Herunterladen Diese Seite drucken

Pepperl+Fuchs SK-PROFIBUS SPI3 Inbetriebnahme Seite 8

Werbung

1. Ex315FB103OB35: Minimalprojekt; es zeigt exemplarisch die Konfiguration einer S7-315-
2DP und ist ein idealer Ausgangspunkt für eigene Anpassungen. Die Kommunikation mit dem
TERMEX wird im OB35 abgearbeitet.
2. Ex315FB103: S7-Demoprojekt für die S7-315-2DP; es zeigt im Zusammenhang mit den
PRO
TERMEX
-Demoprojekten (siehe 2.2) wie die Daten zwischen SPS und Terminal
ausgetauscht werden Die Kommunikation findet hier im OB1 statt. Jedoch wird am Ende von
OB1 der FC1 aufgerufen, der den Inhalt von DB2.DW78 in die Datenworte DB2.DW84,
DB2.DW90, ... DB2.DW198 kopiert.
3. Ex315FB103_2: S7-Demoprojekt für die S7-315-2DP mit 2x SPI3 DP-Slaves für 2x TERMEX
an einer S7 SPS; es zeigt im Zusammenhang mit den TERMEX
2.2) die Ankopplung von Terminals über 2 SPI3-Module. Die Kommunikation findet hier
alternativ im OB 35 statt. In OB1 wird der FC1 aufgerufen, der den Inhalt von DB2.DW78 in
die Datenworte DB2.DW84, DB2.DW90, ... DB2.DW198 kopiert.
4. Ex413FB103: Wie Ex315FB103 jedoch für die S7-413-2DP
Mit den Demoprojekten Ex315FB103, Ex315FB103_2 und Ex413FB103 lassen sich die Reaktionszei-
ten des Aufbaus bzw. der Konfiguration (Terminal <-> S7-SPS) ermitteln.
Bemerkung: Um den Datenaustausch beobachten zu können, sollte auf der S7-Seite eines der S7--
Demoprojekte (Ex315FB103 oder Ex413FB103) geladen werden, auf Terminal-Seite eines der in
Kapitel 2.2 beschriebenen Projekte (siehe Kapitel 3.5).
2.4 Demoprojekt für STEP5 Anbindung
In dem Verzeichnis EXTEC\ SK_PROFIBUS_SPI3\STEP5 befinden sich Dateien zur Ankopplung des
SPI3-Moduls über STEP 5. Siehe hierzu auch Kapitel 5.
Seite 6
PRO
-Demoprojekten (siehe
Version: INB_SPI3_134D.DOC/ 11.08.2005

Werbung

loading