Herunterladen Diese Seite drucken
Siemens SIMATIC ET 200SP Gerätehandbuch
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIMATIC ET 200SP:

Werbung

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Siemens SIMATIC ET 200SP

  • Seite 2 Technologiemodul TM PTO 2x24V (6ES7138-6EB00-0BA0) Vorwort Wegweiser Dokumentation SIMATIC Produktübersicht Anschließen ET 200SP Technologiemodul TM PTO 2x24V (6ES7138-6EB00-0BA0) Projektieren/Adressraum Alarme/Diagnosemeldungen Gerätehandbuch Technische Daten Parameterdatensatz 09/2021 A5E50983431-AA...
  • Seite 3 Siemens-Produkte dürfen nur für die im Katalog und in der zugehörigen technischen Dokumentation vorgesehenen Einsatzfälle verwendet werden. Falls Fremdprodukte und -komponenten zum Einsatz kommen, müssen diese von Siemens empfohlen bzw. zugelassen sein. Der einwandfreie und sichere Betrieb der Produkte setzt sachgemäßen Transport, sachgemäße Lagerung, Aufstellung, Montage, Installation, Inbetriebnahme, Bedienung und Instandhaltung voraus.
  • Seite 4 Für Antworten und Lösungen rund um die Automatisierungstechnik. • mySupport Ihr persönlicher Arbeitsbereich im Siemens Industry Online Support für Benachrichtigungen, Support-Anfragen und konfigurierbare Dokumente. Diese Informationen bietet Ihnen der Siemens Industry Online Support im Internet (https://support.industry.siemens.com). Technologiemodul TM PTO 2x24V (6ES7138-6EB00-0BA0) Gerätehandbuch, 09/2021, A5E50983431-AA...
  • Seite 5 Vorwort Industry Mall Die Industry Mall ist das Katalog- und Bestellsystem der Siemens AG für Automatisierungs- und Antriebslösungen auf Basis von Totally Integrated Automation (TIA) und Totally Integrated Power (TIP). Kataloge zu allen Produkten der Automatisierungs- und Antriebstechnik finden Sie im Internet (https://mall.industry.siemens.com) sowie im Information and Download Center...
  • Seite 6 Inhaltsverzeichnis Vorwort ..............................3 Wegweiser Dokumentation ........................6 Wegweiser Dokumentation ET 200SP ................... 6 Produktübersicht ..........................11 Eigenschaften ........................11 Funktionen ........................14 2.2.1 Pulse Train Output (PTO) ....................14 Anschließen ............................17 Anschlussbelegung ......................17 Projektieren/Adressraum ........................22 Projektieren ........................22 Parametereinstellung ......................
  • Seite 7 Wegweiser Dokumentation Wegweiser Dokumentation ET 200SP Die Dokumentation für das Dezentrale Peripheriesystem SIMATIC ET 200SP gliedert sich in drei Bereiche. Die Aufteilung bietet Ihnen die Möglichkeit gezielt auf die gewünschten Inhalte zuzugreifen. Basisinformationen Das Systemhandbuch beschreibt ausführlich die Projektierung, Montage, Verdrahtung und Inbetriebnahme des Dezentralen Peripheriesystems SIMATIC ET 200SP.
  • Seite 8 1.1 Wegweiser Dokumentation ET 200SP Übergreifende Informationen In den Funktionshandbüchern finden Sie ausführliche Beschreibungen zu übergreifenden Themen rund um das Dezentrale Peripheriesystem SIMATIC ET 200SP, z. B. Diagnose, Kommunikation, Webserver, Motion Control und OPC UA. Die Dokumentation finden Sie zum kostenlosen Download im Internet (https://support.industry.siemens.com/cs/ww/de/view/109742709).
  • Seite 9 • Produktbilder, 2D-Maßbilder, 3D-Modelle, Geräteschaltpläne, EPLAN-Makrodateien • Handbücher, Kennlinien, Bedienungsanleitungen, Zertifikate • Produktstammdaten Sie finden "mySupport" - CAx-Daten im Internet (http://support.industry.siemens.com/my/ww/de/CAxOnline). Anwendungsbeispiele Die Anwendungsbeispiele unterstützen Sie mit verschiedenen Tools und Beispielen bei der Lösung Ihrer Automatisierungsaufgaben. Dabei werden Lösungen im Zusammenspiel mehrerer Komponenten im System dargestellt - losgelöst von der Fokussierung auf einzelne...
