Tabelle 206 - Empfohlener Trennabstand zwischen portablen und mobilen HF-Kommunikationsgeräten
und dem AcuCam® Concept® IV
Empfohlener Trennabstand zwischen portablen und mobilen Hf-Kommunikationsgeräten und dem AcuCam®
Das AcuCam® Concept® IV
Umgebung bestimmt, in der abgestrahlte HF-Störungen kontrolliert sind. Der Kunde oder Benutzer des Concept IV
Kamera-Systems kann dazu beitragen, elektromagnetische Störungen zu verhindern, indem er je nach der max.
Ausgangsleistung der Kommunikationsgeräte einen Mindestabstand zwischen portablen und mobilen HF-
Kommunikationsgeräten (Sendern) und dem Concept IV
Empfehlungen).
Max. Nennausgangsleistung
des Senders
W
0,01
0,1
1
10
100
Für Sender mit einer max. Nennausgangsleistung die oben nicht aufgeführt ist, kann der empfohlene Trennabstand d in
Metern (m) mithilfe der für die Frequenz des Senders anwendbaren Gleichung geschätzt werden, wobei P die max.
Nennausgangsleistung des Senders in Watt (W) laut Hersteller des Senders ist.
HINWEIS 1: Bei 80 MHz und 800 MHz gilt der Trennabstand für den höheren Frequenzbereich.
HINWEIS 2 Diese Richtlinien gelten nicht unbedingt in allen Situationen. Die elektromagnetische Ausbreitung wird
durch Absorption und Reflektion von Strukturen, Objekten und Menschen beeinflusst.
FWT
intraoralen Kamera-System
FWT
Concept® IV
intraorale Kamera-System
FWT
intraorale Kamera-System ist zur Verwendung in einer elektromagnetischen
Trennabstand gemäß Frequenz des Senders
150 kHz 80 MHz
0,12
0,38
1,2
3,8
12
FWT
Kamera-System wahrt (siehe nachstehende
m
80 MHz bis 800 MHz
0,12
0,38
1,2
3,8
12
FWT
800 MHz bis 2,5 GHz
0,23
0,78
2,3
7,3
23