Herunterladen Diese Seite drucken

Sony SL-C9E Kundendienstanleitung Seite 63

Werbung

3. Einstellung
des
Aufnahmestromes
1)
TP500
mit
einem
Schaltdraht
nach
Masse
ableiten,
so
daB
die
AGC
abgeschaltet
wird.
2) Generatorfrequenz
auf
333
Hz
einstellen
EE-Betrieb
einstellen
und
den
Pegel
des
NF-Generators
mit
dem
Abschwacher
auf
~40
dB
einstellen.
Signal
aufnehmen.
Aufgenommenes
Signal
abspieten
und
pri-
fen,
ob
der
Ausgangspegel
innerhalb
~-25
dB +
0,5
dB
liegt.
Wird
dieser
Wert
nicht
erreicht,
RV506
(REC
LEVEL
1)
bzw.
RV507
(REC
LEVEL
2)
neu
einstellen
und
Schritte
2 ~
4 wiederholen.
Nach
dem
Abgleich
den
Kurzschiu8
aufhe-~
ben.
at ——
6)
). Einstellung
des
AGC-Ausgangspegels
1) 333-Hz~-Signal
mit
0 dB
an
AUDIO
IN CH~1
und
CH-2
legen.
2) EE-Betrieb
einstellen.
3)
RV501
auf
eine
Pegeldifferenz
von
O dB
+ 0,3
dB
des
CH~1l
und
CH~2
einstellen.
.O.
BNR-Einstellung
1) BNR-Taste
dricken.
2)
Cassette
einlegen
trieb
einstellen.
3)
1-kHz-Signal
an
TP514
(TP515)
legen.
4)
UniversalmeBgerat
an
TP516
(Pin
5 von
1€506)
bzw.
1€508)
anschlieBen.
Pegel
des
UniversalmeBgeradts
Abschwacher
auf -5
dB
stellen.
UniversalmeBgerat
an
LINE
OUT
CH-1
bzw.
CH~2
anschlieBen.
RV505
(WEIGHT
2) bzw.
RV502
(WEIGHT
1)
auf efnen
Pegel
von
-5 dB einstellen.
10-kHz~Signal
an
TP514
bzw.
TP515
le-~
gen
und
Schritte
4 -
6 wiederholen.
RV504
(LIMITER
1)
bzw.
RV503
(LIMITER
r auf
einen
Pegel
von
<5
dB
efnstel-
en.
Schritte
3 ~
6 sowie
Schritt
8 wieder~
holen
und
priifen,
ob
der
Pegel
des
1~kHz-
und
10-kHz-Signals
-5
dB + 0,5
dB
betragt.
und
PLAY~PAUSE-Be~
TP517
(Pin
5
von
mit
dem
10)
104
TP514
a
LINE OUT
(Pin @) of 1C506)
;
REC OUT
TP515 (pin 6) of 10506)(Pin @ of 1C506)
e
LINE OUT
0542
(Pin 4) of 1C508)
REC OUT
(Pin (4 of 1C508)
0541
LPF
104
+
'@
LPF
\<
-—-—e
(Pin ©) of 1C508)
Abb. 5-51.
BNR+Einstellung
63
11. Oberpriifung
des BNR-Verhaltens
A.
Wiedergabe
1)
CNOO1
abziehen
und
BNR-Taste
driik~
ken.
2)
1l-kHz~,
10-kHz-
bzw.
an
TP514
(TP515)
legen.
3)
Cassette
einlegen
und
PLAY-PAUSE~
4)
70-Hz~Signal
Betrieb
einstellen.
UniversalmeBgeradt
an
TP516
von
IC506)
bzw.
TP517
1¢508)
anschlieBen.
Pegel
des
UniversalmeBgerdts
mit
dem
Abschwacher
auf
+35
dB
stellen.
UniversalmeBgerdt
an
LINE
OUT
CH-1
bzw.
CH-2
anschlieBen.
Schritte
3
-
6
fiir
jede
Frequenz
(Pin
5
(Pin
5 von
5)
6)
7)
durchfithren
und
folgende
Pegelwerte
einstellen
Ausgangssigqnal
Eingangssignal
TP514
bzw.
TP515
LINE
OUT
CH-1
bzw.
CH-2
B.
Aufnahme
BNR-Taste
driicken.
STOP-Betrieb
einstellen
und
Ein-
gangswahlIschalter
auf
OUTSIDE
INPUT
stellen.
70-Hz-,
ae
bzw.
10-kHz~-Signal
(Pin
5
an TP514
(TP515)
legen.
UniversalmeBgerdt
an
TP516
von
10506)
bzw.
TP517
(Pin
5
von
1C508)
anschlieGen.
Pegel
des
UniversalmeBgerdts
mit
dem Abschwacher
auf -35 dB stellen.
UniversalmeBgerdt
an
Pin
14
von
10506
bzw.
IC508
anschlieBen.
Schritte
3
~
6
fiir
jede
Frequenz
1)
2)
3)
4)
5)
6)
7)
durchfiihren
und
folgende
Pegelwerte
einstellen
Eingangssignal
Ausgangssignal
TP514
bzw.
TP515
LINE
OUT
CH-1
bzw.
CH-2
~26,0 4B + 2 dB
10
kHz
-23,9
dB
+ 2 dB
12.
Uberpriifung
des
Gesamtfrequenzverhaltens
1)
Audfoausgang
mit
einem
100-kQ
-Wider-
stand
abschlieBen
und
das
Universal~
meBgerdt
anschlieBen
(AGC~Taste
schalten).
Generatorfrequenz
auf
333
Hz
stellen
(BNR-Taste
abschalten).
ab-
2)

Werbung

loading