Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens SIMATIC S5 ET 200K Handbuch Seite 34

Dezentrales peripheriegerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIMATIC S5 ET 200K:

Werbung

3.4
Elektrischer Aufbau des dezentralen Peripheriegeräts ET 200K
Elektrischer Ge-
In den folgenden Bildern sind zwei Aufbaumöglichkeiten dargestellt für das
samtaufbau des
dezentrale Peripheriegerät ET 200K:
ET 200K
S
S
Dabei müssen Sie für beide Aufbaumöglichkeiten folgendes beachten:
S
S
S
S
S
Dezentrales Peripheriegerät ET 200K
EWA 4NEB 812 6088–01
geerdeter Aufbau mit Stromversorgung DC 24 V
und
erdfreier Aufbau mit Stromversorgung DC 24 V
Sie müssen für das ET 200K, die Signalgeber und die Stellglieder einen
Hauptschalter (1) nach VDE 0100 vorsehen.
Sind Ihre Stichleitungen höchstens 3 m lang und erd– und kurzschlußsi-
cher verlegt, so kann der Netzanschluß für das ET 200K und für den Last-
stromkreis ohne zusätzliche Sicherung (2) erfolgen.
Für die Spannungsversorgung des ET 200K verwenden Sie ein Siemens–
Lastnetzgerät der Reihe 6EV1 (³ Katalog ET 1). Wenn Sie andere Last-
netzgeräte (24 V DC) anschließen, beachten Sie, daß die Spannung im
Bereich 20 ... 30 V (einschließlich Welligkeit) liegen muß. Bei ungeregel-
ten Lastnetzgeräten benötigen Sie einen Stützkondensator (Bemessung:
200 mF pro 1 A Laststrom) (3).
Zur Absicherung der Versorgungsspannung ist eine Netzsicherung (5) not-
wendig.
Sowohl bei geerdetem als auch bei erdfreiem Aufbau ist der PE–Anschluß
des ET 200K niederohmig mit dem Schutzleiter und mit der Schrank-
masse (Maschinenmasse) zu verbinden (6). Dazu muß der Schutzleiter an
der dafür vorgesehenen Gehäuseschraube und an der PE–Klemme im An-
schlußblock angeschlossen werden.
Die beiden Anschlußpunkte (Gehäuseschraube und PE–Klemme im An-
schlußblock) sind intern verbunden.
Mechanischer und elektrischer Aufbau
3
3-17

Werbung

loading