Herunterladen Diese Seite drucken

Pepperl+Fuchs SK-PROFIBUS SPI3 Inbetriebnahme Seite 14

Werbung

auf DP-Normslave schreiben
SFC 15
VAT 1
Variablentabelle
Die Funktionsweise des Demo-Projekts Ex315FB103OB35 wird im Folgenden kurz beschrieben:
3.4.4.1 Der Weckalarm OB 35
Herzstück der zyklischen 3964R/RK512-Interpretation ist der FB 103. Er wird in äquidistanten
Zeitabständen vom OB 35 – einem Timer-OB – aufgerufen. Der OB 35 übernimmt auch das Lesen
und Schreiben der konsistenten Daten auf den entsprechenden DP-Normslave – das SPI3:
OB 35 : "Cyclic Interrupt"
EXTEC profibus sample for communicating via SPI3 with TERMEX terminals
Netzwerk 1: Data input
Read consistent data of a DP-normslave
CALL
SFC
14
LADDR
:=W#16#0
RET_VAL:=MW70
RECORD :=P#M 0.0 BYTE 32
NOP
0
Netzwerk 2: Data Processing
Interpret RK512 telegrams
CALL
FB
103 , DB103
A_Anfang
:=P#M 34.0
E_Anfang
:=P#M 0.0
DB_Empfangen:=DB37
DB_Senden
:=DB38
S5_KOMP
:=TRUE
EA_Laenge
:=32
ANZW
:=MW76
NOP
0
Netzwerk 3: Data output
Write consistent data to a DP-normslave
CALL
SFC
15
LADDR
:=W#16#0
RECORD :=P#M 34.0 BYTE 32
RET_VAL:=MW72
NOP
0
Die Datenübertragung von und zum SPI3 via PROFIBUS findet in den Netzwerken 1 und 3 statt:
In Netzwerk 1 werden mit Hilfe des SFC 14 32 Bytes an Daten vom SPI3 ab der Eingangs-
adresse W#16#0 gelesen und in den Bereich M0.0 bis M31.0 kopiert. Der Rückgabewert wird
in MW70 geschrieben.
Das Netzwerk 3 kopiert mit Hilfe des SFC 15 32 Bytes an Daten des Bereichs M34.0 bis
M65.0 in die Ausgangsadresse ab W#16#0. Von dort werden die Daten an das SPI3 übertra-
gen. Der Rückgabewert steht in MW 72.
Die Auswertung der 3964R/RK512-Telegramme findet in FB 103 (zusammen mit dem DB 103) statt,
der in Netzwerk 2 aufgerufen wird. Dabei wird das profibusseitig „zerlegte" Telegramm auf der RS232-
Seite wieder zusammengefügt. Die Aufrufparameter im Einzelnen:
Seite 12
konsistente Daten auf den PROFIBUS schreiben
dient der Überwachung der Kommunikation
// "DPRD_DAT"
// DP slave Input Address
// return value
// start input data; number of bytes
// see Netzwerk 3: input data
// see Netzwerk 1: output data
// receiving buffer
// sending buffer
// TERMEX uses S5 adressing mode
// number of bytes to process
// "DPWR_DAT"
// DP slave Output Address
// start output data; number of bytes
// return value
Version: INB_SPI3_134D.DOC/ 11.08.2005

Werbung

loading