  • Seite 10 • Firmwareaktualisierung der CPU und angeschlossener Module Sie finden das SIMATIC Automation Tool im Internet (https://support.industry.siemens.com/cs/ww/de/view/98161300). PRONETA Mit SIEMENS PRONETA (PROFINET Netzwerk-Analyse) analysieren Sie im Rahmen der Inbetriebnahme das Anlagennetz. PRONETA verfügt über zwei Kernfunktionen: • Die Topologie-Übersicht scannt selbsttätig das PROFINET und alle angeschlossenen Komponenten.
  • Seite 11 MultiFieldbus Devices (z. B. IM 155-6 MF HF). Die Konfiguration und Parametrierung laden Sie mit MFCT in das MF Device. Außerdem haben Sie die Möglichkeit, mit MFCT die Firmware von MF Devices und Modulen zu aktualisieren. Sie finden MFCT im Internet (https://support.industry.siemens.com/cs/ww/de/view/109773881). Technologiemodul TM PTO 2x24V (6ES7138-6EB00-0BA0) Gerätehandbuch, 09/2021, A5E50983431-AA...
  • Seite 12 Produktübersicht Eigenschaften Artikelnummer 6ES7138-6EB00-0BA0 Ansicht des Moduls ① Modultyp und -bezeichnung ⑦ Funktionsklasse ② LED für Diagnose ⑧ Farbkennzeichnung Modultyp ③ 2D-Matrix Code zum Lesen von Artikel- und ⑨ Funktions- und Firmware-Stand Seriennummer ④ Anschlussplan ⑩ Farbcode zur Auswahl der Farbkennzeichnungs- schilder und BaseUnit-Typ ⑤...
  • Seite 13 Produktübersicht 2.1 Eigenschaften Einleitung Das Technologiemodul bietet Ihnen die Möglichkeit, bis zu zwei Schrittmotor-Achsen an ein ET 200SP-System anzuschließen. Das Modul wird über eine Umsetzung der PROFIdrive- Telegramme 1 und 81 an Technologieobjekte angebunden und bildet die Schnittstelle zum Antrieb. Die Anzahl der ausgegebenen Schritte wird als Positions-Istwert zurückgeliefert. Eigenschaften Das Technologiemodul TM PTO 2x24V hat folgende Eigenschaften: •...
  • Seite 14 Übersicht über die BaseUnits, die Sie mit dem Technologiemodul einsetzen können, finden Sie in der Produktinformation zur Dokumentation des Dezentralen Peripheriesystems ET 200SP (http://support.automation.siemens.com/WW/view/de/73021864). Weitere Informationen zum Zubehör finden Sie im Systemhandbuch Dezentrales Peripheriesystem ET 200SP (http://support.automation.siemens.com/WW/view/de/58649293). Technologiemodul TM PTO 2x24V (6ES7138-6EB00-0BA0) Gerätehandbuch, 09/2021, A5E50983431-AA...
  • Seite 15 PROFIdrive-Schnittstelle mit den Standardtelegrammen 1 und 81. Eine ausführliche Beschreibung der Projektierung des Technologiemoduls mit den Achs- Technologieobjekten finden Sie im Funktionshandbuch S7-1500T Motion Control im Kapitel Konfigurieren als Download im Internet (https://support.industry.siemens.com/cs/ww/de/view/109481326). Technologiemodul TM PTO 2x24V (6ES7138-6EB00-0BA0) Gerätehandbuch, 09/2021, A5E50983431-AA...
  • Seite 16 Produktübersicht 2.2 Funktionen Signalarten Das Technologiemodul unterstützt die folgenden vier Signalarten: Hinweis Die Impulsbreite ist fest eingestellt in Abhängigkeit der für den jeweiligen Kanal eingestellten maximalen Impulsfrequenz. • PTO (Impuls (P) und Richtung (D)): Ein Ausgang (P) steuert die Impulse und ein Ausgang (D) steuert die Richtung. D ist 'High' (aktiv), wenn Impulse in negativer Richtung erzeugt werden.
  • Seite 17 Produktübersicht 2.2 Funktionen • PTO (A, B phasenversetzt): Beide Ausgänge geben Impulse mit der angegebenen Geschwindigkeit aus, jedoch um 90 Grad phasenversetzt. Es handelt sich um eine Einfach-Impulsausgabe, bei der ein Impuls die Zeitdauer zwischen zwei Übergängen von Signal A während eines Low-Pegels von Signal B aufweist.
