Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens SIMATIC S5 ET 200K Handbuch Seite 66

Dezentrales peripheriegerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIMATIC S5 ET 200K:

Werbung

Diagnosefunktionen Spannungsüberwachung
Versorgungsspannun-
gen L1+ / L2+ /L3+
Eingänge Anzahl der Eingänge
Dezentrales Peripheriegerät ET 200K
EWA 4NEB 812 6088–01
Technische Daten
Netzausfallpufferung
Leitungslänge (ungeschirmt)
Bemessung der Isolation
Nennisolationsspannung
(L1+ / L2+ / L3+ gegen PE)
Prüfspannung
Potentialtrennung zwischen ET 200K
und SINEC L2–DP
Verlustleistung
Gewicht
Maße (B H T) in mm
L1+ / L2+ / L3+
Busüberwachung SINEC L2–DP
Kanalspezifische Diagnose
Nennwert
zulässiger Bereich
(incl. Welligkeit = max. 3,6 V)
Wert bei t < 0,5 s
Stromaufnahme
S L1+: Interne Logik und Geberver-
sorgung (Eingänge A, B, D)
Kurzschluß
S L2+: Lastsp. für Ausgänge C
Summenstrom
Kurzschlußstrom
S L3+: Lastsp. für Ausgänge D
Summenstrom
Kurzschlußstrom
(Stecker A und B)
Potentialtrennung
Versorgungsspannung für Geber
S zulässiger Summenstrom
Eingangsspannung
S Nennwert
S für Signal "0"
S für Signal "1"
Eingangsstrom bei Signal "1"
Verzögerung der Eingänge
Technische Daten
typ. 20 ms
100 m
nach VDE 0160
AC 60 V
AC 500 V
ja
typ. 9,5 W
ca. 3,5 kg
390 250 72
je eine grüne LED
eine rote LED "BF"
rote Sammelfehler–LED
"DIA" (³ Eingänge,
Ausgänge)
DC 24 V
20 ... 30 V
35 V
typ.
200 mA (ohne Geber)
max.
1,6 A
4 A
max.
11 A
4 A
max.
11 A
16
nein
(L1+) – 0,8 V
max.
500 mA
DC 24 V
0 ... 5 V
13 ... 30 V
typ. 4,5 mA bei 24 V
4 ms (0 ³ 1)
typ.
3,5 ms (1 ³ 0)
typ.
A-5

Werbung

loading