11
STÖRUNGSBEHEBUNG
Fehlerart
Kurzbeschreibung
E3
Fehler im Systemste‐
cker
E4
Systemstecker inkom‐
patibel
E5
Blendungsfehler
F1
Zu hoher Strom an
einem OSSD
F2
Kurzschluss OSSD
nach 24 V
F3
Kurzschluss OSSD
nach 0 V
F4
Kurzschluss zwischen 2
OSSDs
F5
Kurzschluss zwischen
OSSD und Universalein‐
gang oder Universal-I/O
F9
Allgemeiner OSSD-Feh‐
ler
T1
Temperaturfehler
W1
Warnungen überschrei‐
ten Toleranzzeit
11.4
Diagnose mit dem Safety Designer
Der USB-Anschluss darf nur vorübergehend und nur für die Konfiguration und Diagnose verwendet werden.
7)
126
B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Core I/O AIDA
Ursache
Der Systemstecker hat einen inter‐
nen Fehler.
Der Systemstecker passt nicht zum
Sicherheitslaserscanner.
Starke externe Lichtquelle, z. B.
Sonne, Halogenscheinwerfer, Infra‐
rotlichtquelle, Stroboskop.
Der Strom an einem OSSD ist zu
hoch. Die Grenze für den kurzfristig
oder dauerhaft erlaubten Strom ist
überschritten.
An einem OSSD liegt ein Kurz‐
schluss nach 24 V vor.
An einem OSSD liegt ein Kurz‐
schluss nach 0 V vor.
Zwischen 2 OSSDs besteht ein Kurz‐
schluss.
Zwischen einem OSSD und einem
Universaleingang oder zwischen
einem OSSD und einem Universal-IO
besteht ein Kurzschluss.
Mindestens ein OSSD zeigt ein uner‐
wartetes Verhalten.
Die Betriebstemperatur des Sicher‐
heitslaserscanners hat den zuläs‐
sigen Bereich überschritten oder
unterschritten.
Die Kombination mehrerer Warnun‐
gen hat zu einem Fehler geführt. Die
Toleranzzeit von 1 s wird durch das
Anliegen mehrerer Warnungen über‐
schritten.
Im Gerätefenster stehen folgende Diagnosewerkzeuge zur Verfügung:
•
Datenrekorder
•
Ereignishistorie
•
Meldungshistorie
Folgende Schnittstellen sind für die Diagnose geeignet:
•
USB 2.0 Mini-B (Dose)
7)
Behebung
Geräteneustart über das Dis‐
►
play oder den Safety Designer
durchführen oder Spannungsver‐
sorgung für mindestens 2 Sekun‐
den unterbrechen.
Systemstecker ersetzen.
►
Artikelnummer oder Typen‐
►
schlüssel überprüfen.
Systemstecker ersetzen.
►
Lichtquelle entfernen oder verde‐
►
cken.
Geräteneustart über das Dis‐
►
play oder den Safety Designer
durchführen oder Spannungsver‐
sorgung für mindestens 2 Sekun‐
den unterbrechen.
Angeschlossenes Schaltelement
►
überprüfen.
Verdrahtung überprüfen.
►
Verdrahtung überprüfen.
►
Verdrahtung überprüfen.
►
Verdrahtung überprüfen.
►
Verdrahtung der OSSDs überprü‐
►
fen.
Prüfen, ob der Sicherheitslaser‐
►
scanner gemäß den zulässigen
Umgebungsbedingungen betrie‐
ben wird.
Mit dem Safety Designer prüfen,
►
welche Warnungen anliegen.
8017783/1L9Q/2023-08-14 | SICK
Irrtümer und Änderungen vorbehalten