  • Seite 18 Sie in der Produktinformation zur Dokumentation des Dezentralen Peripheriesystems ET 200SP (http://support.automation.siemens.com/WW/view/de/73021864). Informationen zur Auswahl der geeigneten BaseUnit finden Sie im Systemhandbuch Dezentrales Peripheriesystem ET 200SP (http://support.automation.siemens.com/WW/view/de/58649293) und im Gerätehandbuch ET 200SP BaseUnits (http://support.automation.siemens.com/WW/view/de/58532597/133300). Informationen zum BaseUnit verdrahten, Leitungsschirm herstellen etc. finden Sie im Systemhandbuch Dezentrales Peripheriesystem ET 200SP (http://support.automation.siemens.com/WW/view/de/58649293) im Kapitel Anschließen.
  • Seite 19 Anschließen 3.1 Anschlussbelegung Anschlussbelegung der BaseUnit Die folgende Tabelle zeigt die Anschlussbelegung am Beispiel der BaseUnit BU15-P16+A0+2B. Tabelle 3- 1 Anschlussbelegung der BaseUnit BU15-P16+A0+2B Bezeichnung Signalname Ansicht Signalname Bezeichnung Kanal 0 Kanal 1 Impulssignal P/A CH0.P/A CH1.P/A Impulssignal P/A Impulssignal D/B CH0.D/B CH1.D/B Impulssignal D/B...
  • Seite 20 Anschließen 3.1 Anschlussbelegung Prinzipschaltbild Sie müssen die Schirme der Leitungen zwischen Motor und Technologiemodul über den Schirmanschluss an der BaseUnit (Schirmauflage und -klemme) erden. Das folgende Bild zeigt das Prinzipschaltbild des Technologiemoduls beispielhaft bei Verwendung beider Kanäle: ① Potenzialtrennung ② Schirmauflage an der BaseUnit ③...
  • Seite 21 Anschließen 3.1 Anschlussbelegung 24 V-Impulsausgangssignale Das Technologiemodul kann pro Kanal die 24 V-Impulssignale P/A und D/B ausgeben. Eine Übersicht der Signalarten, die Sie ausgeben können, finden Sie im Kapitel Pulse Train Output (PTO) (Seite 14). Sie schließen das Signal P/A am Digitalausgang CHn.P/A und das Signal D/B am Digitalausgang CHn.D/B an.
  • Seite 22 Anschließen 3.1 Anschlussbelegung Impulspause bei Richtungsumkehr Sie können parametrieren, wie lange das Technologiemodul bei Umkehr der Drehrichtung die Impulsausgabe mindestens pausieren soll. Nach Ablauf der Impulspause wird die Impulsausgabe fortgesetzt. Für die Impulspause können Sie folgende Werte vorgeben: • 0 ms (voreingestellt) •...
  • Seite 23 Projektieren/Adressraum Projektieren Einleitung Sie konfigurieren und parametrieren das Technologiemodul mit der Projektierungssoftware. Die Steuerung und Kontrolle der Funktionen des Technologiemoduls erfolgt durch Motion Control-Anweisungen oder durch das Anwenderprogramm über die Steuer- und Rückmeldeschnittstelle. Systemumgebung Das Technologiemodul kann in folgenden Systemumgebungen eingesetzt werden: Einsatz- Benötigte Komponenten Projektierungssoftware...
  • Seite 24 GSD-Datei Die jeweilige GSD-Datei für das Dezentrale Peripheriesystem ET 200SP finden Sie als Download im Internet: GSD-Datei PROFINET IO (https://support.industry.siemens.com/cs/ww/de/view/68189683) GSD-Datei PROFIBUS DP (http://support.automation.siemens.com/WW/view/de/73016883) Steuerung über Anwenderprogramm ohne Technologieobjekt Eine Beschreibung der Steuer- und Rückmeldesignale sowie ein Zustandsdiagramm für die Freigabe der Impulsausgabe ohne Technologieobjekt finden Sie im Kapitel Steuer- und Rückmeldeschnittstelle (Seite 29).
