Herunterladen Diese Seite drucken

Parkside PKS 2200 A1 Originalbetriebsanleitung Seite 25

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PKS 2200 A1:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 4
Schneidzähne schärfen
Eine falsch geschärfte Säge-
kette erhöht die Rückschlag-
gefahr! Benutzen Sie schnitt-
feste Handschuhe, wenn Sie
mit der Sägekette oder mit
dem Schwert hantieren.
Eine scharfe Sägekette gewährleistet
eine optimale Schnittleistung. Sie
frisst sich mühelos durch das Holz
und hinterlässt große, lange Holz-
späne. Eine Sägekette ist stumpf,
wenn Sie die Schneidausrüstung
durch das Holz drücken müssen und
die Holzspäne sehr klein sind. Bei
einer sehr stumpfen Sägekette fallen
überhaupt keine Späne, sondern nur
Holzstaub an.
• Die sägenden Teile der Sägekette sind
die Schneidglieder, die aus einem
Schneidezahn und einer Tiefenbegren-
zernase bestehen. Der Höhenabstand
zwischen diesen beiden bestimmt die
Schärftiefe.
• Beim Schärfen der Schneidezähne
müssen folgende Werte berücksichtigt
werden:
- Schärfwinkel (30°)
G
- Brustwinkel (85°)
- Schärftiefe (0,65 mm)
Abweichungen von den Maß-
angaben der Schneidengeo-
metrie können zu einer Erhö-
hung der Rückschlagneigung
der Maschine führen. Erhöhte
Unfallgefahr!
Das Nachschärfen einer Sägekette bedarf
einiger Übung. Zudem sind zum Schärfen
der Sägekette Spezialwerkzeuge erforder-
lich, die gewährleisten, dass die Kette im
richtigen Winkel und in der richtigen Tiefe
geschärft wird. Gehen Sie entsprechend
der Anleitung Ihres Sägekettenschärfgerä-
tes (z. B. Parkside PSG 85 B2) vor. Für den
unerfahrenen Benutzer von Kettensägen
empfehlen wir, die Sägekette von einem
Fachmann oder von einer Fachwerkstatt
schärfen zu lassen oder die Kette auszu-
tauschen.
1. Schalten Sie das Gerät aus und
H
ziehen Sie den Netzstecker.
2. Zum Schärfen sollte die Sägekette
straff gespannt sein, um ein richti-
ges Schärfen zu ermöglichen.
3. Zum Schärfen ist eine Rundfeile mit
4,0 mm Durchmesser erforderlich.
Andere Durchmesser be-
schädigen die Sägekette und
können zu einer Gefährdung
beim Arbeiten führen!
4. Schärfen Sie nur von innen nach au-
ßen. Führen Sie die Feile von der Innen-
seite des Schneidzahns nach außen.
Heben Sie die Feile ab, wenn Sie diese
zurückziehen.
5. Schärfen Sie zuerst die Zähne einer
Seite. Drehen Sie dann die Sägekette
um und schärfen Sie die Zähne der an-
deren Seite.
6. Die Sägekette ist abgenutzt und muss
gegen eine neue Sägekette ersetzt
werden, wenn nur noch ca. 4 mm des
Schneidzahns übrig ist.
7. Nach dem Schärfen müssen alle
Schneidglieder gleich lang und breit
sein.
8. Nach jedem dritten Schärfen muss
die Schärftiefe (Tiefenbegrenzung)
geprüft werden und die Höhe mit Hilfe
DE
25

Werbung

loading