Beschreibung Gerätefunktionen PROline Prosonic Flow 93
Endress+Hauser
AUSGÄNGE
WERT 0_4 mA
Parametrierbeispiel 4:
(Fortsetzung)
WERT 20 mA
In dieser Funktion wird dem 20 mA Strom ein Wert zugeordnet. Der Wert darf
(4003)
größer oder kleiner als der 0/4 mA zugeordnete Wert sein (Funktion WERT
0_4 mA (4002)). Je nach zugeordneter Messgröße (z.B. Volumenfluss) sind
positive und negative Werte zulässig.
Beispiel:
4 mA zugeordneter Wert = – 250 l/h
20 mA zugeordneter Wert = +750 l/h
Berechneter Stromwert = 8 mA (bei Nulldurchfluss)
Eine Eingabe des 0/4 mA (Funktion 4002) und 20 mA Wertes mit unterschiedli-
chen Vorzeichen ist nicht möglich, wenn in der Funktion MESSMODUS (4004)
die Auswahl SYMMETRIE getroffen wurde.In diesem Fall erscheint die Mel-
dung "EINGABEBEREICH ÜBERSCHRITTEN".
Eingabe:
5-stellige Gleitkommazahl, mit Vorzeichen
Werkeinstellung:
abhängig von der Einstellung ZUORDNUNG STROMAUSGANG (4000):
Volumenfluss: 20 l/s
Schallgeschwindigkeit: 1800 m/s
Durchflussgeschwindigkeit: 10 m/s
Entspricht der Werkeinstellung für den Endwert.
!
• Die zugehörige Einheit wird aus der Funktion EINHEIT VOLUMENFLUSS
• Für ein Beispiel für Messmodus STANDARD siehe Seite 57.
• Wenn ein Kanal ausgeblendet ist, erscheint er nicht in der Auswahl. Kanäle
"
Beachten Sie unbedingt die Informationen in der Funktion WERT 0_4 mA
(unter "
Funktionsbeschreibung
➞
STROMAUSGANG (1...3)
MESSMODUS (4004) = PULSIERENDER DURCHFLUSS
Bei einem stark schwankenden Durchfluss, wie z.B Kolbenpumpenanwen-
dungen werden Durchflussanteile außerhalb der Messspanne zwischenge-
speichert, verrechnet und zeitversetzt ausgegeben. Über- oder unterschrei-
tet der effektive Durchfluss den definierten Arbeitsbereich, wird im Normal-
fall keine Hinweismeldung generiert.
Hinweis!
(0402) übernommen (siehe Seite 15).
werden über die Funktion MESSUNG (6880) ein- und ausgeblendet.
Achtung!
"
Achtung"; Parametrierbeispiele) auf Seite 57.
7 Block AUSGÄNGE
➞
EINSTELLUNGEN
59