Seite 8
Projektierung (z.B. bei einer Tunnelausstattung) und ein dementspre- chender Auslieferungszustand des VISIC100SF (→ mitgelieferte Systemdokumenta- tion). ● Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob der VISIC100SF dem projektierten Zustand oder der mitgelieferten Systemdokumentation entspricht: ▸ Kontaktieren Sie bitte den SICK-Kundendienst.
Seite 9
1 . 3 Zweck des Geräts 1.3.1 Der VISIC100SF misst die Sichttrübung im Tunnel und an Tunnelportalen. Bei entsprechen- der Bestückung mit Gas-Sensoren, können gleichzeitig mit der Sichttrübung die Konzentra- tionen von CO und NO im Tunnel bestimmt werden. Produktidentifikation 1.3.2...
Seite 15
2 Varianten: ● TB-A1: Terminalbox zum Zweck der Umklemmung. Sie enthält: – 10 Klemmen für die Umklemmung von kundenseitigem Kabel. ● TB-A2: Terminalbox zum Anschluss des VISIC100SF an 85 - 264 V AC. Sie enthält: – Netzfilter, Klemmen und ein Netzteil.
Seite 16
3 Spannungsversorgung für Heizelement 4 Einlassöffnung für Messluft 5 Strömungsrichtung der Messluft Das Heizelement ist in der Abdeckung des VISIC100SF integriert und kann vor Ort nicht nachgerüstet werden. Bei der Version VISIC100SF mit Nebelausblendung sind die seitlichen Mess- luftöffnungen geschlossen.
Seite 22
Installation Schutzmaßnahmen zur Montage und Installation 3. 1 WICHTIG: Vorbeugemaßnahmen zur Betriebssicherheit Der VISIC100SF wird meistens im Verbund mit Regel- und Steuertechnik ein- gesetzt. ▸ Achten Sie bei einer Gerätestörung des VISIC100SF darauf, dass dies nicht zu verkehrsgefährdenden bzw. -behindernden Zuständen führen kann.
Seite 24
20 ° Bei extrem unebenen Montagewänden muss eine Wandplatte verwendet werden. Diese Sonderlösung bei der Projektierung beachten. 2 Bohrungen für Wandhalter des VISIC100SF gemäß Bohrplan für VISIC100SF → S. 76, Bild 50 durchführen. 3 M8 Stahlanker (aus Befestigungssatz) einschlagen.
Seite 26
Terminalbox A2 für 90 - 260 V -> 24 Volt Umformung Terminalbox mit Netzteil und Netzfilter Benötigtes Material für die Montage und Installation der Terminalbox Material und Bohrplan sind identisch zum Sensor VISIC100SF. Siehe → S. 22, Tabelle 1 und → S. 76, Bild 51 Montage der Terminalbox 1 Entsprechend Projektierung Montageort der Terminalbox festlegen.
Seite 27
Installation Montage und Inbetriebnahme der Gas-Sensoren (optional) 3.4.5 WARNUNG: Gefahr durch Niederspannung ▸ Trennen Sie die 24 V Steckverbindung im VISIC100SF vor der Inbetrieb- nahme oder Austausch der Gas-Sensoren. Benötigtes Material Eigenschaften Benötigt für Kompakter Mess-Sensor mit Anschlusskabel, kali- Zur CO- oder NO-Messung CO-, bzw.
Seite 36
3 Mit dem Innensechskantschlüssel die Gehäuseabdeckung öffnen, Abdeckung abneh- men und auf die vorgesehene Haltevorrichtung setzen. 4 Verdrahtung überprüfen. Siehe VISIC100SF,→ S. 32, 3.5.3 und Terminalbox,→ S. 35, 3.5.6. 5 Status-LED Kabel mit Steckplatz auf der Platine verbinden. 6 Gassensormodule mit Steckplätzen auf der Platine verbinden, siehe Kap. 3.5.6 7 Stecker zur Spannungsversorgung kontaktieren.
Seite 37
Busanbindungen 3 . 7 Der VISIC100SF kann als Einzelgerät, mit oder ohne Terminalbox betrieben werden. In die- sem Fall stehen zwei Analogausgänge zur Verfügung. Werden drei Analogausgänge benö- tigt, wird von SICK die Verwendung der TAD (Tunnel Adapter Device) empfohlen. Es besteht auch die Möglichkeit den VIS-, CO- und NO-Wert digital über den Modbus-RTU (Standard)
Seite 39
Installation PROFIBUS DP-V0 (optional) 3.7.2 Das PROFIBUS-Modul ist Bestandteil des VISIC100SF, wenn es bei der Bestellung mitkonfi- guriert wurde. Der VISIC100SF wird nach der Verdrahtung über einen Neustart in den Bus eingebunden. Adressierung PROFIBUS 3.7.2.1 Die PROFIBUS-DP Adresse des Geräts kann über das Tastenfeld verwaltet werden.
