Herunterladen Diese Seite drucken

Sony SL-C9E Kundendienstanleitung Seite 33

Werbung

3-10-3.
Uberprifung
des
Arretierhebels
(Abb.
3-25)
1.
Kontrollieren,
ob
das
Antriebsrad
eingera~
stet
ist.
Antriebsrad
2.
Schraube
@ lésen
und
eine
Abstandscheibe
(t =
0,2
mm)
zwischen
Andruckrotlenschlit~-
ten
und
Arretierhebel
anbringen.
Arre-
tierhebel
in
die
Pfeilrichtungen
@ und ®
bewegen
und
Schraube @ wieder
anziehen.
Anmerkung:
Um
zu
viel
Spiel
zu
vermeiden,
den
Arretierhebel
griindlich
in
Richtung
@
driicken.
Arretier~
hebel
mit
einem
Schraubenzieher
festhalten,
sonst
dreht
er
sich
beim
Anziehen
der
Schraube
@ in
Richtung®
.
3-10-4.
Austausch
des
Fadelrings
(Abb.
3-26)
1.
Den
neuen
Fadelring
einbauen.
2.
Zwischen
Andruckrollenschlitten
und
Arre~
tierhebel
efne
Abstandscheibe
(t = 0,2 mm)
einlegen.
Schlitten
wie
bei
Ausfadelende
einstellen.
(Auf
dem
Bild
stellt
@
die
Kontaktstelle
von
Andruckrollenschlitten
und
Arretierhebel
dar.)
3.
Zapfen
des
Antriebsrads
in
die
Einbuchtung
des
Fidelrings
driicken
(Stelle ® ).
Abb.
3-25.
Uberpriifung des Arretierhebels
4.
Antriebsrad,
Fadelring
und
Andruckrollen-~
schlitten
einrasten
lassen.
5.
Fadelring
in
Richtung
@ drehen,
bis
zwi-
Anmerkung:
Nach
dem
Austausch
die
Hthen~
schen
Andruckrollenschlitten
und Arretier~
einstellung
der
Umlenkstifte
hebe?
ein
Abstand
von
0,5
mm
(Stelle ® )
Nr.
2° und
3
nach
Teil
3-11
entsteht.
Kontrollieren,
ob die Bohrungen
durchfihren.
Desglefchen
die
in
Chassis
(3
mm)
und
Faédelring
(1,5
mm)
Efinsteltlung
des
Tonlésch/CTL-
mittig
ausgerichtet
sind
(Stelle
© ).
Kopfes
vornehmen.
6.
Fadelring
und
Antriebsrad
wieder
einrasten
Tassen.
Zahnrad
Antriebsrad
Einbuchtung
Tragerplatte
der Rolle
Andruckrollenschlitten
Fadelringfilhrungsrolle
Stelle
Bohrung in
Fadetring (1,5 mm)
Fadelring
Abb.
3-26. Austausch
des Fadelrings
-
33
-

Werbung

loading