Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Pepperl+Fuchs SK-PROFIBUS SPI3 Inbetriebnahme Seite 30

Inhaltsverzeichnis

Werbung

1. Reset auslösen
Durch Drücken der Tastenkombination <SHIFT> <ENTER> 9 der lässt sich am Terminal
jederzeit ein Reset auslösen.
2. In das SETUP des Terminals wechseln
Wird während der Einschaltmeldung
die Tastenkombination <SHIFT> F1 gedrückt, so gelangt man in das Hauptmenü des
SETUPs. Mit den Cursortasten ↓ (F2) wird das aktive Feld vom „Serial_Ports" zum
„Protocols" gewechselt (aktiv: inverse Darstellung):
3. Protokoll ändern auf 3964R/RK512
Mit der ENTER-Taste wird das aktive Feld „Protocols" angewählt. In dem daraufhin
erscheinenden PROTOCOLS MENU kann zwischen den unterschiedlichen Protokollen
umgeschaltet werden, die auf SER1 betrieben werden (mit - CHANGE + werden die
Werte des aktiven Feldes geändert):
Stellen Sie das aktive Protokoll auf 3964R/RK512 um.
4. Datenbaustein wählen
Das 3964R/RK512 - Protokoll legt die Kommunikation mit einer (Siemens-)
Kommunikations-Baugruppe gemäß der Prozedur 3964R (Interpreter RK512) fest. Die
Nummer des in der SPS verwendeten Kommunikationsdatenbausteins muss unter DB-
Nummer
Koordinierungsmerker sollten auf den Werten FFh zu belassen werden.
5. SETUP verlassen und Einstellungen speichern
Mittels EXIT (F5) wird das „Protocols Menu" verlassen. Im Hauptmenü müssen schließlich
die Einstellungen über QUIT und Save changes permanent gespeichert werden.
Seite 28
(2...255)
eingestellt
werden.
Die
Default-Werte
Version: INB_SPI3_134D.DOC/ 11.08.2005
der
beiden

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis