Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens SIMATIC S5 ET 200K Handbuch Seite 69

Dezentrales peripheriegerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIMATIC S5 ET 200K:

Werbung

Sicherheitstechnische Hinweise
B.1
Aktive und passive Fehler einer Automatisierungseinrichtung
!
Vorgehen im War-
tungs– oder In-
standhaltungsfall
B-2
Je nach Aufgabenstellung einer elektronischen Automatisierungseinrichtung
können sowohl aktive als auch passive Fehler gefährliche Fehler sein. In
einer Antriebssteuerung z.B. ist im allgemeinen der aktive Fehler gefährlich,
weil er zu einem unberechtigen Einschalten des Antriebs führt. Bei einer
Meldefunktion dagegen verhindert ein passiver Fehler ev. die Meldung eines
gefährlichen Betriebszustandes.
Diese Unterscheidung der möglichen Fehler und deren aufgabenabhängige
Zuordnung in gefährliche und ungefährliche ist bedeutungsvoll für alle Si-
cherheitsbetrachtungen am gelieferten Produkt.
Warnung
Überall dort, wo in der Automatisierungseinrichtung auftretende Fehler
große Sachschäden oder sogar Personenschäden verursachen, d.h. gefährli-
che Fehler sein können, müssen zusätzliche externe Vorkehrungen getroffen
oder Einrichtungen geschaffen werden, die auch im Fehlerfall einen sicheren
Betriebszustand gewährleisten bzw. erzwingen (z.B durch unabhängige
Grenzwertschalter, mechanische Verriegelungen, usw.).
Werden Meß– oder Prüfarbeiten am Dezentralen Peripheriegerät ET 200K
erforderlich, dann sind die Festlegungen und Durchführungsanweisungen der
Unfallverhütungsvorschrift VBG 4.0 zu beachten, insbesondere §8 "Zulässige
Abweichungen beim Arbeiten an aktiven Teilen".
Reparaturen an einer Automatisierungseinrichtung dürfen nur vom SIE-
MENS–Kundendienst oder von SIEMENS autorisierten Reparaturstellen
vorgenommen werden.
Dezentrales Peripheriegerät ET 200K
EWA 4NEB 812 6088–01

Werbung

loading