Herunterladen Diese Seite drucken

Sony SL-C9E Kundendienstanleitung Seite 4

Werbung

oR
TECHNISCHE
DATEN
SYSTEM
Videoaufzeichnungsverfahren
Videosignal
Antenneneingang
Empfangsbereiche
HF -Modulatorausgang
VIDEOSIGNAL
VIDEO
IN
VIDEO
OUT
Horizontalaufl6dsung
Signalrauschabstand
AUDIOSIGNAL
Eingadnge
Ausgang
Frequenzgang
Signalrauschabstand
Klirrfaktor
BANDTRANSPORT
Bandgeschwindigkeit
Maximale
Spieldauer
Umspulzeit
ZEITSCHALTUHR
Uhr
Zeiteinstellung
Schaltuhrprogrammierung
Notstromakku
ALLGEMEINES
Stromversorgung
Leistungsaufnahme
Lagertemperatur
Betriebstemperatur
Abmessungen
(B x H x T)
Gewicht
Mitgeliefertes
Zubehér
Schraégspuraufzeichnung
mit
zwei
rotierenden
Kipfen
CCIR,
PAL-Colour
75 Q,
asymmetrisch
koaxial
VHF
:
£E2-12
UHF
: E21+68
30
Programmwahitasten
einstellbar
UHF-Kandle
£30+39,
einstellbar
75 Q,
asymmetrisch
BNC-Buchse,
1 Veg + 1 Veg
/
~0,5
Veg an
76 2,
asymmetrisch,
negativ
synchronistert
BNC~Buchse,
1 Veg +
0,1
Veg
an
752,
asymmetrisch,
negativ
synchronisiert
Farbe
:
>260
Zeflen
S/W
:
5300
Zeilen
Farbe
: besser
ats
40
dB
S/W
: besser
als
43
dB
AUDIO
IN
: Cinch
47
kQ,
+10
dB
MIC
: 3,5-cm-Klinkenbuchse,
-60
dB,
geeignet
fiir Mikrofone
mit
einer
Impedanz
von
600 2.
AUDIO
OUT
: Cinch,
10
kQ,
~5
dB
bei
47 kQ Last,
asymmetrisch
50 -
10.000
Hz
besser
als
43 dB
unter
4 & bef
400
Hz
18,73
mm/s
2 St.
10 Min.
mit
Sony-Cassette
L-500
3 St.
15 Min.
mit
Sony-Cassette
L-750
maximal
3 1/2
Min
(mit
L-500)
Quarzgesteuert
24-Stunden-Zyklus
Nur
fiir Aufnahme,
9 Schaltpros
gramme
innerhalb
zwef
Wochen
eine
stellbar
Selbstaufladender
Akku
Notstromversorgung:
einmalia,
maximal
5 Min.
(nach
30stiindiger
Aufladung)
110
V -~ 240
V + 10 % Wechselspane
nung
einstellbar,
50/60
Hz
35 W
-209
bis
659
C
5° bis
409
C
ca.
430
x 105
x 362
mm
einsch!.
Bedienelementen
und
vor-
springenden
Teilen
ca.
10 kg
75-Ohm-Koaxialkabel
(fiir
den
Ane
schluB
des
Recorders
an
den
Ferne
sehempfanger)
Fernbedienung
RMT-212
und
zwei
Mignonzellen
Abaleichwerkzeugq
fiir
HF~Kanale

Werbung

loading