Herunterladen Diese Seite drucken

Stiga SBP 375 Originalbetriebsanleitung Seite 98

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 87
HINWEIS Auf dem Deckel des Gemischtanks
(Abb. 11.A) ist folgendes Symbol vorhanden:
Gemischtank
3. Tankverschluss und umliegenden
Bereich reinigen, damit beim Nachfüllen
kein Schmutz in den Tank gerät.
4. Verschluss vorsichtig öffnen, um
den Druck langsam abzulassen.
5. Immer mit einem Trichter nachfüllen und
den Tank nicht bis zum Rand füllen.
7.4 REINIGUNG DER MASCHINE
UND DES MOTORS
Um das Brandrisiko zu vermindern, die
Maschine und insbesondere den Motor
von Blättern und Zweigen freihalten.
• Die Maschine immer nach der
Verwendung reinigen. Hierzu ein
sauberes und feuchtes Tuch verwenden,
das mit Neutralreiniger getränkt ist.
• Jede Spur von Feuchtigkeit entfernen
und dazu ein weiches und trockenes Tuch
verwenden. Feuchtigkeit bringt die Gefahr
von elektrischen Schlägen mit sich.
• Keine aggressiven Reinigungs- oder
Lösungsmittel für die Reinigung der
Kunststoffteile oder Handgriffe.
• Keine Wasserstrahlen benutzen und
vermeiden, dass der Motor und die
elektrischen Bauteile nass werden.
• Das Lüfterrad immer sauber und frei
von Staub und Geröll halten. Hierzu mit
Druckluft über das Gitter blasen. Das
Lüfterrad nicht mit Wasser bespritzen.
• Um ein Überhitzen und Schäden am
Motor zu vermeiden, immer sicherstellen,
dass die Ansauggitter der Kühlungsluft
sauber und frei von Schmutz sind.
7.5 BEFESTIGUNGSMUTTER
UND -SCHRAUBEN
• Muttern und Schrauben festgezogen belassen,
um sicher zu sein, dass die Maschine immer
in sicheren Betriebsbedingungen ist.
• Regelmäßig prüfen, dass die
Griffe fest fixiert sind.
8. AUSSERORDENTLICHE WARTUNG
8.1
REINIGUNG DES LUFTFILTERS
WICHTIG Die Reinigung des Luftfilters ist
die Voraussetzung für einen einwandfreien
Betrieb und eine lange Lebensdauer der
Maschine. Um unersetzliche Schäden des
Motors zu vermeiden, arbeiten Sie nicht ohne
Filter oder mit einem beschädigten Filter.
Die Reinigung sollte alle 8-10 Stunden
Maschineneinsatz erfolgen.
Zur Reinigung des Filters:
1. Die zwei Knöpfe (Abb. 9.A) abschrauben
und den Deckel (Abb. 9.B) abnehmen.
2. Den Papierfilter (Abb. 9.C) und den
Schaumstoff-Filter (Abb. 9.D) entfernen.
3. Auf den Luftfilter blasen, um Staub und
Rückstände zu entfernen (Abb. 10.A).
4. Den Schaumstoff-Filter mit Wasser
waschen (Abb. 10.B).
WICHTIG Benzin, Reinigungsmittel und
sonstiges dürfen nicht für die Reinigung
des Filter verwendet werden.
5. Den Schaumstoff-Filter an der
Luft trocknen lassen.
6. Das Filtergehäuse außen von Staub,
Rückständen oder Schmutz reinigen.
7. Die Filterelemente in ihre Aufnahmen
(Abb. 9) einsetzen (sicherstellen, dass
der Schaumstoff-Filter gut trocken ist);
8. Den Deckel (Abb. 9.B) wieder aufsetzen
und die Knöpfe (Abb. 9.A) festdrehen.
8.2 KONTROLLE DER ZÜNDKERZE
Die Zündkerze (Abb. 9.G) ist zugänglich, indem
man den Zündkerzenstecker (Fig. 9.F) abnimmt.
Die Zündkerze muss durch eine mit
gleichwertigen Eigenschaften ersetzt werden,
falls die Elektroden abgebrannt oder die
Isolierung beschädigt ist, und auf jeden
Fall nach jeweils 100 Betriebsstunden.
Für Arbeiten an der Zündkerze wenden Sie
sich an einen Vertragshändler oder an ein
autorisiertes Kundendienstzentrum. Für Eingriffe
an der Zündkerze siehe Wartungstabelle
und Tabelle zur Störungssuche.
DE - 12

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Bp 375