Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens SIMATIC S5 ET 200K Handbuch Seite 12

Dezentrales peripheriegerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIMATIC S5 ET 200K:

Werbung

1.2
Was ist ET 200K?
Dezentrales Peripheriegerät ET 200K
EWA 4NEB 812 6088–01
Die ET 200K ist ein Peripheriegerät im Dezentralen Peripheriesystem
ET 200.
Das dezentrale Peripheriegerät ET 200K gibt es in zwei Ausführungen:
S
ET 200K mit PG–Verschraubung (Bestell–Nr. 6ES5 418–8MB11)
oder
S
ET 200K mit Stecker–Anschluß (Bestell–Nr. 6ES5 418–8ME11).
Für beide Ausführungen gilt:
S
Schutzklasse IP 65
S
Anschlüsse:
– 16 Eingänge
– 8 Ausgänge (0,5 A)
– 8 parametrierbare Kanäle (einzeln als Ein– oder Ausgang parametrier-
bar)
– Schutzleiteranschluß für jeden Ein– oder Ausgang
– 2– und 3–Draht–Näherungsschalter anschließbar
– 3 getrennte 24 V–Versorgungsspannungen anschließbar ...
... für Eigenverbrauch des Geräts und für Versorgung der Eingänge
... für Ausgänge
... für die Kanäle, die zusätzlich als Ausgänge parametriert wurden.
S
Direkter PG– oder ET 200–Handheld–Anschluß möglich (PG mit PG–An-
schaltung CP5410–S5DOS/ST):
– für Einstellung der Stationsnummer
– für Test und Inbetriebnahme
S
Kanalspezifische Diagnose für folgende Fehlerarten:
– Drahtbruch (Ein– und Ausgang)
– Kurzschluß (Ausgang)
– thermische Überlast (Ausgang)
– Unterspannung (Ausgang)
Die Diagnose kann über die Master–Anschaltungsbaugruppe IM 308–B
ausgelesen werden. Diese Diagnose kann kanalweise ein– bzw. ausge-
schaltet werden.
Außerdem führt jede Diagnosemeldung zum Aufleuchten der LED
"DIA".
S
Überwachung der Spannungsversorgung: Es gibt LEDs für
– die interne 5 V–Logik und die Spannungsversorgung der Eingänge
– die Spannungsversorgung der Ausgänge
– die Spannungsversorgung der parametrierten Ausgänge
Systemübersicht
1-3

Werbung

loading