Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens SIMATIC S5 ET 200K Handbuch Seite 78

Dezentrales peripheriegerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIMATIC S5 ET 200K:

Werbung

Glossar
A
Abschlußwiderstand
Adreßkennung
Aktive Teilnehmer
B
Baudrate
Bezugserde
Bezugspotential
Brückenkamm
Bus
Busanschlußstecker
Bussegment
Busteilnehmer
C
CP5410–S5DOS/ST
D
Dezentrale Peripherie
Dezentrales Peripheriegerät ET 200K
EWA 4NEB 812 6088–01
Widerstand zur Leistungsanpassung bei Buskabel; Abschlußwider-
stände sind grundsätzlich an den Kabel– bzw. Segmentenden notwen-
dig.
Buchstaben/Zahlenkombination zur Identifikation einer ET 200U–Pe-
ripheriebaugruppe im COM ET 200.
dürfen, wenn sie sendeberechtigt sind, Daten an andere Teilnehmer
schicken und von anderen Teilnehmern Daten anfordern (= Master–
Station).
Geschwindigkeit bei der Datenübertragung gibt die Anzahl der über-
tragenen Bits pro Sekunde an (Baudrate = Bitrate)
³ Erde
Potential, von dem aus die Spannungen der beteiligten Stromkreise
betrachtet und/oder gemessen werden.
Drahtbrücken, mit denen die Versorgungsspannung des dezentralen
Peripheriegeräts ET 200K gebrückt werden kann.
gemeinsamer Übertragungsweg, mit dem alle Teilnehmer verbunden
sind; besitzt zwei definierte Enden.
Physikalische Verbindung zwischen Busteilnehmer und Busleitung.
³ Segment
Gerät, welches Daten über den Bus senden, empfangen oder verstär-
ken kann, z.B. Master–Station, Slave–Station, Repeater, Aktiver Stern-
koppler, usw..
PG–Anschaltung für den Anschluß an SINEC L2, auch SINEC L2–DP.
sind Ein–/Ausgabebaugruppen, die dezentral von der CPU eingesetzt
werden. Dezentrale Peripherie in der SIMATIC–Welt ist das Dezen-
trale Peripheriesystem ET 200. Im Dezentralen Peripheriesystem ET
200 bildet die Dezentrale Peripherie:
S
ET 200B,
S
ET 200K,
S
ET 200U oder
S
Fremdgeräte, die ein SPM–Modul enthalten.
C
C-1

Werbung

loading