Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens SIMATIC S5 ET 200K Handbuch Seite 79

Dezentrales peripheriegerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIMATIC S5 ET 200K:

Werbung

Glossar
Dezentrale Peripheriege-
räte
Diagnose
E
Erde
Erder
erden
erdfreier Aufbau
ET 200
F
Feldtechnik
I
IP 65
Isolationsüberwachung
K
Kacheladressierung
Kurzschluß
kurzschlußfest
C-2
³ Dezentrale Peripherie
Erkennung, Lokalisierung, Klassifizierung, Anzeige, weitere Auswer-
tung von Fehlern, Störungen und Meldungen.
Diagnose bietet Überwachungsfunktionen, die während des Anlagen-
betriebs automatisch ablaufen.
Anwendung: Erhöhung der Verfügbarkeit von Anlagen durch Verrin-
gern der Inbetriebsetzungszeiten und Stillstandszeiten.
Das leitfähige Erdreich, dessen Potential an jedem Punkt gleich Null
gesetzt werden kann.
Ein oder mehrere leitfähige Teil(e), die mit dem Erdreich sehr guten
Kontakt haben.
heißt, einen elektrisch leitfähigen Teil über eine Erdungsanlage mit
dem Erder zu verbinden.
Aufbau ohne galvanische Verbindung zur Erde. In den meisten Fällen
wird zur Ableitung von Störströmen ein RC–Glied verwendet.
Bus zum Anschluß von dezentraler Peripherie an die Automatisie-
rungsgeräte S5–115U ... S5–155U oder einem adäquaten Master.
ET 200 zeichnet sich durch schnelle Reaktionszeiten aus, da nur we-
nige Daten (Bytes) übertragen werden.
ET 200 basiert auf der PROFIBUS–Norm (DIN 19245 / Teil 1) und
dem Normentwurf PROFIBUS–DP (DIN 19245 / Teil 3).
ET 200 arbeitet nach dem Master–Slave–Prinzip. Master können sein
die Master–Anschaltungsbaugruppe IM 308–B oder ein Host, der den
CP 5480–DP beinhaltet.
Slaves können sein die dezentrale Peripherie ET 200B, ET 200K oder
ET 200U. Außerdem können dezentrale Peripheriegeräte angeschlos-
sen werden, die ein SPM–Modul enthalten.
Alle Einrichtungen außerhalb des Schaltraumes im Bereich der Senso-
ren und Aktoren.
Schutzart nach DIN 40050: Vollständiger Schutz gegen Berührung,
Schutz gegen Eindringen von Staub und Schutz gegen Strahlwasser
aus allen Richtungen.
Einrichtung zur Überwachung des Isolationswiderstands einer Anlage.
Vervielfachung des Adreßbereiches
ist eine, durch einen Fehler entstandene leitende Verbindung zwischen
betriebsmäßig unter Spannung stehenden Leitern, wenn im Fehler-
stromkreis kein Nutzwiderstand liegt.
Kurzschlußfest ist ein Betriebsmittel, das den thermischen und dyna-
mischen Wirkungen des an seinem Einbauort zur erwartenden Kurz-
schlußstroms standhält.
Dezentrales Peripheriegerät ET 200K
EWA 4NEB 812 6088–01

Werbung

loading