U
S
U
CALL
! Es ist die Variablentabelle VAT1 zur Beobachtung der Kommunikation hinzugekommen.
Hinweise:
! Falls Sie mit anderen CPUs bzw. CPs arbeiten, müssen unter Umständen die OBs, FBs und
DBs „von Hand" angepasst werden, wie in Kapitel 3.4.4 beschrieben.
! Falls ein anderer Kommunikationsdatenbaustein als der DB 2 auf dem TERMEX 2xx/3xx/7xx
eingestellt
wurde
Kommunikationsdatenbaustein in der SPS anzulegen. Kopieren Sie einfach den Datenbau-
stein DB 2 in den neuen Kommunikationsdatenbaustein!
! Setzen Sie eine S7-400 CPU ein, so sollten Sie den Wiederanlauf-OB 101 einbinden. Anson-
sten kann es zu Kommunikationsproblemen kommen (siehe 3.4.4.4).
3.5.2 Beispielprojekt ins Terminal laden
Im Folgenden werden kurz die Eckpunkte der TERMEX-Beispielprojekte skizziert:
•
DW78 ist in den Beispielprojekten als SOLL-Variable projektiert. D.h. der Benutzer kann über
die Tastatur Werte eingeben.
•
Die Datenwörter DB84...DW198 sind IST-Variablen. D.h. diese Variablen können nicht durch
Benutzereingaben verändert werden. Sie dienen lediglich der Ausgabe von Werten im
Display.
D.h. die Datenworte DW84, ..., DW198 des im Terminals von der SPS gespiegelten Datenbausteins
(z.B. DB 2) werden lediglich ausgegeben, während die Benutzereingaben in DW78 erfolgen.
Je nach Terminaltyp unterscheiden sich die Beispielprojekte in der Darstellung des ersten Screens
(siehe Abbildung 8-Abbildung 10).
Bevor nun das entsprechende Beispielprojekt in das Terminal geladen werden kann sollten folgende
Punkte sichergestellt sein:
•
Im SETUP des Terminals ist das EXTEC Protokoll aktiviert – nur wenn dieses Protokoll
aktiviert ist, kann ein neues Projekt in das Terminal geladen werden.
•
Die Verbindung zwischen dem PC auf dem sich das Beispielprojekt befindet und dem ENT-
DC (bzw. SK-LWL) wurde korrekt hergestellt.
•
Die serielle Schnittstelle des Terminals ist folgendermaßen eingestellt: 19200 Baud, 8, even,
1.
•
Laden Sie das zum Terminaltyp passende Demoprojekt in TERMEX
•
Kompilieren Sie das Projekt und laden Sie es mit Hilfe des EXTEC Loaders in das Terminal.
Die ON-LED am Terminal leuchtet permanent grün und der Start-Screen ist im Terminal zu sehen:
Abbildung 8: TERMEX 220/320
Seite 18
M
77.1
// return value of FB103: Sending Telegram?
M
200.0
M
200.0
FC
1
// copy data
(wie
in
unserem
Abbildung 9: TERMEX 230/330
Beispiel),
ist
es
PRO
(siehe Kapitel 2.2).
Abbildung 10: TERMEX 770
Version: INB_SPI3_134D.DOC/ 11.08.2005
notwendig
diesen