Herunterladen Diese Seite drucken

Sony SL-C9E Kundendienstanleitung Seite 2

Werbung

INHALT
Inhalt
2
Technische
Daten
4
Teil
1 ~- ALLGEMEINES
5
1-1.
Allgemeines
5
1+2.
Lage
und
Funktion
der
Bedienelemente
6
1-3.
Anschliisse
8
1-3-1.
AnschluB
eines
Fernsehers
8
1-3-2.
AnschiluB
eines
Farbmonitors
8
1-3-3.
AnschluB
einer
Stereo-Anlage
9
1-3-4.
AnschiuB
einer
Kamera
9
1-3-5.
Nachvertonung
9
1-3-6.
Kopieren
eines
Bandes
10
1-37.
AnschluB
eines
PCM+Digitalaudioprozessors
10
Teil
2 - VORBEREITUNGEN
FUR
OBERPRUFUNG,
EINSTELLUNG
UND
AUSTAUSCH
DER
MECHANIK
ll
2-1.
Zerlegen
11
2-1-1.
Ausbau
der
Gehduseteile
{1
2-1-2.
Ausbau
der
Platinen
TU+24
und
JR+1
12
2-1+3.
Ausbau
des
HF-Modulators
12
2-1+4.
Ausbau
der
Platine
RV+7
13
2+1+5,
Ausbau
der
Platine
SS-11
13
2-1-6.
Ausbau
der
Platine
RP+7
14
2-2.
Betrieb
des
Recorders
ohne
eingeleqte
Cassette
15
2-3.
Bendtigte
Werkzeuge
17
2-4.
Periodische
ilberpriifungen
und
Wartungen
18
Teil
3 - UBERPROFUNG,
EINSTELLUNG
UND
AUSTAUSCH
MECHANISCHER
BAUGRUPPEN
19
3-1.
Austausch
der
Videokopfscheibe
19
3+2.
Dihedraleinstellung
des
Videokopfes
20
3-3.
Austausch
und
Einstellung
der
Kopftrommel
21
3-4.
Austausch
und
Einstellung
des
Capstanmotors
22
3+5.
Ausbau
des
Abwickelzughebels
23
3-6.
Ausbau
des
Cassettenlifts
24
3-7.
Einstellung
des
Cassettenlifts
25
3-7-1.
Einbau
des
Cassettenlifts
25
3-7-2.
Uberpriifung
und
Einstellung
des
Cassettenfihlerschalters
25
3-7-3.
Uberpriifung
und
Einstellung
des
_ Cassettenauswurfschalters
26
3-7-4.
Uberpriifung
und Einstetlung
des
Cassettensenkschalters
27
3-7-5.
Uberprifung
und
Einstellung
von
Cassettenklappe
und
Schlitten
27
3+7-6.
Einstellung
der
Zahnrdader
28
3-8.
Ausbau
des
Bandtellermotors
28
3-9.
ilberprifung
des Ausfadelvorgangs
29
3+10.
Austausch
und
Einstellung
des
Fadelrings
30
3+-10+1.
Vorbereitungen
zum
Ausbau
des
Fadelrings
30
3-10+2.
Ausbau
des
Fddelrings
32
3+10+3.
flberpriifung
des Arretierhebels
33
3+10+4.
Austausch
des
Fadelrings
33
3+11.
Hbheneinstellung
der
Umlenkstifte
Nr.
2 und
3
34
3412.
Uberpriifung
und Einstellung
der Andruckrolle
34
3-13.
Uberpriifung
der
Bremse
und
Einstellung
des
Bremszugmagneten
35
3-14.
Uberpriifung
und Einstellung
der Mikroschalter
36
3-14+1.
Uberpriifung und Einstellung
des
Einfaddelendschalters
36
3-14-2.
Uberpriifung
und Einstellung
des
Ausfaddelendschalters
37
3-15.
Messung
des
Abwickelzuges
38
Teil
4 ~ EINSTELLUNG
DES
BANDTRANSPORTWEGES
39
4-1.
Einstellung
der
Bandfiihrung
39
4-1-1.
Vorbereitungen
40
4-1+2.
Einstellung
am Bandeintritt
40
4+1+3.
Einstellung
am Bandaustritt
42
4-1-4.
Uberpriifung
der HF+Hillkurve
im Riicklaufbetrieb
42
4-2.
Austausch
und
Einstellung
des
Tonlésch/CTL=Kopfes
43
4-2-1,
Einstellung
der
Bandfiihrung
43
4422,
Azimuteinstellung
des
Tonlésch/CTL~Kopfes
44
4-2-3.
Lageneinstellung
des
Tonlisch/CTL~Kopfes
44
44244,
Héheneinstellung
des
Tonlésch/CTL-Kopfes
44
4-3.
Uberpriifung
der
Bandfiihrung
mit
Cassette
L+830
45
Abteilung Technische Information

Werbung

loading