  • Seite 25 Projektieren/Adressraum 4.2 Parametereinstellung Parametereinstellung Sie legen die Eigenschaften des Technologiemoduls über verschiedene Parameter fest. Abhängig von den Einstellungen sind nicht alle Parameter verfügbar. Bei der Parametrierung im Anwenderprogramm werden die Parameter mit der Anweisung "WRREC" über Datensatz 128 (Seite 51) an das Modul übertragen. Sie haben folgende Möglichkeiten, die Parameter des Moduls einzustellen: Parametereinstellung über...
  • Seite 26 Projektieren/Adressraum 4.2 Parametereinstellung Parameter des TM PTO 2x24V Folgende Parametereinstellungen sind möglich. In der Spalte "Wertebereich" sind die Voreinstellungen der Parameter fett markiert. Tabelle 4- 1 Einstellbare Parameter Parameter Wertebereich Wirkbereich Potenzialgruppe Modul • Potenzialgruppe des linken Moduls ver- wenden (dunkle BaseUnit) •...
  • Seite 27 Projektieren/Adressraum 4.2 Parametereinstellung Parameter Wertebereich Wirkbereich MI als Messtaster verwenden Kanal Deaktiviert • • Aktiviert DR als Bereit-Signal verwenden Kanal • Deaktiviert • Aktiviert Eingangsverzögerung Kanal • Keine • 0,05 ms 0,1 ms • • 0,4 ms • 0,8 ms •...
  • Seite 28 Projektieren/Adressraum 4.2 Parametereinstellung Erläuterung der Parameter Parameter Erläuterung Potenzialgruppe Eine Potenzialgruppe besteht aus einer Gruppe von unmittelbar nebenei- nander platzierten Peripheriemodulen innerhalb einer ET 200SP-Station, welche über eine gemeinsame Versorgungsspannung versorgt werden. Eine Potenzialgruppe beginnt mit einer hellen BaseUnit, über die die benö- tigte Versorgungsspannung für alle Module der Potenzialgruppe eingespeist wird.
  • Seite 29 Projektieren/Adressraum 4.3 Adressraum Parameter Erläuterung Zeit Schnellhalt (OFF3) Eingabe der Zeitspanne, um einen Schnellhalt von Maximaldrehzahl bis zum Stillstand durchzuführen. Zeit Rampenstopp Eingabe der Zeitspanne, um einen Halt von Maximaldrehzahl bis zum Still- (OFF1) stand durchzuführen. ED als Antriebsfreigabe Aktiviert die Verwendung des Freigabesignals für den Antrieb am Digital- verwenden ausgang ED (Seite 17).
  • Seite 30 Beschreibung der Projektierung des Technologiemoduls mit den Achs- Technologieobjekten finden Sie im Funktionshandbuch S7-1500T Motion Control im Kapitel Konfigurieren als Download im Internet (https://support.industry.siemens.com/cs/ww/de/view/109481326). Die Steuer- und Rückmeldeschnittstelle der Kanäle ist eine partielle Umsetzung der PROFIdrive-Schnittstellen "Telegramm 1" und "Telegramm 81".
  • Seite 31 Projektieren/Adressraum 4.4 Steuer- und Rückmeldeschnittstelle Byte- Offset Bit 7 Bit 6 Bit 5 Bit 4 Bit 3 Bit 2 Bit 1 Bit 0 zur An- fangs- adresse Kanal ↓ ↓ STW2_ENC: INT: Steuerwort 2 Master_Sign-Of-Life Reserviert Reserviert G1_STW: INT: Gebersteuerwort Acknow Activate_ Request_...
  • Seite 32 Projektieren/Adressraum 4.4 Steuer- und Rückmeldeschnittstelle Erläuterung der Steuer-Bits Steuer-Bit/Wert Erläuterung STW1 Control_by_PLC : Coast Stop (OFF2): Über das Anwenderprogramm der CPU kann keine Impulsausgabe gesteuert werden. : Über das Anwenderprogramm der CPU werden gültige Werte zur Steuerung der Impuls- ausgabe an das Modul gesendet. On_OFF1 : OFF1: Der Antrieb hält, abhängig von der Drehzahl, spätestens innerhalb der parame- trierten Rampenstopp-Zeit.
