Herunterladen Diese Seite drucken

Sony SL-C9E Kundendienstanleitung Seite 61

Werbung

25.
Einstellung
des
Offsets
1) Pin
26 von
ICO05
mit
einem
Schaltdraht
nach
Masse
ableiten.
2)
Farbbalkensignal
des
Abgleichbandes
abspielen.
3)
Oszilloskop
an
Pin
12
von
IC005
und
externen
Trigger
an
Pin
12
von
IC003
anschlieBen.
4)
RVO06
(PHASE
ADJ)
so
einstellen,
daB
die
Signalpegel
gleich
sind.
V: 0.5V/div
H: 2ysec/div
Abb. 5+45.
Efnstellung
des Offsets
PLATINE
RP~7
1.
Einstellung
des
Frequenzgangs
des
Wiedergabeverstirkers
1)
Wobbelsignal
des
Abgleichbandes
abspie~
Ten.
2)
Oszilloskop
an
TP1
(Pin
3 von
CN703)
und
externen
Trigger
an
TP3
(Pin
5 von
CN703)
anschlieGBen.
3) Spurlagenregler
auf
maximalen
Ausgangs~
pegel
einstellen.
4) Triggerflanke
negativ
(CH-A)
bzw.
posi-
tiv
(CH-B)
einstellen.
5)
RV701
(Y & C
PB
AMP
GAIN)
so
einstel~
len,
daB
der
Signalpegel
von
CH+A
bei
5,2
MHz
400
mVo,
+
20
mVo.
betragt.
6) RV704 (Y & C PB AMP GAIN) so einstel~
len,
daB
die
Signalpegel
von
CH~A
und
CH-B
bei
2 MHz
gleich
sind.
7) RV705
(Y & C PB
AMP
GAIN)
so
einstel~
Ten,
daB
der
Signalpegel
von
CH~-B
bei
5,2 MHz 400 mVog + 20 mVgg betragt.
8)
Priifen,
ob
der
Signalpegel
bei
2
MHz
aes miss +
30
mVgg
betradgt
(Abb.
5-~
Abb. 5+46.
Einstellung
des Frequenzgangs
des Wiedergabe-
verstarkers
2.
Einstellung
des
Frequenzgangs
des
Wiedergabeverstirkers
von
CH~A'
Wobbelsignal
des
Abgleichbandes
abspife~
len.
PAUSE-Betrieb
einstellen.
Oszilloskop
an
TPL
(Pin
3
von
CN703)
und
externen
Trigger
an
TP3
(Pin
5 von
CN703)
anschlieGBen.
Pin
1
von
CN703
(Platine
RP-7)
nach
Masse
ablefiten
und
Pin
1
von
CNO10
(Platine
RL-6)
mit
den
5 V verbinden.
Spurlagenregler
auf
maximalen
Ausgangs~
pegel
einstellen.
Triggerflanke
positiv
einstellen.
RV702
und
RV703
(Y
& C
PB
AMP
GAIN)
so
einstellen,
daB
die
Signalpegel
von
CH-
A
und
CH-A'
bei
2
MHz
bzw.
5,2
MHz
gleich
sind.
I
1
1
2MHz
5.2MHz
A'
Abb.
5+47,
Einstellung
des Frequenzgangs
des Wiedergabe-
verstarkers von CH-A'

Werbung

loading