Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens SIMATIC S5 ET 200K Handbuch Seite 59

Dezentrales peripheriegerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIMATIC S5 ET 200K:

Werbung

Fehlerdiagnose
E/A–Diagnose an-
fordern
E/A–Diagnose le-
sen (Header)
E/A–Diagnose le-
sen (Stecker A, B,
C, D)
6-10
Aus der E/A–Diagnose können Sie erkennen, welche Ein–/Ausgänge fehler-
haft sind.
Im Byte "Diagnoseadresse" ist die Nummer des ET 200K
L KY n,3
(n = Stationsnummer) zu hinterlegen, von der E/A–Dia-
T PW 252
gnose angefordert wird; im Byte "Diagnoseadresse + 1"
ist der Code zu hinterlegen für "Header" (Code = 3)
bzw.
"E/A–Diagnose von Stecker A" (Code = 4)
bzw.
L KY n,4
T PW 252
bzw.
bzw.
"E/A–Diagnose von Stecker B und C" (Code = 5)
L KY n,5
T PW 252
bzw.
bzw.
"E/A–Diagnose von Stecker D" (Code = 6)
L KY n,6
T PW 252
Die IM 308–B schreibt nun die Diagnosemeldung in das
Peripheriewort 252.
Wenn Code = 3
L KH 0700
Diagnosewort laden
L PW 252
kein Fehler?
!=F
BEB
Fehler in FBx auswerten.
SPB FBx
Wenn Code = 4 oder 5 oder 6
L KH 0000
Diagnosewort laden
L PW 252
kein Fehler?
!=F
BEB
Fehler in FBx auswerten.
SPB FBx
Dezentrales Peripheriegerät ET 200K
EWA 4NEB 812 6088–01

Werbung

loading