  • Seite 33 Projektieren/Adressraum 4.4 Steuer- und Rückmeldeschnittstelle Steuer-Bit/Wert Erläuterung G1_STW Activate_Parking_Sensor Mit diesem Bit aktivieren Sie eine Sensorpause. Dadurch wird in G1_XIST1 der Wert "0" zurückgeliefert. Acknowledging_Sensor_Error Mit diesem Bit quittieren Sie einen bei der Rückmeldung des Geberistwerts aufgetretenen Fehler. Mode : Reference mark search: Referenzmarke erfassen über die parametrierte Flanke des Refe- renzschalter-Eingangs CHn.RS : Measurement on the fly: Messtaster-Wert erfassen über den Messtaster-Eingang CHn.MI Command_0_Request,...
  • Seite 34 Projektieren/Adressraum 4.4 Steuer- und Rückmeldeschnittstelle 4.4.2 Belegung der Rückmeldeschnittstelle Über die Rückmeldeschnittstelle empfängt das Anwenderprogramm vom Technologiemodul aktuelle Werte und Statusinformationen. Rückmeldeschnittstelle Die folgende Tabelle zeigt die Belegung der Rückmeldeschnittstelle: Tabelle 4- 4 Rückmeldeschnittstelle des Technologiemoduls Byte- Offset Bit 7 Bit 6 Bit 5 Bit 4...
  • Seite 35 Projektieren/Adressraum 4.4 Steuer- und Rückmeldeschnittstelle Erläuterung der Rückmelde-Bits Rückmelde-Bit/Wert Erläuterung ZSW1 Control_Requested Dieses Bit zeigt an, dass das Modul bereit ist, vom Anwenderprogramm Werte zur Steuerung der Impulsausgabe zu empfangen. f_or_n_reached_or_ Dieses Bit zeigt eines der folgenden Fälle an: exceeded •...
  • Seite 36 Projektieren/Adressraum 4.4 Steuer- und Rückmeldeschnittstelle Rückmelde-Bit/Wert Erläuterung Value_1_Active Mode = 0 (Reference mark search): Dieses Bit zeigt an, dass über den Referenzschalter-Eingang CHn.RS die Referenzmarke in G1_XIST2 ausgelesen wurde. Mode = 1 (Measurement on the fly): Dieses Bit zeigt an, dass über die steigende Flanke des Digitaleingangs CHn.MI ein Messtaster- Wert in G1_XIST2 ausgelesen wurde.
  • Seite 37 Projektieren/Adressraum 4.4 Steuer- und Rückmeldeschnittstelle Fehlercodes G1_XIST2 kann folgende Fehlercodes enthalten: Fehler- Name Bedeutung code Sensor-Sammelfehler G1_XIST1 ist ungültig. Es ist ein Kurzschluss oder Überlast am Digitalausgang aufgetreten. Sensorpause fehlge- Eine Sensorpause (Sensor parking) wird nicht unterstützt. schlagen Erfassung Referenz- •...
  • Seite 38 Projektieren/Adressraum 4.4 Steuer- und Rückmeldeschnittstelle Reference mark search Das folgende Bild zeigt ein Beispiel für den Ablauf der Erfassung und dem Auslesen der Referenzmarke: Bild 4-1 Referenzmarke erfassen Measurement on the fly Das folgende Bild zeigt ein Beispiel für den Ablauf der Erfassung und dem Auslesen des Messtaster-Werts: Bild 4-2 Messtaster-Wert erfassen...
  • Seite 39 Projektieren/Adressraum 4.4 Steuer- und Rückmeldeschnittstelle 4.4.3 Impulsausgabe freigeben Zustandsdiagramm Das folgende Bild zeigt das Zustandsdiagramm für die Freigabe der Impulsausgabe: Bild 4-3 Zustandsdiagramm für die Betriebsfreigabe Technologiemodul TM PTO 2x24V (6ES7138-6EB00-0BA0) Gerätehandbuch, 09/2021, A5E50983431-AA...
  • Seite 40 Projektieren/Adressraum 4.4 Steuer- und Rückmeldeschnittstelle Vorgehen Um die Impulsausgabe freizugeben, gehen Sie folgendermaßen vor: 1. Setzen Sie die Steuer-Bits Control_by_PLC, Enable_Setpoint und Enable_Ramp_Generator auf TRUE und die Bits On_OFF1, No_Coast_Stop_OFF2, No_Quick_Stop_OFF3 und Enable_Operation auf FALSE. Der Zustand S1 ist erreicht: Das Einschalten der Impulsausgabe ist noch unterdrückt. Das Rückmelde-Bit Switching_On_Inhibited ist auf TRUE gesetzt.
