Herunterladen Diese Seite drucken

Parkside PKS 2200 A1 Originalbetriebsanleitung Seite 16

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PKS 2200 A1:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 4
DE
13 Ein-/Ausschalter mit Ketten-
Sofort-Stopp
Bei Loslassen des Ein-/Ausschalters
schaltet das Gerät sofort ab.
14 Einschaltsperre
Zum Einschalten des Gerätes muss die
Einschaltsperre entriegelt werden.
18 Kettenfangbolzen
vermindert die Gefahr von
Verletzungen, wenn die Sägekette reißt
oder abspringt.
Montage
Tragen Sie beim Arbeiten mit
der Sägekette stets Schutz-
handschuhe und verwenden
Sie nur Originalteile. Ziehen
Sie vor allen Arbeiten an
der Elektrokettensäge den
netzstecker. Es besteht Verlet-
zungsgefahr!
Bevor Sie die Elektrokettensäge in Betrieb
nehmen, müssen Sie:
-
gegebenenfalls Schwert, Sägekette und
Kettenabdeckung montieren,
-
die Sägekette spannen,
-
Kettenöl einfüllen,
-
die Funktion der Kettenbremse und die
Öl-Automatik prüfen.
Sägekette und Schwert
montieren
1. Stellen Sie das Gerät auf eine flache
Oberfläche.
2. Drehen Sie die Befestigungsschraube
der Kettenradabdeckung (7) gegen
den Uhrzeigersinn (
Kettenradabdeckung (8) zu entfernen.
3. Breiten Sie die Sägekette (5) in einer
Schlaufe aus, so dass die Schnittkanten
16
4. Legen Sie die Sägekette (5) in die
5. Setzen Sie das Schwert (4) und die
6. Spannen Sie die Sägekette (5) vor,
7. Setzen Sie die Kettenradab deckung
Bitte beachten Sie, dass die Elektroket-
tensäge nach Gebrauch nachölt und Öl
auslaufen kann, wenn sie seitlich oder auf
dem Kopf gelagert wird. Das ist ein nor-
maler Vorgang, bedingt durch die notwen-
dige Lüftungsöffnung am oberen Tankrand
und kein Grund zur Reklamation. Da jede
Elektrokettensäge während der Fertigung
kontrolliert und mit Öl getestet wird, könnte
), um die
trotz Ausleeren ein kleiner Rest im Tank
sein, der während des Transportes das Ge-
häuse leicht mit Öl beschmutzt. Bitte säu-
bern Sie das Gehäuse mit einem Lappen.
im Uhrzeigersinn ausgerichtet sind.
Schwertnut ein. Halten Sie das Schwert
(4) zur Montage in einem Winkel von
ca. 45 Grad nach oben geschwenkt,
um die Sägekette (5) leichter auf das
Kettenritzel (24) führen zu können.
Sägekette (5) auf den Schienenbolzen
(23) auf. Wenn die Nase, rechts un-
terhalb des Schienenbolzens (23), in
der unteren runden Aussparung am
Schwert sitzt, sitzt das Schwert richtig.
Es ist normal, wenn die Sägekette (5)
durchhängt.
indem Sie die Schraube für das
Ketten-Schnellspannsystem (9) im
Uhrzeigersinn drehen.
(8) auf. Dabei muss zuerst die Nase
(25) an der Kettenradabdeckung (8)
in die dafür vorgesehene Kerbung
am Gerät eingesetzt werden. Ziehen
Sie die Befestigungsschraube der
Kettenradabdeckung (7) fest.
Vorsicht! Elektrokettensäge kann
nachölen.

Werbung

loading