieren.
  • Seite 37 Busanbindungen 3 . 7 Der VISIC100SF kann als Einzelgerät, mit oder ohne Terminalbox betrieben werden. In die- sem Fall stehen zwei Analogausgänge zur Verfügung. Werden drei Analogausgänge benö- tigt, wird von SICK die Verwendung der TAD (Tunnel Adapter Device) empfohlen. Es besteht auch die Möglichkeit den VIS-, CO- und NO-Wert digital über den Modbus-RTU (Standard)
  • Seite 38 Beispiel: Read Coil Number 200 von Slave (ID 101): TX-> <65 01 00 C8 00 01 74 10> RX-> <65 01 01 00 4E B8> Wartungsbedarf Vis = false VISIC100SF · Betriebsanleitung · 8016209 V 1.0 · © SICK AG...
  • Seite 39 Installation PROFIBUS DP-V0 (optional) 3.7.2 Das PROFIBUS-Modul ist Bestandteil des VISIC100SF, wenn es bei der Bestellung mitkonfi- guriert wurde. Der VISIC100SF wird nach der Verdrahtung über einen Neustart in den Bus eingebunden. Adressierung PROFIBUS 3.7.2.1 Die PROFIBUS-DP Adresse des Geräts kann über das Tastenfeld verwaltet werden.
  • Seite 40 Bei einer Bitrate von 1.5 Mbits/s ist nach der PROFIBUS Spezifikation pro DP-Segment eine max. Summe aller Stichleitungen von 6,60 m erlaubt. Bei niedrigeren Datenraten sind längere Stichleitungen möglich. VISIC100SF · Betriebsanleitung · 8016209 V 1.0 · © SICK AG...
  • Seite 41 Einsatz von Leistungsverstärkern (Repeatern) zur Verbindung der Netze ermög- licht. Kabeleigenschaften für die Verwendung der RS-485 Schnittstelle SICK empfiehlt die Verwendung von geschirmten Kabel Typ A mit folgenden Eigenschaften: Tabelle 9 Kabeleeigenschaften für die RS-485 Schnittstelle Wellenwiderstand R 135...165...
  • Seite 42 Installation VISIC100SF · Betriebsanleitung · 8016209 V 1.0 · © SICK AG...
  • Seite 43 Betrieb/Bedienung VISIC100SF Betrieb/Bedienung Bedienelemente Betriebszustände Statusmeldungen VISIC100SF · Betriebsanleitung · 8016209 V 1.0 · © SICK AG...
  • Seite 44 – Verschmutzung ● Statusinformationen ● Softwareversion ● Betriebszeitenanzeige ● Zuweisen der Geräteadresse ● Test der Ein-/Ausgänge Mehr Information zur Menüführung finden Sie im Kapitel „Menü“ → S. 47, 5 VISIC100SF · Betriebsanleitung · 8016209 V 1.0 · © SICK AG...
  • Seite 45 Reset Taste 4.1.2 Mit der Reset-Taste wird der VISIC100SF neu gestartet. Bild 30 Position der Reset-Taste auf der Platine Reset -Taste Bild 31 Position der „Maint“-LED auf der Platine VISIC100SF · Betriebsanleitung · 8016209 V 1.0 · © SICK AG...
  • Seite 46 Eine ausführliche Beschreiung aller Bedienfunktionen finden Sie in Kapitel 5 „Menü“. Statusmeldungen 4. 5 Siehe → S. 46, 4.2.1. Störungsmeldungen 4.5.1 Siehe → S. 70, Tabelle 10. Wartungsbedarfmeldungen 4.5.2 Siehe → S. 71, Tabelle 11. VISIC100SF · Betriebsanleitung · 8016209 V 1.0 · © SICK AG...
  • Seite 47 Menü VISIC100SF Menü Einteilung Menü Messbetrieb-Modus „RUN“ „SET“-Modus Anbindung Bussysteme Einstellung der Bus-Parameter Ausgang Signaltest I/O-Mapping VISIC100SF · Betriebsanleitung · 8016209 V 1.0 · © SICK AG...