  • Seite 41 Drehzahlsollwert angepasst. Weitere Informationen Eine ausführliche Beschreibung der Taktsynchronität finden Sie: • Im Funktionshandbuch Taktsynchronität als Download im Internet (https://support.industry.siemens.com/cs/ww/de/view/109755401). • Im Funktionshandbuch PROFINET mit STEP 7 als Download im Internet (https://support.industry.siemens.com/cs/de/de/view/49948856). Technologiemodul TM PTO 2x24V (6ES7138-6EB00-0BA0)
  • Seite 42 Alarme/Diagnosemeldungen Status- und Fehleranzeigen LED-Anzeigen Im folgenden Bild sehen Sie die LED-Anzeigen (Status- und Fehleranzeigen) des TM PTO 2x24V. ① DIAG (grün/rot) ⑧ PWR (grün) ② Status CH0.P/A (grün) ⑨ Status CH1.P/A (grün) ③ Status CH0.D/B (grün) ⑩ Status CH1.D/B (grün) ④...
  • Seite 43 Alarme/Diagnosemeldungen 5.1 Status- und Fehleranzeigen Bedeutung der LED-Anzeigen In den nachfolgenden Tabellen finden Sie die Bedeutung der Status- und Fehleranzeigen erläutert. Abhilfemaßnahmen für Diagnosemeldungen finden Sie im Abschnitt Diagnosemeldungen (Seite 43). Tabelle 5- 1 Status- und Fehleranzeigen DIAG LED DIAG Bedeutung Abhilfe Rückwandbusversorgung des ET 200SP nicht in...
  • Seite 44 Detaillierte Informationen zum Fehlerereignis erhalten Sie im Fehler-Organisationsbaustein mit der Anweisung "RALRM" (Alarmzusatzinfo lesen), im Informationssystem von STEP 7 und im Funktionshandbuch Diagnose (https://support.industry.siemens.com/cs/ww/de/view/59192926) im Kapitel "Systemdiagnose über Anwenderprogramm". Wenn das Modul dezentral mit PROFIBUS DP in einem ET 200SP System betrieben wird, dann haben Sie die Möglichkeit, Diagnosedaten mit der Anweisung RDREC bzw.
  • Seite 45 Alarme/Diagnosemeldungen 5.2 Diagnosemeldungen Diagnosemeldungen Die Anzeige der Diagnosen erfolgt als Klartext in STEP 7 (TIA Portal) über die Online- und Diagnosesicht. Die Fehlercodes können Sie über das Anwenderprogramm auswerten. Für jede Diagnose wird die jeweilige Kanalnummer angezeigt. Folgende Diagnosen können gemeldet werden: Tabelle 5- 5 Diagnosemeldungen, deren Bedeutung und Abhilfe Diagnosemel-...
  • Seite 46 Alarme/Diagnosemeldungen 5.2 Diagnosemeldungen Diagnosemel- Feh- Bedeutung Abhilfe dung ler- code Kanal/Komponente Aktualisierung der Firmware wird gerade durch- • Firmware-Aktualisierung abwarten temporär nicht geführt oder wurde abgebrochen. Das Modul • Wenn Firmware-Aktualisierung ab- verfügbar liest in diesem Zustand keine Prozesswerte ein. bricht: Mindesterforderliche Firmware- –...
  • Seite 47 Technische Daten Artikelnummer 6ES7138-6EB00-0BA0 Allgemeine Informationen Produkttyp-Bezeichnung TM PTO 2x24V verwendbare BaseUnits BU-Typ A0 Farbcode für modulspezifisches Farbkennzeich- CC00 nungsschild Produktfunktion Ja; I&M0 bis I&M3 • I&M-Daten • taktsynchroner Betrieb Engineering mit STEP 7 V17 mit HSP oder höher • STEP 7 TIA Portal projektierbar/integriert ab Version je eine GSD-Datei ab Revision 3 und 5...
  • Seite 48 Technische Daten Artikelnummer 6ES7138-6EB00-0BA0 Funktionen Digitaleingänge, parametrierbar • Synchronisation • Messtaster • Antrieb bereit Eingangsspannung 24 V • Nennwert (DC) -5 ... +5 V • für Signal "0" +11 ... +30 V • für Signal "1" -30 V; -5 V dauernd, -30 V kurzzeitig Verpolschutz •...
