Herunterladen Diese Seite drucken

Parkside PKS 2200 A1 Originalbetriebsanleitung Seite 22

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PKS 2200 A1:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 4
DE
Der Steg verhindert, dass sich
der Baum dreht und in die falsche
Richtung fällt. Sägen Sie den
Steg nicht durch.
Bei Annäherung des Fällschnitts
an den Steg sollte der Baum zu
fallen beginnen. Wenn sich zeigt,
dass der Baum möglicherweise
nicht in die gewünschte Richtung
fällt oder sich zurückneigt und
die Sägekette festklemmt, den
Fällschnitt unterbrechen. Zur
Öffnung des Schnitts und zum
Umlegen des Baumes in die
gewünschte Falllinie Keile aus
Holz, Kunststoff oder Aluminium
verwenden.
5. Schieben Sie einen Fällkeil oder
ein Brecheisen in den Fällschnitt,
sobald die Schnitttiefe dies ge-
stattet, um ein Festklemmen des
Schwertes zu verhindern.
6. Wenn der Stammdurchmesser
größer ist als die Länge des
Schwertes, machen Sie zwei
Schnitte.
7. Nach Ausführen des Fällschnitts
fällt der Baum von selbst oder
mit Hilfe des Fällkeils oder
Brecheisens.
Sobald der Baum zu fallen
beginnt, ziehen Sie die Elekt-
rokettensäge aus dem Schnitt
heraus, stoppen den Motor,
legen die Elektrokettensä-
ge ab und verlassen den
Arbeitsplatz über den Rück-
zugsweg.
Auf herunterfallende Äste
achten und nicht stolpern.
22
Entasten
Entasten ist die Bezeichnung für das Ent-
fernen von Ästen und Zweigen von einem
gefällten Baum.
Viele Unfälle geschehen beim Entas-
ten. Sägen Sie nie Äste ab, wenn Sie
auf dem Baumstamm stehen. Behalten
Sie den Rückschlagbereich im Auge,
wenn Äste unter Spannung stehen.
• Entfernen Sie Stützzweige erst nach
dem Ablängen.
• Unter Spannung stehende Äste müssen
von unten nach oben gesägt werden,
um ein Festklemmen der Elektroketten-
säge zu verhindern.
• Beim Absägen von dickeren Ästen ver-
wenden Sie dieselbe Technik wie beim
Ablängen.
• Arbeiten Sie links vom Stamm und so
nahe wie möglich an der Elektroket-
tensäge. Nach Möglichkeit ruht das
Gewicht der Elektrokettensäge auf dem
Stamm.
• Wechseln Sie den Standort, um Äste
jenseits des Stammes abzusägen.
• Verzweigte Äste werden einzeln abge-
längt.
• Kleinere Äste, gemäß Abb.
einem Schnitt trennen.
Ablängen
Ablängen ist das Sägen von gefällten
Baumstämmen in kleine Abschnitte.
• Achten Sie darauf, dass die Sägekette
beim Sägen den Erdboden nicht berührt.
• Achten Sie auf guten Stand und stehen
Sie bei abschüssigem Gelände ober-
halb des Stammes.
, mit

Werbung

loading