  • Seite 48 ● Wert ≥ 10: "CO XXX" ● Wert <10: "CO X.X" con = Kontamination/ Verschmutzung con XX% XXX = Platzhalter für Messwert ● Wert ≥ 10: "conXX%" ● Wert <10: "conX%" VISIC100SF · Betriebsanleitung · 8016209 V 1.0 · © SICK AG...
  • Seite 49 5 . 3 Der„SET“-Modus ist ein Einstell-Modus in dem Einstellungen des VISIC100SF verändert werden können. Der VISIC100SF darf nur von sachkundigen Personen bedient werden, die auf- grund ihrer gerätebezogenen Ausbildung und Kenntnisse sowie Kenntnisse der einschlägigen Bestimmungen die ihnen übertragenen Arbeiten beurteilen und Gefahren erkennen können.
  • Seite 50 „Instandhaltung“ finden Sie die Fehlercodetabelle → S. 70, Tabelle 10. NxtMRq= Next Maintenance Request (verbleibende Dauer bis zur nächsten Wartungsanforderung). Bild 34 Abruf der Wartungs- und Störungsmeldungen Maint Status Fail F_XXX MRqXXX VISIC100SF · Betriebsanleitung · 8016209 V 1.0 · © SICK AG...
  • Seite 51 Ablesen der verbleibenden Zeit (in Tage) bis zur nächsten Wartungsaufforderung Maint Status Fail XXXXXd NxtMRq XXXXXd Unter dem Untermenüpunkt „NxtMRq“ können Sie mit den Pfeiltasten zwischen „CO“ und „NO“ wählen. VISIC100SF · Betriebsanleitung · 8016209 V 1.0 · © SICK AG...
  • Seite 52 Anbindung der Bussysteme 5. 4 Standardmäßig ist der VISIC100SF mit einem RS-485 Ausgang ausgestattet. Dieser kann für eine Modbus-Anbindung an ein übergeordnetes System oder zum Anschluss an das Tunnel Adapter Device (TAD) genutzt werden. Mit Hilfe des Tastenfelds wird die RS-485 Schnittstellenbelegung konfiguriert.
  • Seite 53 ID“ wird die PROFIBUS Adresse verwaltet. Der gültige Adressbereich liegt zwischen 0 ... 125. Pfeiltasten: Inkrementierung und Dekrementierung der Ziffern. „Set“-Taste: Folgeziffer wird aktiviert. Der Untermenüpunkt „PB ID“ ist nur sichtbar, wenn der VISIC100SF mit einem PROFIBUS-DP-Modul ausgestattet ist. Bild 39 Eingabe der PROFIBUS Adresse Maint 1.
  • Seite 54 ● 1 Start-, 8 Daten-, 2 Stopbit, no parity (No 2 SB) Bild 41 Einstellen der Parität des Modbus-Protokolls Maint MB ID MB Par Even No 2 SB No 1 SB VISIC100SF · Betriebsanleitung · 8016209 V 1.0 · © SICK AG...
  • Seite 55 ● 57,6k Bild 42 Einstellung der Baudrate der Modbus Schnittstelle Maint MB ID MB BdR 4800B 9600B 19200B 38400B 57600B Alle „Bus“-Einstellungen werden erst mit dem Neustart des VISIC100SF übernommen. VISIC100SF · Betriebsanleitung · 8016209 V 1.0 · © SICK AG...
  • Seite 56 Der gesetzte mA Wert am Analogausgang kann über „Maint“ -> „inactive“ zurückgesetzt werden. Nach 30 Min schaltet der VISIC100SF automatisch zurück in den Messmodus. → S. 50, Bild 33. VISIC100SF · Betriebsanleitung · 8016209 V 1.0 · © SICK AG...
  • Seite 57 Das gesetzte Relais kann über „Maint“ -> „inactive“ zurückgesetzt werden. Nach 30 Minuten schaltet der VISIC100SF automatisch zurück in den Mess- modus. → S. 50, Bild 33. VISIC100SF · Betriebsanleitung · 8016209 V 1.0 · © SICK AG...
  • Seite 58 Betrieb des VISIC100SF führen. ▸ Überprüfen Sie nach Neustart des Geräts die vorgenommenen Änderungen unter Menüpunkt „IOMap“. ▸ Für den Neustart drücken Sie die „Reset“-Taste. (siehe → S. 18, Bild 9) VISIC100SF · Betriebsanleitung · 8016209 V 1.0 · © SICK AG...
