Herunterladen Diese Seite drucken

Sony SL-C9E Kundendienstanleitung Seite 62

Werbung

5-5.
ABGLEICH
DES
AUDIOSYSTEMS
(Platine
AM-1)
MeBgerdteanschluB
Einstellfolge
Anmerkung
:
NF-Generator
6002.
€)
Abschwacher
BNR-Schalter
abschalten,
ausge~
nommen
bei
der
BNR~-Einstellung.
AUDIO IN
Abb. 5-48. MeBgerdteanschluB
AUDIO OUT
Einstellung
des
Tonkopfazimuts
Sfiehe
Teil
4-2-2.
Einstellung
des
Wiedergabefrequenzgangs
Abgleichband
einlegen
und
die
Teile
333
Hz
und
5 kHz
abspfelen.
RV510
(CH~1
PB
EQ)
bzw.
RV511
(CH-2
PB
EQ)
so
einstellen,
daB
die
Differenz
zwischen
den
Ausgangspegeln
O dB + 0,5
dB
betrdagt.
Einstellung
des
Wiedergabepegels
Abgleichhand
einlegen
und
333~Hz~Tefl
ab-~-
spielen.
RV508
(PB
LEVEL
1)
bzw.
RV509
(PB
LEVEL
2)
so
einstellen,
daB
der
Aus-
gangspegel
-25
dB + 0,3
dB
betragt.
Uberprifung
des
Lischoszillators
1)
Pegel
des
Eingangssignals
auf
Null
stellen
(Ausgang
des
NF-Generators
ab~
schalten
und
Abschwdcher
auf
maximalen
Wert
einstellen).
Cassette
einiegen
und
R) einstellen.
Abgriffspule
von
ca.
33
mH
an
den
Fre-
quenzzdhler
und
diesen
wiederum = an
TP505
(hinter
Abschirmung)
an-
schlieBen
(Abb.
5-49).
Priifen
,
ob
die
Oszillatorfrequenz
65 kHz
+ 5 % betragt.
2)
und
DUB-Betrieb
(L
3)
der
4)
V: 100V/div
H: 10usec/div
f: 65kHz = 5%
Abb,
5=49.
Einstellung
des Léschoszillators
UniversalmeBgerdt
62
5.
Einstellung
der
Loschfrequenzfalle
1)
Pegel
des
Eingangssignals
auf
Null}
stellen
(Ausgang
des
NF-Generators
ab~
schalten
und
Abschwdcher
auf
maximalen
Wert
einstellen).
Abschirmung
bei
der
Ejin~
stellung
verschrauben.
Anmerkung
:
2)
Cassette
einlegen
und
REC-Betrieb
ein-
stellen.
H: 10usec/div
V: 0.2V/div
Abb. 5+50.
Einstellung
der Léschfrequenzfalle
3)
Oszilloskop
an
TP506
(TP507)
anschlie~
Ben.
4)
LV501
(BIAS
TRAP
1)
bzw.
LV502
(BIAS
TRAP
2)
auf
Minimum
abgleichen
(mini-
maler
Pegel
unter
0,7
Veo).
Einstellung
der
Ubersprechdampfung
) Unbespfelte
Cassette
einlegen.
) 3-kHz~-Signal
mit
-10
dB
an
AUDIO
IN
CH-2
legen.
) DUB-Betrieb
R einstellen.
) RV512
(CH~1
CROSSTALK
CANCEL)
auf
maxit-
male
[bersprechdimpfung
von
AUDIO
OUT
CH-1
einstellen.
Pw
La ad
Einstetlung
der
Aufnahmevormagnetisierung
Nachpriifen,
ob
die
Einstellung
des
Wieder-~
gabefrequenzgangs
vollstandig
durchgefiihrt
wurde.
1)
TP500
mit
einem
Schaltdraht
nach
Masse
ableiten,
so
daB
die
AGC
abgeschaltet
wird.
2) Generatorfrequenz
auf
333
Hz
einstellen
3) EE-Betrieb
einstellen
und
den
Pegel
des
NF-Generators
mit
dem
Abschwdcher
auf
~40
dB
einstellen.
4) Signale
aufnehmen.
5)
NF-Signal
auf
7
kHz
einstellen
Schritte
3 und
4 durchfihren.
6)
Die
aufgenommenen
Signale
abspielen.
Die
Differenz
zwischen
7 kHz
und
333
Hz
soll
innerhalb
1,5
dB +
0,5
dB
liegen.
Wird
der
Wert
nicht
erreicht,
CT501
(REC
BIAS
1)
bzw.
CT502
(REC
BIAS
2)
neu
einstellen
und
Schritte
2 =
5 wie-
derholen.
7) Nach
dem
Abgleich
den
Kurzschlu8
aufhe-
ben.
und

Werbung

loading