Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens SIMATIC S5 ET 200K Handbuch Seite 4

Dezentrales peripheriegerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIMATIC S5 ET 200K:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
1
Systemübersicht
1.1
Was ist ET 200?
1.2
Was ist ET 200K?
2
Technische Beschreibung
2.1
Aufbau des dezentralen Peripheriegeräts ET 200K
2.2
Technische Daten
3
Mechanischer und elektrischer Aufbau
3.1
Mechanischer Aufbau des dezentralen Peripheriegeräts ET 200K
Montage
3.2
Verdrahtung des dezentralen Peripheriegeräts ET 200K
Stromversorgung anschließen
SINEC L2–DP anschließen
Eingänge verdrahten (nur ET 200K mit PG–Verschraubung)
Ausgänge verdrahten (nur ET 200K mit PG–Verschraubung)
Verschließen nicht benutzter Anschlüsse
(nur ET 200K mit PG–Verschraubung)
Anschlußbelegung des äußeren Steckers
(nur ET 200K mit Steckeranschluß)
Crimp–Kontakt verdrahten von Stecker D
(nur ET 200K mit Steckeranschluß)
Crimp–Kontakt demontieren (nur ET 200K mit Steckeranschluß)
Crimp–Kontakt montieren (nur ET 200K mit Steckeranschluß)
3.3
Demontage des dezentralen Peripheriegeräts ET 200K
3.4
Elektrischer Aufbau des dezentralen Peripheriegeräts ET 200K
Elektrischer Gesamtaufbau des ET 200K
Geerdeter Aufbau
Erdfreier Aufbau
4
Adreßzuweisung mit COM ET 200
4.1
Adreßzuweisung für das dezentrale Peripheriegerät ET 200K
Eingänge konfigurieren
Ausgänge konfigurieren
5
Inbetriebnahme und Test mit COM ET 200
5.1
Inbetriebnahme und Test des dezentralen Peripheriegeräts ET 200K
6
Fehlerdiagnose
6.1
Fehlerdiagnose durch Anzeigeelemente
6.2
Fehlerdiagnose mit COM ET 200
iv
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Dezentrales Peripheriegerät ET 200K
1-1
1-2
1-3
2-1
2-2
2-4
3-1
. . . . . .
3-2
3-2
. . . . . . . . . . . . . .
3-3
3-4
3-6
. . . . . . . . . .
3-7
. . . . . . . . . .
3-9
3-11
3-12
3-13
. . . . . . .
3-13
. . . . . . . . .
3-14
. . . . . . . . . . . . . . .
3-15
. . . . . . . .
3-17
3-17
3-18
3-19
4-1
. . . . . . . . .
4-2
4-5
4-6
5-1
. . .
5-2
6-1
6-2
6-3
EWA 4NEB 812 6088–01

Werbung

loading