  • Seite 59 Außerbetriebnahme VISIC100SF Außerbetriebnahme Sicherheitshinweise Vorbereitungen Schutzmaßnahmen bei Lagerung von Geräten Transport Entsorgung VISIC100SF · Betriebsanleitung · 8016209 V 1.0 · © SICK AG...
  • Seite 60 Außerbetriebnahme Notwendige Sachkenntnisse zur Außerbetriebnahme 6. 1 Die Außerbetriebnahme darf nur von geschultem Personal oder einem SICK Service Tech- niker durchgeführt werden. Es sind die geltenden Tunnelvorschriften einzuhalten. Sicherheitshinweise zur Außerbetriebnahme 6. 2 WARNUNG: Verbrennungsgefahr bei VISIC100SF mit Nebelausblendung Innenseite: Das Heizelement erhitzt sich bis zu 90°C Außenseite: Kann sich im Bereich der Einlassöffnungen bis auf 80°C erwär-...
  • Seite 61 Außerbetriebnahme Transport 6 . 6 WICHTIG: Beschädigung des VISIC100SF und der Terminalbox Der VISIC100SF und die Terminalbox können durch Fallen oder schwere Stöße beim Transport beschädigt werden. ▸ Verwenden Sie für den Transport den Auslieferungskarton. WICHTIG: Beschädigung der Messeinheit durch ESD-Schaden Wenn die Messeinheit gesondert transportiert wird (z.B.
  • Seite 62 Außerbetriebnahme VISIC100SF · Betriebsanleitung · 8016209 V 1.0 · © SICK AG...
  • Seite 63 Instandhaltung VISIC100SF Instandhaltung Notwendige Sachkenntnisse Wartungsarbeiten Wartungsplan Anforderung des SICK Kundendienst Empfohlene Ersatzteile VISIC100SF · Betriebsanleitung · 8016209 V 1.0 · © SICK AG...
  • Seite 64 Der VISIC100SF darf nur von einer Fachkraft gewartet werden. ▸ Beachten Sie geltende ESD Richtlinien. Vor dem Öffnen des VISIC100SF mit einem feuchten Tuch die Außenseite reinigen. Darauf achten, dass die Lufteinlassöffnungen nicht blockiert sind (z.B. Spinnenweben, ver- klebende Verschmutzung).
  • Seite 65 Gas-Sensor austauschen ▸ □ Analogausgänge testen ▸ □ Digitalausgänge testen [1] J = Jährlich ▸ Zusätzlich die lokalen behördlichen und betrieblichen Vorschriften beach- ten, die für die individuelle Anwendung gelten. VISIC100SF · Betriebsanleitung · 8016209 V 1.0 · © SICK AG...
  • Seite 66 Instandhaltung Bei Anforderung des Kundendienstes von SICK 7. 5 Der Kundendienst von SICK sollte spätestens 4 Wochen vor dem geplanten Wartungster- min schriftlich bei der zuständigen Geschäftsstelle angefordert werden. Bis zu diesem Zeit- punkt sorgt der Besteller für: ● Eine gefahrlose Zugänglichkeit und Sicherung der Montage- und Arbeitsstellen im Tun- nel.
  • Seite 67 Der Gehäusedeckel Standard und der Gehäusedeckel mit Heizung sind nicht gegenseitig austauschbar vorort. Ersatzteile für Terminalbox 7.6.3 Ersatzteil Bestellnummer Netzteil 2073011 Netzfilter 2073012 Klemmensatz 1 (für TB-A1) 2073018 Klemmensatz 2 (für TB-A2) 2073019 VISIC100SF · Betriebsanleitung · 8016209 V 1.0 · © SICK AG...
  • Seite 68 Instandhaltung VISIC100SF · Betriebsanleitung · 8016209 V 1.0 · © SICK AG...
  • Seite 69 Störungen beseitigen VISIC100SF Störungen beseitigen Beschreibung der Gerätefehler Beschreibung Wartungbedarfsanforderung VISIC100SF · Betriebsanleitung · 8016209 V 1.0 · © SICK AG...
