Parametrierung und Inbetriebnahme
Bei Verwendung der FC510x / EL6751 können mit Hilfe dieser Box auch beliebige CAN Identifier gesendet
und empfangen werden - damit ist die Kommunikation mit beliebigen CAN Knoten möglich. Einzige
Voraussetzung ist die Unterstützung mindestens einer der von der FC510x / EL6751 unterstützten
Baudraten [} 128].
Karteireiter "CAN Node"
Abb. 101: Karteireiter "CAN Node"
Node ID
Hier wird die Knotenadresse des allgemeinen CANopen Gerätes eingestellt. Wenn die Box "Auto Anpassen
der PDO COB Ids" angewählt ist, so werden die Default-Identifier der Prozessdatenobjekte bei Änderung der
Node-ID entsprechend nachgeführt.
Profil Nr.
Nach CANopen enthält der Parameter 0x1000 "Device Type" in den beiden niederwertigsten Bytes die
Nummer des vom Gerät unterstützten Geräteprofils. Diese wird hier eingetragen und beim Systemstart mit
dem im Gerät vorhandenen Parameter verglichen. Falls kein Geräteprofil unterstützt wird, so enthält der
Parameter den Wert 0.
Info zufügen
Die Additional Info steht in den beiden höchstwertigen Bytes des Objektverzeichniseintrages 0x1000 (Device
Type).
Der Vergleich Soll-/ Ist-Konfiguration erfolgt nur, wenn Profile No. oder Add. Info (also
Objektverzeichniseintrag 0x1000) auf Wert ungleich null konfiguriert sind. Falls die erwarteten Werte beim
Systemstart nicht mit den vorhandenen übereinstimmen, so wird der Start dieses Knotens abgebrochen und
eine entsprechende Fehlermeldung im Diag-Reiter angezeigt.
Guard Zeit
Die Guard Time bestimmt das Intervall, in dem der Knoten überwacht wird (Node Guarding). 0 bedeutet
keine Überwachung. Der eingetragene Wert wird auf das nächste Vielfache von 10 ms aufgerundet.
Life Time Faktor
Guard Time x Life Time Factor bestimmt die Watchdog-Länge für die gegenseitige Überwachung von Karte
und CANopen Knoten. 0 bedeutet, dass der CANopen Knoten die Karte nicht überwacht. Bei 0 nimmt die
Karte die Guard Time direkt als Watchdog-Länge.
EL6751
Version: 3.8
97