Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens SIMATIC S5 ET 200K Handbuch Seite 81

Dezentrales peripheriegerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIMATIC S5 ET 200K:

Werbung

Glossar
R
Reaktionszeit
Repeater
Repeateradapter
S
Schleifenwiderstand
Schutzleiter
Segment
SINEC L2
SINEC L2–DP
SPM–Modul
Stationsnummer
Schirmimpedanz
C-4
Zeitspanne zwischen Flankenwechsel am Eingang und der zugeordne-
ten Ausgangssignal–Änderung.
Betriebsmittel zur Verstärkung von Bussignalen und Kopplung von ³
Segmenten über große Entfernungen.
Betriebsmittel für den gemischten Aufbau von RS 485– und Lichtwel-
lenleiter–Übertragungstechnik.
Gesamtwiderstand des Hin– und Rückleiters
Ein Leiter, der für Schutzmaßnahmen gegen gefährliche Körperströme
erforderlich ist. Symbol für den Schutzleiter ist PE.
Die Busleitung zwischen zwei Abschlußwiderständen bildet ein Seg-
ment. Ein Segment enthält 0 ... 32 ³ Busteilnehmer. Segmente
können über ³ Repeater gekoppelt werden.
Bussystem; vernetzt PROFIBUS–kompatible Automatisierungssy-
steme und Feldgeräte in der Zell– und Feldebene.
Bussystem SINEC L2 mit dem Protokoll DP. DP steht für dezentrale
Peripherie.
Über ein SPM–Modul kann dezentrale Peripherie an den Bus SINEC
L2–DP angeschlossen werden. In diesem Modul befindet sich ein SPM
(SIEMENS PROFIBUS Multiplexer), der alle Telegramme auf dem
Bus generiert.
Jeder ET 200–Busteilnehmer muß eine Stationsnummer erhalten.
Das PG oder das ET 200–Handheld werden mit der Stationsnummer
"0" angesprochen,
ein Master hat die Stationsnummer "1" oder "2",
eine Slave–Station hat eine Stationsnummer aus dem Bereich 3 ... 124.
Ausnahme: ET 200B hat eine Stationsnummer aus dem Bereich
3 ... 99.
Wechselstromwiderstand des Leitungsschirms. Die Schirmimpedanz
ist eine Kenngröße der verwendeten Leitung und wird in der Regel
vom Hersteller angegeben.
Dezentrales Peripheriegerät ET 200K
EWA 4NEB 812 6088–01

Werbung

loading