  • Seite 70 Störungen beseitigen Beschreibung der Gerätefehler 8. 1 Tritt ein schwerwiegender Gerätefehler auf, wechselt der VISIC100SF sofort in den Betriebszustand Störung. Im Betriebszustand Störung öffnet das Störungsrelais und die beiden analogen Schnittstellen signalisieren 1mA. Die digitalen Busse (PROFIBUS und Modbus) verfügen über einen Messwertstatus, dieser wechselt im Fehlerfall auf den Sta- tus “Bad“.
  • Seite 71 Alle vier Stunden werden Selbstests für RAM/Flash und CPU-Register durchgeführt. Kurze Unterbrechungen (zwischen 8 μs und 140ms) in der Kommunikation zur Modbus-RTU/ TAD- Schnittstelle sind dadurch möglich und können zu Übertragungsfehler/ Timeouts Sei- tens des Master führen. VISIC100SF · Betriebsanleitung · 8016209 V 1.0 · © SICK AG...
  • Seite 72 Störungen beseitigen VISIC100SF · Betriebsanleitung · 8016209 V 1.0 · © SICK AG...
  • Seite 73 Spezifikationen VISIC100SF Spezifikationen Konformitäten Abmessungen Gas-Sensoren Technische Daten VISIC100SF · Betriebsanleitung · 8016209 V 1.0 · © SICK AG...
  • Seite 74 2 gemäß EN 61010-1 (übliche, nicht leitfähige Verschmutzung und vorüberge- hende Leitfähigkeit durch gelegentlich auftretende Betauung). Berücksichtigte Normen 9.1.2 ● RABT ● ASTRA ● RVS ● EN 50545 ● EN 50271 Konformitätsbescheinigung 9.1.3 ● CE VISIC100SF · Betriebsanleitung · 8016209 V 1.0 · © SICK AG...
  • Seite 75 Spezifikationen Abmessungen 9 . 2 Bild 49 Abmessungen VISIC100SF (alle Maßeinheiten sind in mm) VISIC100SF · Betriebsanleitung · 8016209 V 1.0 · © SICK AG...
  • Seite 76 Spezifikationen Bild 50 Bohrplan VISIC100SF(alle Maßeinheiten sind in mm) Bild 51 Abmessungen Terminalbox für VISIC100SF (alle Maßeinheiten sind in mm) VISIC100SF · Betriebsanleitung · 8016209 V 1.0 · © SICK AG...
  • Seite 77 Spezifikationen Bild 52 Bohrplan Terminalbox für VISIC100SF(alle Maßeinheiten sind in mm) VISIC100SF · Betriebsanleitung · 8016209 V 1.0 · © SICK AG...
  • Seite 78 266 mm x 159 mm x 117 mm (Details, siehe Maßzeich- Abmessungen (B x H x T) nung, → S. 75, Bild 49) Gewicht ≤ 2,8 kg Material, medienberührt Edelstahl 1.4571 VISIC100SF · Betriebsanleitung · 8016209 V 1.0 · © SICK AG...
  • Seite 79 Querschnitt: 3 x 1,5 mm L: Phoenix Contact ST 4-HESI (5 x 20) N: Phoenix Contact ST 4-BU PE: Phoenix Contact ST PE Signalanschluss Phoenix Contact ST TB 1,5 VISIC100SF · Betriebsanleitung · 8016209 V 1.0 · © SICK AG...
  • Seite 80 Funktionstest ....... 43 Read Holding Register ..... . . 37 VISIC100SF · Betriebsanleitung · 8016209 V 1.0 · © SICK AG...
  • Seite 81 Zielgruppe (Benutzer) ......8 Zusätzliche Dokumentationen (Hinweise) ..8 VISIC100SF · Betriebsanleitung · 8016209 V 1.0 · © SICK AG...
  • Seite 82 1 (800) 325-7425 – tollfree E-Mail support@sick.jp E-Mail info@sickusa.com Magyarország Phone +36 1 371 2680 E-Mail office@sick.hu Nederlands Phone +31 (0)30 229 25 44 More representatives and agencies at www.sick.com E-Mail info@sick.nl SICK AG | Waldkirch | Germany | www.sick.com...