Seite 41
Einsatz von Leistungsverstärkern (Repeatern) zur Verbindung der Netze ermög- licht. Kabeleigenschaften für die Verwendung der RS-485 Schnittstelle SICK empfiehlt die Verwendung von geschirmten Kabel Typ A mit folgenden Eigenschaften: Tabelle 9 Kabeleeigenschaften für die RS-485 Schnittstelle Wellenwiderstand R 135...165...
Seite 49
5 . 3 Der„SET“-Modus ist ein Einstell-Modus in dem Einstellungen des VISIC100SF verändert werden können. Der VISIC100SF darf nur von sachkundigen Personen bedient werden, die auf- grund ihrer gerätebezogenen Ausbildung und Kenntnisse sowie Kenntnisse der einschlägigen Bestimmungen die ihnen übertragenen Arbeiten beurteilen und Gefahren erkennen können.
Seite 52
Anbindung der Bussysteme 5. 4 Standardmäßig ist der VISIC100SF mit einem RS-485 Ausgang ausgestattet. Dieser kann für eine Modbus-Anbindung an ein übergeordnetes System oder zum Anschluss an das Tunnel Adapter Device (TAD) genutzt werden. Mit Hilfe des Tastenfelds wird die RS-485 Schnittstellenbelegung konfiguriert.
Seite 53
ID“ wird die PROFIBUS Adresse verwaltet. Der gültige Adressbereich liegt zwischen 0 ... 125. Pfeiltasten: Inkrementierung und Dekrementierung der Ziffern. „Set“-Taste: Folgeziffer wird aktiviert. Der Untermenüpunkt „PB ID“ ist nur sichtbar, wenn der VISIC100SF mit einem PROFIBUS-DP-Modul ausgestattet ist. Bild 39 Eingabe der PROFIBUS Adresse Maint 1.
Seite 60
Außerbetriebnahme Notwendige Sachkenntnisse zur Außerbetriebnahme 6. 1 Die Außerbetriebnahme darf nur von geschultem Personal oder einem SICK Service Tech- niker durchgeführt werden. Es sind die geltenden Tunnelvorschriften einzuhalten. Sicherheitshinweise zur Außerbetriebnahme 6. 2 WARNUNG: Verbrennungsgefahr bei VISIC100SF mit Nebelausblendung Innenseite: Das Heizelement erhitzt sich bis zu 90°C Außenseite: Kann sich im Bereich der Einlassöffnungen bis auf 80°C erwär-...
Seite 61
Außerbetriebnahme Transport 6 . 6 WICHTIG: Beschädigung des VISIC100SF und der Terminalbox Der VISIC100SF und die Terminalbox können durch Fallen oder schwere Stöße beim Transport beschädigt werden. ▸ Verwenden Sie für den Transport den Auslieferungskarton. WICHTIG: Beschädigung der Messeinheit durch ESD-Schaden Wenn die Messeinheit gesondert transportiert wird (z.B.
Seite 64
Der VISIC100SF darf nur von einer Fachkraft gewartet werden. ▸ Beachten Sie geltende ESD Richtlinien. Vor dem Öffnen des VISIC100SF mit einem feuchten Tuch die Außenseite reinigen. Darauf achten, dass die Lufteinlassöffnungen nicht blockiert sind (z.B. Spinnenweben, ver- klebende Verschmutzung).
Seite 66
Instandhaltung Bei Anforderung des Kundendienstes von SICK 7. 5 Der Kundendienst von SICK sollte spätestens 4 Wochen vor dem geplanten Wartungster- min schriftlich bei der zuständigen Geschäftsstelle angefordert werden. Bis zu diesem Zeit- punkt sorgt der Besteller für: ● Eine gefahrlose Zugänglichkeit und Sicherung der Montage- und Arbeitsstellen im Tun- nel.
Seite 70
Störungen beseitigen Beschreibung der Gerätefehler 8. 1 Tritt ein schwerwiegender Gerätefehler auf, wechselt der VISIC100SF sofort in den Betriebszustand Störung. Im Betriebszustand Störung öffnet das Störungsrelais und die beiden analogen Schnittstellen signalisieren 1mA. Die digitalen Busse (PROFIBUS und Modbus) verfügen über einen Messwertstatus, dieser wechselt im Fehlerfall auf den Sta- tus “Bad“.