Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

DITEC WELF Montageanleitung Seite 50

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

7.
INBETRIEBNAHME
D
ACHTUNG: Vor der Durchführung irgendeiner Arbeit stellen Sie unbedingt sicher, dass der Antrieb vom Netz getrennt ist.
Die im Punkt 7.5 beschriebenen Bewegungen erfolgen ohne Sicherheiten. Die Trimmer können nur bei stillstehender Anlage
nachgestellt werden
7.1
Mit J1 die Armausführung einstellen.
7.2
Stellen Sie die Trimmer TC, VA, VC auf das Minimum und die Trimmer RF auf die Hälfte ein.
7.3
Die Sicherheits- und (41-6, 41-8) Stopp -Klemmen (1-9) überbrücken.
7.4
Stellen Sie die gewünschte Geschwindigkeit der Federschließung mit Hilfe der Brücke CLOSING SPEED LO-ME-HI und
dem Trimmer HI-ADJ ein.
Stellen Sie darüber hinaus die Endlagengeschwindigkeit mit Hilfe der Brücke PROXIMITY LO-HI.
7.5
Die Stromversorgung einschalten und die Taste RESET am Antriebskopf (Seitendeckel) drücken.
Antrieb einschalten und den korrekten Betrieb des Antriebs mit anschließenden 1-3 und 1-4 kontrollieren.
Mit VA und VC die gewünschte Geschwindigkeit einstellen.
Achtung: Die elektrische Steuerung führt bei jedem Einschalten ein automatisches RESET durch. Die erste Öffnungs- oder
Schließbewegung erfolgt bei niedriger Geschwindigkeit und ermöglicht die Aufnahme der Endanschläge (Erfassung).
7.6
Stellen Sie die Kraft beim Auflaufen auf ein Hindernis und die Motorkraft mit Hilfe des Trimmers RF so ein, dass ein sicherer
Betrieb der Anlage und der Schutz des Nutzers gewährleistet sind.
7.7
Installieren Sie nach der Bewertung der vorhandenen Gefahren alle erforderlichen Sicherheitseinrichtungen. Überprüfen Sie
ihre Funktion.
7.8
Den korrekten Betrieb der Feuer- und Rauchsensoren nach Angaben des Herstellers prüfen.
7.9
Stellen Sie mit TC die Offenhaltezeit vor der automatischen Schließung ein (Aktivierung über Kontakt 1-2 oder den Programmschalter
COME-H-K).
7.10 Schließen Sie die möglichen Befehlsgeber und Programmschalter an und überprüfen Sie ihr Funktion.
7.11 Trifft die Tür während der Schließbewegung auf ein Hindernis, öffnet sie wieder.
Wird das Hindernis zwei mal hintereinander erfasst, kommt es zum Stillstand der Tür. Nach Entfernen des Hindernisses ist
ein weiterer Impuls auszulösen.
Achtung: Überprüfen Sie die Arbeitskräfte nach Norm 18650-1.
8.
ANWENDUNGSBEISPIEL
Brandschutztür mit Antrieb WELF mit Elektroschloss, mit Feuer-/Rauchmelder und manueller Schließtaster.
Die Öffnung erfolgt über Bewegungsmelder Typ DITEC PAS (1-3A und 1-3B).
Der Antrieb ist an einer Vorrichtung zur Erfassung von Feuer/Rauch sowie an einem manuellen Schließtaster angeschlossen. Bei feh-
lender Stromversorgung oder im Brandfall erfolgt eine Schließung mittels Federkraft. Bei Betätigung des manuellen Schließtaster erfolgt
ebenso die Schließung der Tür. Nach erfolgter Schließung ist der Betrieb der Anlage durch den RESET-Taster wieder herzustellen.
Anm.: Stellen Sie die Dip-Switches und Jumper wie in der Abbildung gezeigt ein.
Brandschutz-
melder
Manueller
Schließ-
vorgang
0-1 INPUT
NO
C
NC
-MOT+ -MOT+
WELF - IP1819
WELF
MANUELLER
SCHLIEß-
WELBA
VORGANG
PAS
Elektro-
schloss
BRAKE
PROXIMITY SPEED CLOSING SPEED
LO
HI
LO ME HI
HI-ADJ
OUTSIDE
INSIDE
BRANDSCHUTZ-
PAS
PAS
MELDER
24 V
24 V
+
-
+
-
LED Alarm/OK
RESET
50
FA = Open limit switch
24 V
+
-
LOCK
FIRE
C
NO
99

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis