7 Block AUSGÄNGE
90
AUSGÄNGE
ZUORDNUNG RELAIS
!
(4700)
• Beachten Sie bitte unbedingt die Darstellungen und weiterführenden
(Fortsetzung)
• Wir empfehlen Ihnen, mindestens einen Relaisausgang als Störungsaus-
• Standardmäßig ist der Relaisausgang als Schließkontakt herausgeführt.
• Bei der Auswahl AUS wird in der Funktionsgruppe EINSTELLUNGEN
• Die Betriebsart ZUORDNUNG enthält eine kanalspezifische Auswahlmög-
Erweiterte Auswahl mit dem optionalen Softwarepaket ERWEITERTE
DIAGNOSE:
ABWEICHUNG VOLUMENFLUSS (K1...K2)
ABWEICHUNG MITTLERER VOLUMENFLUSS
ABWEICHUNG DURCHFLUSSGESCHWINDIGKEIT (K1...K2)
ABWEICHUNG MITTLERE DURCHFLUSSGESCHWINDIGKEIT
ABWEICHUNG SIGNALSTÄRKE (K1...K2)
ABWEICHUNG SCHALLGESCHWINDIGKEIT (K1...K2)
ABWEICHUNG MITTLERE SCHALLGESCHWINDIGKEIT
ABWEICHUNG LAUFZEIT (K1...K2)
ABWEICHUNG AKZEPTANZRATE (K1...K2)
EINSCHALTPUNKT
!
(4701)
Diese Funktion ist nur verfügbar, wenn in der Funktion ZUORDNUNG RELAIS
(4700) eine Auswahl GRENZWERT bzw. DURCHFLUSSRICHTUNG getroffen
wurde.
In dieser Funktion wird dem Einschaltpunkt (Anziehen des Relaisausgangs)
ein Wert zugeordnet. Der Wert darf gleich, größer oder kleiner als der Aus-
schaltpunkt sein. Je nach zugeordneter Messgröße (z.B. Volumenfluss, Zähler-
stand) sind positive oder negative Werte zulässig.
Eingabe:
5-stellige Gleitkommazahl [Einheit]
Werkeinstellung:
0 [Einheit]
!
• Die zugehörige Einheit wird aus der Funktion EINHEIT VOLUMENFLUSS
• Für die Ausgabe der Durchflussrichtung steht nur der Einschaltpunkt zur
Beschreibung Gerätefunktionen PROline Prosonic Flow 93
Funktionsbeschreibung
➞
RELAISAUSG. (1...2)
Hinweis!
Informationen zum Schaltverhalten des Relaisausgangs (siehe Seite 96).
gang zu konfigurieren und das Fehlerverhalten der Ausgänge zu definieren.
Über eine Steckbrücke auf dem Relaismodul ist die Umkonfiguration zu
einem Öffnerkontakt möglich (siehe Betriebsanleitung Prosonic Flow 93, BA
070D/06/de/).
nur noch diese Funktion, (4700), angezeigt.
lichkeit für die Störmeldungen:
– STÖRMELDUNG - alle Störungen werden angezeigt (allg. Störungen,
kanalspezifische Störungen für K1 und kanalspezifische Störungen für
K2)
– STÖRUNG K1 - Störungen, welche den Kanal 2 betreffen, werden nicht
angezeigt (nur allg.Störungen und kanalspezifische Störungen für K1)
– STÖRUNG K2 - Störungen, welche den Kanal 1 betreffen, werden nicht
angezeigt (nur allg. Störungen und kanalspezifische Störungen für K2)
Hinweis!
Hinweis!
(0402) übernommen.
Verfügung (kein Ausschaltpunkt). Bei Eingabe eines Wertes ungleich dem
Nulldurchfluss (z.B. 5), entspricht die Differenz zwischen Nulldurchfluss und
den eingegebenen Wert der halben Umschalthysterese.
➞
EINSTELLUNGEN
Endress+Hauser