  • Seite 49 Technische Daten Artikelnummer 6ES7138-6EB00-0BA0 Schaltvermögen der Ausgänge 0,1 A; 0,5 A für CHn.ED • bei ohmscher Last, max. 1 W; 5 W für CHn.ED • bei Lampenlast, max. Lastwiderstandsbereich 240 Ω; 48 Ohm für CHn.ED • untere Grenze 12 kΩ •...
  • Seite 50 Aufstellhöhen > 2000 m Informationen zu den Einschränkungen beim Einsatz des Dezentralen Peripheriesystems ET 200SP über 2000 m Meereshöhe finden Sie im Systemhandbuch Dezentrales Peripheriesystem ET 200SP (http://support.automation.siemens.com/WW/view/de/58649293) im Kapitel "Mechanische und klimatische Umgebungsbedingungen". Technologiemodul TM PTO 2x24V (6ES7138-6EB00-0BA0) Gerätehandbuch, 09/2021, A5E50983431-AA...
  • Seite 51 Technische Daten Derating-Angaben zum Summenstrom der Digitalausgänge Wenn die Digitalausgänge des TM PTO 2x24V mit ohmschen oder induktiven Lasten betrieben werden, muss ein Derating des Summenstroms der Lasten an den Digitalausgängen des Technologiemoduls beachtet werden. Der Summenstrom ist die Summe der Lastströme an den beiden Digitalausgängen CH0.ED und CH1.ED des Moduls. Die folgende Derating-Kurve zeigt die Belastbarkeit der Digitalausgänge in Abhängigkeit von der Umgebungstemperatur und der Einbaulage bei folgenden Voraussetzungen: •...
  • Seite 52 Parameterdatensatz Parametrierung und Aufbau des Parameterdatensatzes Sie haben die Möglichkeit, das Modul während des Betriebszustands RUN der CPU über das Anwenderprogramm umzuparametrieren. Die Parameter werden über den Datensatz 128 an das Modul übertragen, z. B. mit der Anweisung WRREC. Wenn bei der Übertragung oder Validierung der Parameter mit der Anweisung WRREC Fehler auftreten, arbeitet das Modul mit der bisherigen Parametrierung weiter.
  • Seite 53 Parameterdatensatz A.1 Parametrierung und Aufbau des Parameterdatensatzes Tabelle A- 2 Parameterdatensatz 128: Kanalparameter Bit → Bit 7 Bit 6 Bit 5 Bit 4 Bit 3 Bit 2 Bit 1 Bit 0 Byte ↓ Grundparameter 4/32 Reserviert Diagnose- Reserviert alarme freigeben Betriebsart 5/33 Reserviert...
  • Seite 54 Parameterdatensatz A.1 Parametrierung und Aufbau des Parameterdatensatzes Bit → Bit 7 Bit 6 Bit 5 Bit 4 Bit 3 Bit 2 Bit 1 Bit 0 Byte ↓ Hardwareein-/-ausgänge 24...25/ Reserviert 52...53 26/54 ED als An- Reserviert triebs- freigabe verwenden 27/55 RS als Refe- Reserviert renzschalter...
  • Seite 55 Parameterdatensatz A.2 Parametervalidierungsfehler Parametervalidierungsfehler Wenn Sie die Parametereinstellung in STEP 7 (TIA Portal) oder in STEP 7 vornehmen, werden die Parameterwerte geprüft, bevor sie an das Technologiemodul übertragen werden. Dadurch werden Parameterfehler vermieden. In anderen Einsatzfällen prüft das Technologiemodul den übertragenen Parameterdatensatz. Wenn das Technologiemodul unzulässige oder inkonsistente Parameterwerte feststellt, gibt es einen Fehlercode aus (siehe unten).
  • Seite 56 Parameterdatensatz A.2 Parametervalidierungsfehler Fehlercodes Die folgende Tabelle zeigt die modulspezifischen Fehlercodes und deren Bedeutung für den Parameterdatensatz 128. Tabelle A- 3 Fehlercodes für Parametervalidierung Fehlercode im Parameter Bedeutung Abhilfe STATUS (hexadezimal) Byte Byte Byte Byte Nummer des Datensatzes unbekannt Gültige Nummer für Datensatz eintragen. Länge des Datensatzes nicht korrekt Gültigen Wert für Datensatzlänge eintragen.