Herunterladen Diese Seite drucken

Sony SL-C9E Kundendienstanleitung Seite 57

Werbung

4. Einstellung
des Frequenzhubes
(Deviation)
1)
Kein
Signal
eingeben
und
REC~Betrfeb
einstellen.
2) Spektrumanalyzer
an
Pin
4 von
ICO15
an-
schiieBen.
3)
RVO21
so
einstellen,
daB
die
Frequenz-
abweichung
7,8
kHz + 0,5
kHz
betragt.
1)
Farbbalkensignal
eingeben
und
EE-~Be-~
trieb
einstellen.
2) Spektrumanalyzer
an
Pin
4 von
ICO15
an~
schlieBen.
1.4MHz + 0.04MHz
7. Spitzenschwarzeinstel
lung
3.8MHz + 0.038MHz
ee
1) S/W-Signal
eingeben und EE~Betrieb ein~
stellen.
2)
Digitalvoltmeter
an
Pin
6 von
IC18
an-
schlieBen.
3)
RVOZ2
(DARK
CLIP)
auf
2,1
V +
0,05
V
einstellen.
8.
SpitzenweiBeinstellung
1) S/W-Signal
eingeben
und
EE-Betrieb
ein-~
stellen.
2) Digitalvoltmeter
an
Pin
7 von
IC18
an-~
schlieBen.
3)
RVO23
(WHITE
CLIP)
auf
1,93
V + 0,05
V
einstellen.
9.
Einstellung
des
Y~- und
C-Aufnahmestromes
Betrieb
: Aufnahme
Abb.
5-30.
Einstellung
des Frequenzhubes
stellen
(Abb.
5-30).
5. Einstellung
der
Trigerfrequenz
1)
Farbbalkensignal
eingeben
und
EE~Be-
trieb
einstellen.
2) Spektrumanalyzer
an
Pin
4 von
ICO15
an-
schlieBen.
Abb.
5+32.
Einstellung
des Ye und C+Aufnahmestromes
Anmerkung:
Zunadchst
EE-Betrieb
abschalten,
dann
Aufnahmebetrieb
einstellen
Signal
: Farbbalkensignal
Oszilloskop
: An
Emitter
von
Q714
Abgleich
1)
RVO17
(Y
REC)
auf
einen
Y-Signalpege)
von
0,46
Veg + 0,02
Veg
einstellen.
2)
RVO16
(C
REC
CURR)
aut einen
C~Signal~
pegel
von
0,24
Vog
+
0,01
Veg
e@in-
stellen
(Abb.
5-32)
XN a
x
~
_
schlieBen.
3)
CVO01
auf
eine
Oszillatorfrequenz
von
4,433619
MHz + 5 Hz
einstellen.
Abb.
5+31.
Halbzeilenversatz
a"
—_—
|
Verbreiterung

Werbung

loading