Herunterladen Diese Seite drucken

Sony SL-C9E Kundendienstanleitung Seite 54

Werbung

3-3.
Beliebiges
Signal
aufnehmen.
Betrieb
: 1/5
FWD
Zeitlupe.
Oszilloskop
:
CH~1
an
TP1l
von
Platine
RP~7
und
CH-2
an
Pin
1 von
CN2
(Platine
JR-1).
Abgleich
1)
Spurtagenregler
stellung
stellen.
2)
RV16
(SLOW
TRACKING)
auf
mittlere
Rast-
so
einstellen,
daB
die
Spitze
der
Kurve
in
der
Mitte
von
CH~A
ausgerichtet
ist.
Abb.
5-21. Mitteleinstellung
des Spurlagenregiers
3-4.
Einstellung
des
Capstanmotorantriebs
Beliebiges
Signal
aufnehmen.
Betrieb
: 1/5
RVS
Zeitlupe.
Abgleich
1) Rauschunterdriickung
am
oberen
und
un-
teren
Bildrand
mft
RV17
(MOTOR
DRIVE)
optimal
einstellen.
2)
Priifen,
ob
im
Standbildbetrfieb
Rau-~
schen
auftritt.
3)
Im
1/10-FWD-Zeitlupenbetrieb
darf
kein
Rauschen
auftreten.
Priifen,
ob
das
Rauschen
im
1/5~-
und
1/10-RVS~
Zeitlupenbetrieb
der
Spezifikation
von
Bild
5-22
entspricht.
Rauschanteil
am oberen
und unteren
Bildrand
darf
nicht mehr
als
1/5 der Bildflache
ein-
nehmen,.
Abb. 5+22.
Einstellung
des Capstanmotorantriebs
4.
Einstellung
des
Kopftrommelversatzes
4-1.
Einstellung
der
Zeilenfrequenz
im
Standbildbetried
Betrieb
: Standbild
Signal
Farbbalken-
oder
S/W~Signal
des
Abgleichbandes
Oszilloskop
An
TP318
von
Platine
SS~-11
Abgleich
RV1
(DRUM
STILL
SHIFT)
so
einstellen,
daB
die
Zeilenfrequenz
im
Standbildbe-~
trieb
der
im EE-Betrieb
gleich
ist.
Triggerung
! Verbreiterung
l
'
e
EEBetrieb—a/
me
meme ee ne
ee
ee
ee
ee
Betrieb
: 1/5
FWD
Zeitlupe
Signal
Farbbalkensignal
des
Abgleich-~
bandes
Oszilloskop
: An
TP318
von
Platine
SS~-11
Abgleich
1)
Versatz
mit
RV13
(DRUM
SLOW
SHIFT
2)
auf
Minimum
einstellen.
|
r-
\
i
!
'
!
Verbreiterung
\
Versatz
Abb. 5+24.
Einstellung
der Zeilenfrequenz im Vorlauf~ und
Riick laufbetrieb
54 -

Werbung

loading