Port: 200
IndexGroup: Lo-Word = 0xF180, Hi-Word = Node-Nummer.
IndexOffset: siehe unten
Länge: siehe unten
Wenn mehr als 26 Bytes Diagnosedaten ausgelesen werden, wird der Emergency-Speicher zurückgesetzt.
Das DiagFlag wird zurückgesetzt, sobald ab Offset 0 mindestens 108 Bytes ausgelesen werden. Alternativ
wird das Flag nach jedem Lesezugriff zurückgesetzt, wenn IndexGroup 0xF181 (statt 0xF180) zum Auslesen
verwendet wird.
Die Diagnosedaten habe folgende Bedeutung:
Offset 0,1:
Bit 1:
Bit 2:
Bit 0, Bit 3-15: reserviert
Offset 2,3:
Bit 0-14:
Bit 15:
Offset 4,5:
Bit 0-4:
Bit 5-15:
Offset 6:
Bit 0-7:
Offset 7:
Bit 0-7:
Offset 8,9
Bit 0-7:
Offset 10:
Bit 0-7:
Offset 11:
Bit 0-7:
Offset 12:
Bit 0-7:
Offset 13:
Bit 0-7:
Offset 14,15: Bit 0-15:
Offset 16-19:
Offset 20-23:
Offset 24-25:
Offset 26 - n:
EL6751
Boot-Up-Message nicht empfangen oder fehlerhaft
Emergency-Overflow
TX-PDO (i+1) empfangen
alle TX-PDOs 16-n empfangen
1: falsche TX-PDO-Länge
2: synchrone TX-PDO fehlt
3: Node meldet PRE-OPERATIONAL
4: Event-Timer bei einer TX-PDO abgelaufen
5: keine Antwort beim Guarden
6: mehrmals kein Toggeln beim Guarden
zugehörige COB-ID
1: falscher Wert bei einem SDO-Upload
2: falsche Länge bei einem SDO-Upload
3: Abort bei einem SDO-Up-/Download
4: falsches Datum bei einer Boot-Up-Message
5: Timeout beim Warten auf Boot-Up-Message
2: falscher SDO-Command specifier
3: SDO-Toggle-Bit hat sich nicht geändert
4: SDO-Länge zu groß
5: SDO-Abort
6: SDO-Timeout
Index des SDO-Up/Downloads
Subindex des SDO-Up/Downloads
reserviert
errorClass des Aborts
errorCode des Aborts
additionalCode des Aborts
gelesener Wert (falls Offset 6 = 1)
erwarteter Wert (falls Offset 6 = 1)
Anzahl der folgenden Emergencies
Emergencies (jeweils 8 Byte)
Version: 3.8
Fehlerbehandlung und Diagnose
181