Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens SIMATIC S5 ET 200K Handbuch Seite 20

Dezentrales peripheriegerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIMATIC S5 ET 200K:

Werbung

3.2
Verdrahtung des dezentralen Peripheriegeräts ET 200K
Dezentrales Peripheriegerät ET 200K
EWA 4NEB 812 6088–01
Für die Verdrahtung des ET 200K muß man zwischen ET 200K mit PG–Ver-
schraubung und ET 200K mit Steckeranschluß unterscheiden:
Tätigkeit
PG–Verschraubung
Anschluß der
Stromversorgung
Anschluß des
SINEC L2–DP
Anschluß der
Die Anschlußkabel werden
Ein– und Aus-
durch die PG–Verschrau-
gänge
bung geführt und direkt
mit dem Frontstecker ver-
drahtet.
(³ Eingänge verdrahten,
Ausgänge verdrahten)
Verschließen
Nicht benutzte Anschlüsse
nicht benutzter
müssen mit Gummistopfen
Anschlüsse
verschlossen werden.
(³ Verschließen nicht be-
nutzter Anschlüsse)
Für die Verdrahtung der Ein– und Ausgänge des dezentralen Peripheriegeräts
ET 200K sind flexible Cu–Leitungen mit einem max. Aderquerschnitt von
2
1,0 mm
zu verwenden.
Für die Verdrahtung der Stromversorgung sind flexible Cu–Leitungen mit
einem Aderquerschnitt nach folgender Tabelle zu verwenden:
Zahl der Spannungs-
versorgungen
1
2
3
Mechanischer und elektrischer Aufbau
ET 200K mit
gleich
(³ Stromversorgung anschließen)
gleich
(³ SINEC L2–DP anschließen)
Die Anschlußkabel werden
auf den äußeren Stecker
des ET 200K geführt.
(³ Anschlußbelegung des
äußeren Steckers)
Der Stecker ist durchver-
drahtet zum Frontstecker
in das ET 200K.
Stecker D: Alle Kanäle
sind als Eingänge verdrah-
tet. Wenn Kanäle als Aus-
gänge genützt werden sol-
len, dann müssen Sie um-
verdrahten.
(³ Crimp–Kontakt ver-
drahten von Stecker D)
nicht notwendig
Zahl der Adern
3
5
7
ET 200K mit
Steckeranschluß
Querschnitt einer
2
Ader (mm
)
4
2,5
1,5
3-3

Werbung

loading